Hallöchen,
ich hänge noch immer an meiner Lieblingsherausforderung Browserfenster auszulesen fest, dazu hatte ich ja hier auch schon nachgefragt.
Für den IE habe ich reichlich Lösungen, es hapert am Firefox, stellvertretend für andere Browser.
Jetzt hatte ich in einem anderen Forum, kein VB, nur reines ExcelBva ist da Thema, nachgefragt und es haben sich netterweise einige daran versucht mir zu helfen.
Mir wurde der Link
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=937
genannt, der genau das wäre was ich in Vba brauche.
**Leider1) Ich schaffte es nicht ihn nach Vba umzuändern. >/b>
Der Code hängt sich bei:
CallingForm.txtDDE.LinkTopic = Browser & „|WWW_GetWindowInfo“
CallingForm.txtDDE.LinkItem = &HFFFFFFFF
CallingForm.txtDDE.LinkMode = 2
CallingForm.txtDDE.LinkRequest
auf, da Vba kein LinkTopic usw. kennt.
Vba kennt bei DDE sowas da (deutsch/englisch):
'DDEKanalÖffnen DDEInitiate
'DDEAusführen DDEExecute
'DDEKanalSchliessen DDETerminate
'DDEAbfragen DDERequest
'DDESenden DDEPoke
leider gelang es nicht dies in Vba zu wandeln, z.B. so, anstatt
CallingForm.txtDDE.LinkTopic = Browser & „|WWW_GetWindowInfo“
sowas zu machen:
CallingForm.txtDDE.DDEInitiate Browser & „|WWW_GetWindowInfo“, txtDDE
Die beiden Befehle machen zwar das Gleiche, bzw. etwas sehr ähnliches , aber haben z.B. schon mal eine unterschiedliche Parameteranzahl u.v.m
Leider2) Mir wurde gesagt, auch in VB liefe er nicht korrekt.
Das ist schlecht, mangels VB-Kenntnissen kann ich ja gar nicht probieren den VB-Code funtionierend zu machen.
Denn eine VB-exe die das macht was ich will und das Ergebnis (die URL-Adressen aus allen laufenden Browserfenstern) in ein Txt-File schreibt würde reicht mir auch aus.
Ich habe jezt VB 5.0 (Einsteiger Edition) bei mir installiert, wäre also in der Lage (wenn mir jmd. erklärt wie das geht *gg*) VB-Quellcode selbst in eine Exe zu kompilieren.
Meine Versuche den Quellcode von www.vb-active.de zu kompilieren schlugen bisher leider fehl.
Hier die Beitragsfolge aus dem Excelforum damit hier keiner etwas ausprobiert was schon probiert wurde.
http://www.herber.de/forum/archiv/964to968/t966269.htm
Warum ich noch nicht ganz aufgeben habe und hier jetzt nochmal nachfrage, die sind dort Super in VBA, aber in VB dann doch nicht vergleichbar gut, und hier ist das ja eher umgedreht, somit habe ich große Hoffnungen daß jmd. hier zumindest den VB-Code zum perfekten Laufen bringt.
@Axel, klar nehme ich auch eine mit VB_Net gebastelte Exe *lächel*
(Oder in C, Assembler, Vbscript,sonstwas)
Danke schon mal
Gruß
Reinhard**