VB6: Command-Line OUTPUT

Liebe Experten!

Ich schreibe momentan ein Visual Basic-Projekt (VB 6.0), dass zu einer EXE kompiliert in der Command-Line ausgeführt werden soll.

Folgender Ablauf:

  1. Start des Programmes mit 3 Parametern
    (Bsp.: test.exe C:\Text.txt /Parameter1 / Parameter2)
  2. Verarbeitung der angegebenen Datei
  3. Ausgabe des Ergebnisses IN die CommandLine von der aus das Programm
    gestartet wurde
    (Bsp.: siehe „dir“-Befehl (Ausgabe der Dateien in der CommandLine)

Die Parameter und die Verarbeitung sind kein Problem, aber die Ausgabe des Ergebnisses bzw. eventuell auch von Fehlermeldungen in die Command-Line bekomme ich nicht zum laufen.

Ich freue mich über alle Tipps, Ratschläge und vor allem über Codebeispiele.

mfg und Dank im Voraus

Hallo,

hast du bereits eine Lösung für dein prob gefunden? Wenn nicht kann ich dir gerne eine variante zusammentippseln :smile:
Aber dazu musst du dich einigen API Aufrufen zu schaffen machen.
Was spricht dagegen ein fenster anzuzeigen? Ist erheblich einfacher :smile:

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Problem ist, dass nach der Ausgabe in die CommandLine die Ausgabe weiterverarbetet wird, und es variabel sein soll, ob die Ausgabe mit der Erweiterung „>> DateiName“ in eine Datei oder mit anderen Befehlen (Bsp. „grep“) weiter bearbeitet werden soll.

Deswegen MUSS ich auch die Ausgabe in die selbe CommandLine packen.

mfg

Hallo Alex,

Wenn nicht
kann ich dir gerne eine variante zusammentippseln :smile:

ja, mach mal. :wink: Ich hab’s versucht, aber nicht geschafft.
Bereits bei …

myWnd = FindWindow("XXXX", vbNullString)

… bin ich abgestürzt. :wink: Beispiele habe ich nur für DOS (Win98) gefunden, da müßte ich nach ‚tty‘ suchen. Aber für W2k oder XP?

Danke schon mal, ich vermute, ich werde das auch bald brauchen.

Gruß, Rainer

hast du bereits eine Lösung für dein prob gefunden? Wenn nicht
kann ich dir gerne eine variante zusammentippseln :smile:

Es wäre toll, wenn du versuchen könntest das Problem zu lösen, und mir dann den Code posten oder per Mail schicken könntest, ich versuche mich an dem Problem jetzt schon seit 2 Wochen ( jetzt reichts langsam! )

mfg maker01

Hallo,

ich hoffe das ist das richtige. Hier siehst du die Grundlegenden Sachen. Das progg dann deinen Bedürfnissen anzupassen sollte rel. simple sein :smile:

http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=94

Sollte dir dieses Bsp. nicht gefallen oder du ne andere Variante magst, so schreibe einfach die auszugebene Daten in eine Batch Datei die du per VB generierst. Dieses Batch File startest du dann und lässt dir die Daten anzeigen, danach einfach das Batch File wieder löschen :smile:

MFG Alex

Hallo,

ok das ist einleuchtend. Aber warum willst das zwingend von der Commandline starten?
Geht es net, das du denin Progg von der commandoline startest, und du dann die weiterverarbeitung direkt aus dem Prog herausstartest, mittels shell oder shellexecute etc?

Ansonsten schaue dir das bsp. mal genau an. Du kannst das sicherlich noch umstricken das es geht.

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch, VB ist halt auf grafische Oberflächen ausgerichtet (Visual) und daher überhaupt für sowas geeignet. Da ich auch mit API-Calls nicht wirklich weitergekommen bin, habe ich einen für meine Zwecke ausreichenden Workaround genommen:
Das VB-Programm wird über ein Shellskript gestartet und schreibt seine Ausgabe in eine Datei. Das Shellscript schmeisst danach einfach den Inhalt der Datei auf die Kommandozeile und gut is.

Daniel