VB-Exe ohne sichtbare Form starten, VBS-Frage

Hallo Wissende,

zur Beantwortung einer Anfrage bei w-w-w

**/t/task-oder-autostart-planen-fuer-url-s/4719725

brauche ich evtl. eine VB-Exe. Den eigentlichen Code kriege ich hin, aber wie mache ich das, daß keine Form angezeigt wird dabei, ich habe VB5.0 ?

Ich dachte mir, vielleicht so:

Sub Form\_Load()
Form.Visible=False
If ...
 'weiterer Code
End IF
' ???
End Sub

Was muß ich denn nun zwischen End If und End Sub schreiben?

Nix
Application.Quit
Application.Exit
Form.Close
Form.delete
Form.Quit
unload Form

PS1: Wie kann ich in VBS das Erstellungsdatum einer Datei auslesen? FileDateTime ist da wohl unbekannt.

PS2: Nur Info, bei der VBS-Recherche stieß ich auf eine Seite mit sehr vielen VBS-Codes: http://www.scriptbox.at.tt/

Danke ^ Gruß
Reinhard**

Hallo Reinhard,

brauche ich evtl. eine VB-Exe. Den eigentlichen Code kriege
ich hin, aber wie mache ich das, daß keine Form angezeigt wird
dabei, ich habe VB5.0 ?

Ich dachte mir, vielleicht so:

Sub Form_Load()
Form.Visible=False

das reicht doch schon. Das kannst Du auch schon in den Eigenschaften einstellen, dann brauchst Du keinen Code dafür.

Was muß ich denn nun zwischen End If und End Sub schreiben?

Nix

unload Form

dann ist die Form wieder weg und der Code läuft nicht mehr. :smile:

PS1: Wie kann ich in VBS das Erstellungsdatum einer Datei
auslesen? FileDateTime ist da wohl unbekannt.

Das kann das ‚ScriptingFileSystemObject‘. Du hast Script56.chm?
Sonst such ich das da zusammen und bastel ein Beispiel. Aus dem Kopf kann ich das auch nicht, brauch ich zu selten. :smile:
Da gibt es aber …
Datei.DateCreated
Datei.DateLastAccessed
Datei.DateLastModified
… da kannst Du Dir aussuchen, welches datum Du gern hättest.

Gruß Rainer

Hallo Reinhard,

PS1: Wie kann ich in VBS das Erstellungsdatum einer Datei
auslesen? FileDateTime ist da wohl unbekannt.

Dim fso, f
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set f = fso.GetFile("C:\Test.txt")
Msgbox "Erstellt: " & f.DateCreated & vbcrlf & "Letzter Zugriff: " & f.DateLastAccessed & vbcrlf & "Letzte Änderung: " & f.DateLastModified

Gruß Rainer

Hallo Reinhard und Rainer,

Reinhard, also zu deinem 2 Anliegen hat Dir Rainer ja schon prima geholfen. Aber zu deinem 1 Anliegen, lege ich ma dezent einen Einspruch ein *gg*

zur Beantwortung einer Anfrage bei w-w-w

/t/task-oder-autostart-planen-fuer-url-s/4719725

brauche ich evtl. eine VB-Exe. Den eigentlichen Code kriege
ich hin, aber wie mache ich das, daß keine Form angezeigt wird
dabei, ich habe VB5.0 ?

Ich weiss zwar nicht um was es da ging. Aber das ist ja nun unrelevant für dein Anliegen :wink:
VB bietet dir die Möglichkeit, die Starteinstellungen zu aendern. Warum nutzt du das nicht einfach?
Sicher fragst dich nu wie was wo *grins*
Ganz einfach.

Lade mal dein Project! Nun klicke mal im Menu auf Project und dann auf Eigenschaften von Project1, wobei Project1 sicher net da steht, sondern wie dein Project heisst :smile:
Alternativ kannst du auch im Projectmappen Explorer ( Was für ein Wort :s) ein Rechtsklick auf dein Project machen und dann aus dem sich öffnenden Popupmenu Eigenschaften waehlen :wink:

Wenn du dies gemacht hast, öffnet sich ein Fenster. Dieses wiederrum beinhaltet 4 Reiter ( Allgemein,Erstellen, Compilieren, Komponente)
Dort sollte nun der reiter Allgemein aktiviert sein.
Relativ weit oben und auf der rechten Seite findest du den Eintrag
„Startobject“. Darunter ist eine Combobox, wo du eine Form auswaehlen kannst oder Sub Main.

