VBA ComboBox & Word die 2te

In einem Untersuchungsbogen in Word habe ich 50 ComboBoxen, leider dauert es in WOrd nun ca 1-2 Minuten bis das Dokument geöffnet ist.
Leider brauche ich diese Comboboxen da es für jede Zeile im Word-Dokument andere Auswahlmöglichkeiten gibt.
Es muss Word bleiben, weil ich das Dokument abspeichern muss *.doc
Gibt es eine Alternative ?

Zb. Das Word zuerst die Inhalte der Seite 1 lädt und im hintergund nun die restlichen seiten anfügt ?
mfg joe

Hallo Joe.

Ich habe in Word noch nie mit VBA gearbeitet, aber ich unterstelle mal, das es ähnlich umfangreich ausgestattet ist wie VBA in Excel.

Vielleicht könntest Du Dir per Code im Document_Open-Ereignis eine benutzerdefinierte Symbolleiste erzeugen, die bloß 1 ComboBox hat und deren Position-Eigenschaft Du dann auf ‚msoBarFloating‘ einstellst, was dafür sorgt, daß sich diese Symbolleiste frei bewegbar auf dem Dokument befindet.

Das Ganze macht natürlich nur dann Sinn, wenn man in Word auch irgendwie die Cursor-Position auslesen kann, um die aktuelle Zeile zu wissen, damit man anhand dieses Wertes dann die eine Combobox mit den jeweils notwendigen Inhalten füllen kann.
Ich kenne nicht die zur Verfügung stehenden Ereignisse in einem Word-Dokument, aber ich kann mir gut vorstellen, daß ausgerechnet so etwas in der Art wie ein Selection_Change-Ereignis fehlt.

Eine andere Möglichkeit wäre, die ComboBoxen erst nach dem Öffnen zu laden und zu füllen, aber dafür fehlt wahrscheinlich das Document_Activate-Ereignis.

Am einfachsten wäre es da schon, das Ganze in Excel zu machen, aber Du brauchst ja Word :frowning:

Viele Grüße
Carsten

In einem Untersuchungsbogen in Word habe ich 50 ComboBoxen,
leider dauert es in WOrd nun ca 1-2 Minuten bis das Dokument
geöffnet ist.
Leider brauche ich diese Comboboxen da es für jede Zeile im
Word-Dokument andere Auswahlmöglichkeiten gibt.
Es muss Word bleiben, weil ich das Dokument abspeichern muss
*.doc

Hi Joe,
bevor ich mir hier 'nen Kopp mache, noch dazu in Word-Vba was ich noch nicht so kann, Rainer, Peter, Anno (wieviele Profis brauchst du noch?) haben dir geantwortet, gib dort bitte erstmal Feedbacks bevor du hier eine neue Anfrage zum gleichen Problem stellst.

Weil, jmd. der deine erste Anfrage nicht kennt, liest deine jetzige Anfrage, setzt sich hin, will dir helfen, überlegt/testet dies und jenes und schreibt dir dann was er meint was du machen könntest.
Daß er das auch gleich in den Papierkorb stopfen kann weil es schon so beantwortet wurde in der ersten Anfrage, daß weiß er nicht.
Schade um die vergeudete Zeit.

Deshalb ist immer wieder eine neue Anfrage zur gleichen Problematik zu stellen so „beliebt“ wie Crossposting.

Ich weiß, auf den ersten Blick scheint es so zu sein als wenn dich meine Antwort in deinem Problem kein Stück weiterbringt, aber der Schein trügt, gib „dort“ mal Feedback also Rückmeldung …

In Excel z.B. könnte ich was basteln, daß eine Combobox erst dann ertsellt wird, angezeigt wird, wenn du in eine bestimmte Zelle klickst.
Insofern wäre dann die lange Ladezeit beim Dateistart vom Tisch.

Naja, in Word, k.A.

Gruß
Reinhard

Hallo Carsten,

Ich habe in Word noch nie mit VBA gearbeitet, aber ich
unterstelle mal, das es ähnlich umfangreich ausgestattet ist
wie VBA in Excel.

mein subjektiver Eindruck ist, es gibt in Word-Vba weniger Befehle als in Excel-Vba.
Aber, abgesehen von Standards wie For Schleifen u.ä. ist es m.E. eine völlig andere Welt mit anderen Begriffen oder anderen Deutungen von Begriffen im Vergleich mit Excel.

Und zur Positionierung innerhalb eines Word-Dokuments, schau mal hier was Erwin schrieb, sehr interessant und zeigt mir sehr deutlich in Word-Vba muss ich noch viel lernen um da überhaupt irgendwas mit Vba machen zu können :smile:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Gruß
Reinhard