Vaseline als Trennmittel für 2K-Epoxid-Spachtelmasse?

Hallo, ist Vaseline als Trennmittel für eine 2K-Epoxid-Spachtelmasse (Loctite 3471) geeignet?

Ich habe eine Ankerplatte, die auf einen nicht ganz ebenen Betonboden (Unebenheit ca. 1mm) mit Ankerstangen befestigt wird.
Als „Vergussmasse“ soll daher Loctite auf den Betonboden geschmiert werden, Ankerplatte drauf, ausrichten und dann die Muttern anziehen. Da das ganze demontierbar sein muss, darf das Loctite also keine Verbindung mit dem Beton, den Ankerstangen oder Muttern (falls etwas Loctite durch Bohrloch durchquellt) ran. 

Wachstrennmittel kenne ich, die haben aber Erdöl und stinken bestialisch. Kann ich als Trennmittel Vaseline benutzen?

Hallo!

Und begradigen oder druckfeste Bleche unterlegen kann man nicht ?

MfG
duck313

Ne, leider nicht. Der Betonboden befindet sich in einer Art Schacht. 15cm Abstand zwischen Oberkante und Boden und auch nur 15cm Durchmesser. Da kommt man leider nicht mehr „von der Seite“ ran und auch gerade nur mit einer Hand rein.

Mit druckfesten Bleche kriegt man ja die Unebenheiten nicht weg. Ich weiß ja nicht, an welchen Stellen es genau uneben ist.

Hallo!

Und bei so beengten Platzverhältnissen will man noch 2-K-Masse aufbringen ?

15 cm ist nicht so tief, als das man nicht mit einem Meißel und Hammer die Unebenheit abschlagen und grob glätten könnte. Dann aussaugen.

Markiere die Flanschunterseite mit Farbkreide oder Farbe, lege auf und die Berührungspunkte übertragen sich auf Betonboden im Loch. Flansch wieder raus.
Dann die Farbstellen gezielt mit Meißel begradigen.

Das muss reichen. Was stört an 1 mm Unebenheit ? Ist das statisch bedenklich. Ist am Flansch ein so langes Bauteil, das es störend aus dem Lot käme ?

Vaseline würde sicherlich das Ansetzen der 2-K-Masse verhindern, wie alles fettige sonst auch. Kritisch ist wohl das Gewinde.

Mfg
duck313

hi,

Kleb die Auflage des Pfostens doch einfach mit Malerkrepp ab.
Eine dünne Wulst der Spachtelmasse am Rande der Platte, weit weg von den Löchern, sollte den Zweck doch erfüllen.

Könnte mir auch vorstellen, dass Haushaltsöl geht. Alles was mit Epoxi behandelt wird, muss entfettet werden, sonst haftet es deutlich weniger.
Demontieren würde ich es sofort nach erhärten der Masse, damit das Kreppband oder im Zweifel die Spachtelmasse nicht zu fest klebt. Einen ausreichenden Hebel hat man ja.

Wobei ich ohnehin eine zementäre Masse nehmen würde die nicht so stark am Metall haftet, die Spachtelmasse ist zu schade für sowas. Wenn man’s rumliegen hat - ok.

grüße
lipi