Vaseline für Türdichtungen

Besorge dir Glyzerin für die Dichtungen und einfach mit einen zurechgeschnitteten Schwamm / Tuch auftragen. soll angeblich besser sein.

Sollte beim Zuschlagen der Tür etwas lauter Knallen, sei Beruhigt, dies tritt nur einmal auf; und auch nur dann wenn du anstelle Glyzerin Nitroglyzerin erwischt hast.

viel Spaß beim Autozusammenkehren :slight_smile:

Hallo,

ich beabsichtige die Tür- und Kofferraumdichtungen zu pflegen und winterfest zu machen. Hierfür habe ich mir einen kleinen Topf Melkfett (Vaseline) besorgt. Damit ich die Vaseline nicht zu dick auftrage, wollte ich den Topf zuvor ihm Wasserbad moderat (max. 50 Grad) erwärmen. Ist diese Vorgehensweise zu empfehlen oder baue ich damit Bockmist? Vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Antworten.

Gruß
vdmaster

Es gibt doch extra Gummipflegestifte die wie ein Lippenstift funktionieren.
Damit streicht man ein und gut ist es.

Vaseline aus einem Töpfchen ist doch auch ohne Erwärmung streichfähig. Also nimm es mit dem Finger oder einen Tuch portionsweise heraus und verstreiche es auf der Dichtung.
Überschuss kann man immer mit Tuch noch verteilen.

Man kann es schon erwärmen, nur ich weiß nicht recht warum eigentlich.
Ich sehe nicht dass es sich dadurch besser verteilen lässt.

MfG
duck313

Was denn nun, Melkfett oder oder Vaseline?
Melkfett ist nämlich keineswegs mit Vaseline gleichzusetzen! ramses90

Egal, ob Melkfett, Vaseline oder Pflegestifte, es hilft alles. Hauptsache, man macht es.
Ich nehme immer ein Stück Papier von der Küchenrolle zum auftragen, erwärmt habe ich es noch nie.
Und keine Gummis vergessen: Türen, Kofferraum, Schiebedach, evtl. Motorraum, wenn dort welche sind vor den Lüftungsschächten.

Hallo,

Melkfett auf Basis von Vaseline, Du Gestrenger!
Und auch noch mit Ringelblumenextrakt :grin:.

Gruß
vdmaster

Melkfett, Vaseline usw, also alles mineralische greift die Gummis an und führt auf kurz oder lang zum aufquellen / zerstören der Dichtungen.
Ein seit vielen Jahren bewährtes Mittel ist Silicon in der Spraydose und ein wenige Watte.
Polierwatte und Siliconspray gibt es in jedem Baumarkt für kleines Geld.

Polierwatte in der größe eines Hühnereies satt aber nicht tropfend mit Silicon einsprühen und anschließend alle Dichtungen - hauchdünn - einreiben.
Die Türen kleben auch bei tiefstem Frost nicht mehr am Rahmen und auch die Geräusche die durch das Reiben von Gummi auf Lackierte Oberflächen entstehen ist für viele Monate weg.

MfG kheinz

Aber Achtung, wenn etwas auf dem Lack kommt freut sich bei der Reperatru der Lakierer, der hat da kaum Changsen vernünftig neuen Lack drauf zu bekommen.

Hallo!

Man nehme Glycerin, Weißöl hoher Reinheit oder Ballistol (besteht aus Weißöl). Talkum probierte ich früher aus. Erwies sich als Schweinkram, von dem kaum etwas auf den Dichtungen bleibt.

Gruß
Wolfgang

Hirschtalg :stuck_out_tongue: