Liebe ExpertInnen,
meine Erfahrungen mit dem Drucken liegen schon etwas länger zurück, deshalb die Frage: Wie druckt der Programmierer heutzutage?
Konkret sitze ich an Access, erzeuge damit Berichte, aber auch Auswertungen, deren Ergebnisse ich nicht speichern möchte. Als Abfragen lassen sie sich eher nicht formulieren, dafür ist (mir zumindest) die Berechnung viel zu aufwendig: Sequentielles Lesen sortierter Bestände, Mischen, Gruppenwechsel - wie früher halt .
Courier, fehlende Absatzkontrolle, keine Seitenwechsel1 - mit der Formatierung ist es nicht weit her, wenn nur die Anweisung "Print #ff, [Ausgabeliste]"zur Verfügung steht, damit kriege ich nichts Vorzeigbares hin.
Wie macht Ihr das? Geht das aus VBA nicht besser schöner?
Gruß Ralf
1Sowas wurde in der Steinzeit mit Zeilenzählen gesteuert: nächster Absatz hat 17 Zeilen, auffem Blatt sind nur noch 15 Rest - also Fuß drucken, Seitenvorschub, Kopf drucken, jetzt kommt er endlich, der Absatz