VBA: WordApp im Dunkeln

Liebe ExpertInnen,

aus Access heraus starte ich eine Word-Document mit einem Makro, das klappt auch alles, wenn ich das Dokument dann von Hand schließe. Viel lieber würde ich es aber im Dunkeln laufen lassen, sodass das Dokument gar nicht erst gezeigt wird. Auch das klappt (mit .Visible = False), blöderweise aber nur einmal: Beim nächsten Start wird der Zugriff verweigert (Fehler 70). Leuchtet mir auch ein, schließlich wird das Dokument dann nicht geschlossen.

Wie kann ich die Applikation aus dem VBA heraus beenden, damit das Dokument freigegeben wird? Geht das überhaupt? Mir ist nicht klar, wie so ein Application.Run abläuft - wie ein Prozeduraufruf oder wie eine Task? Wer weiß was?

Gruß Ralf

Hallo, Ralf!

aus Access heraus starte ich eine Word-Document mit einem
Makro, das klappt auch alles, wenn ich das Dokument dann von
Hand schließe. Viel lieber würde ich es aber im Dunkeln laufen
lassen, sodass das Dokument gar nicht erst gezeigt wird. Auch
das klappt (mit .Visible = False), blöderweise aber nur
einmal: Beim nächsten Start wird der Zugriff verweigert
(Fehler 70). Leuchtet mir auch ein, schließlich wird das
Dokument dann nicht geschlossen.

Wie kann ich die Applikation aus dem VBA heraus beenden, damit
das Dokument freigegeben wird? Geht das überhaupt? Mir ist
nicht klar, wie so ein Application.Run abläuft - wie ein
Prozeduraufruf oder wie eine Task? Wer weiß was?

Mit Application.Quit beendest Du die Applikation. Dem kann man auch noch mitgeben, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Generell solltest Du immer solche „Dateien“ externer Programme beim Beenden der Prozedur auch wieder schließen. Für Word-Dokumente (und Excel-Dateien) wäre das die .Close-Methode. Die zugehörige Applikation sollte man auch killen (mit .Quit), gerade, wenn sie unsichtbar läuft. Irgendwann wunderst Du Dich nämlich, wenn Du im Task-Manager unter Prozesse 10 Words laufen hast, obwohl Du nicht eins siehst…

Gruß, Manfred

Danke!
Moin, Manfred,

nachdem ich endlich kapiert hatte, welche Application da zu schließen ist, flutscht es. Mit dem Nebenläufigen hab ich’s noch nicht so :smile:))

Du hast einen ganzen Sack Sterne gut!

Gruß Ralf