Das bedeutet das das Project dort beginnt, also in der Form die da eingetragen ist! Steht dort zum Bsp. Form1, so startet er dein Project in der Form1! Also so wie du es gewöhnt bist :smile:

So wenn du dort aber „Sub Main“ auswaehlst bedeutet das das dein Project in der sub Main gestartet wird! Diese existiert aber nicht und ergo wird VB dann schimpfen wenn du es versuchst zu starten!

Waehle da nun einfach die sub Main aus! Erstelle dann ein Modul, wenn du noch keins hast. Hast du ein Modul brauchst du kein neues zu erstellen :smile: Hast du bereits mehrere ist auch nicht schlimm :smile:

Gehe nun in Irgendein Modul. Egal welches. dort schreibe einfach folgendes.

Sub Main
'Dein Code der ausgefuehrt werden soll!
End Sub

Nun lösche noch deine unnuetzen Formen die du ja eh nicht brauchst.
Dann sollte dein Proggi laufen ohne das ein Fenster angezeigt wird :smile:
Bedenke aber das bei beenden der Sub Main, dann auch das Proggi beendet ist! Willst du aber irgendwann mal doch eine Form später anzeigen, so erstelle sie einfach in deinem Project. Sagen wir mal Form1. Wenn du sie dann anzeigen willst, so schreibst dann einfach Form1.Show :smile:

Übrigens, starten meine ganzen Programme immer in der Sub Main! Dort stehen bei mir immer die Initialisierungs Routinen drinnen :wink: Also Splash Screen anzeigen -> Daten laden -> Splash screen schliessen -> Form anzeigen :wink:

Also wie du siehst, alles very Easy *gg* und nicht unnötig schwer machen :smile:

Sub Form_Load()
Form.Visible=False
If …
'weiterer Code
End IF
’ ???
End Sub

Auwei!!! Lass das lieber so! Nimm die Sub Main :wink:

Was muß ich denn nun zwischen End If und End Sub schreiben?

Nix
Application.Quit
Application.Exit
Form.Close
Form.delete
Form.Quit
unload Form

Warum :smiley: Überhaupt keine Form verwenden, sondern einfach Sub Main verwenden :wink:

PS1: Wie kann ich in VBS das Erstellungsdatum einer Datei
auslesen? FileDateTime ist da wohl unbekannt.

PS2: Nur Info, bei der VBS-Recherche stieß ich auf eine Seite
mit sehr vielen VBS-Codes:
http://www.scriptbox.at.tt/

Dazu hat dir Rainer ja schon den Source gepostet :wink:

PS: Danke für die Mail. Rainer hat sie mir weiter geleitet :wink:

MfG Alex

Dankeschön m.T.
Hallo Rainer, Alex,

Die Dateisuche sucht gerade diese script56.chm, das dauert immer ewig, ich muß mir da mal was Kleines batseln in Vba was mir jede Woche einmal alle Dateinamen und -pfade in eine Tabelle schreibt. dadrinkann ich ja fix selbst suchen.

Habe ich die chm, dann teste ich mal die Codes.

Das mit Sub Main und der Form löschen hat funktioniert, wenn auch in VB5 nicht so viel zum Einstellen da ist :smile:

http://www.hostarea.de/server-08/August-1a11d1239b.jpg

Merci,

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Habe ich die chm, dann teste ich mal die Codes.

die .chm ist eigentlich nur eine Anleitung, um den Code selbst zu schreiben. Zum testen brauchst Du nur einen einfachen Texteditor.
Code kopieren, einen dateinamen eintragen, den es bei Dir gibt, sichern mit der Endung .vbs und Doppelklick auf das Icon.

VBS-Code läuft aif Windows einfach so … :smile:

Gruß Rainer

VBS Hilfedatei
Hallo Rainer,

Habe ich die chm, dann teste ich mal die Codes.

die .chm ist eigentlich nur eine Anleitung, um den Code selbst
zu schreiben. Zum testen brauchst Du nur einen einfachen
Texteditor.

gehabt hatte ich sie nicht, bei MS fand ich sie nicht, aber ist normal, da find ich selten was auch wenn es das dort gibt *gg*

Fündig wurde ich auf

http://dieseyer.de/dse-downloads.html

Mal schauen was in der 8 MB großen Scriptdatei so alles drin steckt.

VBS-Code läuft aif Windows einfach so … :smile:

Ja, wenn man verliebt ist :smile: Ich habe vorhin gelesen der „I love you“ Virus oder Wurm oder was das war, soll auf WSH aufgebaut haben, deshalb haben wohl einige WSH deaktiviert.

Schade eigentlich, denn mit WSh hätte man immer auf einem Fremdrechner Ersatz für VB oder Vba wenn diese nicht installiert sind.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

gehabt hatte ich sie nicht, bei MS fand ich sie nicht, aber
ist normal, da find ich selten was auch wenn es das dort gibt
*gg*

Fündig wurde ich auf

http://dieseyer.de/dse-downloads.html

hmmm, ich kann gar nicht mehr sagen,m wo ich die ger habe. :smile:

Mal schauen was in der 8 MB großen Scriptdatei so alles drin
steckt.

