mit einer VBA-Routine den Quelltext einer Webseite und
bearbeite diesen dann weiter. Allerdings läd der
Internet-Explorer immer alle Bilder der Seite mit, was die
ganze Angelegenheit verzögert. Da ich eh nur mit dem Quelltext
weiterarbeite, wäre es mir das liebste, wenn der
Internet-Explorer einfach nur den Html-Code läd - und zwar
ohne Bilder, ActiveXControls und sonstigen Schnickschnack.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, beim Aufruf des IE nur den
Quelltext laden zu lassen?
Hi Stefan,
eine Lösung habe ich leider nicht.
Aber wie so oft massig Ideen 
Google vielleicht mal im englischsprachigen Googleraum nach
vba CreateObject(„InternetExplorer.Application“) start without pictures
oder ähnlich, mein Englisch ist nicht gut
, Gibt sicher treffendere Suchbegriffe.
Die andere Idee ist, google mla nach filemon.exe und regmon.exe.
Ist Freeware (evtl bei pc-chip, zdnet.de o.ä. zu finden) und listet dir alle Registryzugriffe und Dateizugriffe auf.
Starte die Dateien, dann kreuze in den IE-Optionen an, daß bei Bildern nur Platzhalter angezeigt werden, oder wie das heißt.
Dann die Exe beenden.
Alles möglichst schnell machen, sonst wird der auszuwertende Log sehr lange, weil Windows intern permanenet auf die Registry und Dateien zugreift egal ob du grad was am PC machst oder nicht.
durch Auswertung der Log-Files müßtest du schon herausfinden können wohin der IE deine Änderung zur Bilderansicht geschrieben hat.
Zur Not ändere mal gleichzeitig mehrere Optionseinstellungen, dann sieht du in den Logs besser wo Änderungen dadurch waren.
Jetzt müßtest du nur noch in deinem Code, in der Zeile vor
IE.Navigate Url
das per Vba machen was der IE machte, also die Bildansicht auf Platzhalter stellen in der Registry oder in einer Datei.
Oder du rufst an dieser Stelle ein vbs auf die das in der registry ändert.
Ein Beispiel wie vbs die Registry ändern kann findest du hier:
http://www.pcwelt.de/downloads/30036/
Die dortige vbs-datei legt fest ob das Windows-Logo sichtbar ist, und dies geschieht durch Eingriff in die Registry.
Und, bevor man was an der Registry macht, empfiehlt es sich sehr sie komplett zu sichern 
Gruß
Reinhard