Lass Dich überraschen! Mehr als Du erwartest.

VBS-Code läuft auf Windows einfach so … :smile:

Ja, wenn man verliebt ist :smile: Ich habe vorhin gelesen der „I
love you“ Virus oder Wurm oder was das war, soll auf WSH
aufgebaut haben, deshalb haben wohl einige WSH deaktiviert.

Ja, richtig. Ich habe hier ‚Hackers Blackbook‘, da ist er abgedruckt.

Schade eigentlich, denn mit WSh hätte man immer auf einem
Fremdrechner Ersatz für VB oder Vba wenn diese nicht
installiert sind.

Also bei mir läuft das überall. Privat, auf allen Firmenrechnern …

Der Virus wird doch nur gefährlich, wenn Jemand dämlich genug ist, den Code manuell zu starten. Von allein läuft er nicht. Im Browser nur mit IE, da nur der Teil, der kein ActiveX benötigt, also kein WSH, kein FSO … Und auch erst nach 20 Warnungen.

Lokal ist VBS tatsächlich eine nette Sache! :smile:

Gruß Rainer

OT Entwicklungsumgebung für evtl. VBS

Ja, wenn man verliebt ist :smile: Ich habe vorhin gelesen der „I
love you“ Virus oder Wurm oder was das war, soll auf WSH
aufgebaut haben, deshalb haben wohl einige WSH deaktiviert.

Ja, richtig. Ich habe hier ‚Hackers Blackbook‘, da ist er
abgedruckt.

Hallo Rainer,

ich werde tunlichst vermeiden mir dieses Buch zuzulegen. Da ich sehr gerne ewtas ausprobiere bestünde dann garantiert höchst Gefahrenstufe für meinen eigenen PC wenn ich da Code ausprobiere.
Langt ja sicher schon eine Winzigkeit nicht bedacht zu haben und shcon kann ich meinen PC neu aufsetzen :smile:)

Ich erinner mich gerade an ein Tool mit dem man Windowsübergreifend Makros ausführen konnte und z.B. Notepad starten und was eintragen konnte und sowas.
An sich eine feine Sache, leider funktionierte es so ähnlich wie SendKeys, eine winzige Änderung in der Fensteranordnung beim Starten verglichen mit den Fensterinstellungen beim Aufzeichnen und schon krachts.
Bei einem Test sah ich mehrfach die Registry auftauchen, d.h. irgendwelche zeichenfolgen wurden auch an die geschickt.
Natürlich war das Makro viel schneller als ich mit meinen Versuchen das makro sofort zu stoppen.

Ging zum Glück gut, maximal wurde in der Registry oder andernorts was abgeändert was ich danach nie benutzte, aber das Tool flog sofort aus dem PC *gg*

Seit Tagen zergrüble ich mir den Kopf, irgendwo in Windows ist ein Editor eingebaut und ich glaube genau für VBS, weil ich sah den schonmal vor jahren, konnte aber da nix mitanfangen.

Ich meine jetzt nicht Notepad plus oder sowas, nö, man startete den irgendwie, sei es durch Start–Ausführen—wsh.exe (klappt natürlich nicht) oder irgendwo in Excel oder sonstwo, dann kam so eine Entwicklungsumgebung wie der Vb-Editor.
Weißt du was ich meinen könnte?
Unter Zubehör von Windows und Systemprogrammen habe ich schon geschaut, sowas wie Script-Editor fand ich leider nicht, da hätte das auch sein können.

Ich bin sehr sicher, mal von Excel abgesehen, war das was ich meine schon in Windows enthalten, also keineswegs ein Zustzprogramm.
Maximal mußte man es noch von der Windows-CD seperat nachinstallieren.
Kann gut sein daß ich das noch zu Win98 Zeiten sah, schon ewig her:frowning:

Googeln kann ich danach sehr schlecht, da ich ja nichtmal genau weiß ob es sich tatsächlich um vbs handelte.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Seit Tagen zergrüble ich mir den Kopf, irgendwo in Windows ist
ein Editor eingebaut und ich glaube genau für VBS, weil ich
sah den schonmal vor jahren, konnte aber da nix mitanfangen.

von dem Editor habe ich gehört, gesehen habe ich ihn noch nicht.
Ob der von Microsoft ist, weiß ich auch nicht. Was ich aber weiß, sind Diskussionen über Bugs, die der Editor erzeugt hat.

Ich verwende das Notepad. :smile:

Gruß Rainer