VBS Eigene Zertifikate exportieren

Hallo.

Ich hab folgendes Problem.

Ich möchte mittels VBScript die Eigenen Zertifikate exportieren…Hab aber keine Ahnung, wo ich da überhaupt beginnen soll.

Im google hab ich kein einziges passendes Script gefunden, vielleicht auch falsch gesucht.

Also ich möcht mittels VBScript die Eigene Zertifikate die unter Ausführen -> certmgr.msc -> Eigene Zertifikate drinnen stehen als pfx-datei exportieren.

Vorab ist das möglich? Wenn ja, bitte um hilfreiche Antworten.

Grüsse und danke,
Sebastian

Ich möchte mittels VBScript die Eigenen Zertifikate
exportieren…Hab aber keine Ahnung, wo ich da überhaupt
beginnen soll.
Also ich möcht mittels VBScript die Eigene Zertifikate die
unter Ausführen -> certmgr.msc -> Eigene Zertifikate
drinnen stehen als pfx-datei exportieren.

Hi Sebastian,
wie ich das sehe bräuchtest du eine VBS-Umsetzung des manuellen Exportierens, das im Anhang beschrieben wird.

Irgendwo bei Google las ich auch ewtas von einer .cer-Datei, die man nur exportieren müßte und im Fremdrechner doppelklicken müßte. Kann jetzt aber nur für Excel-Zertifikate gelten, k.A.

Vielleicht nützt ja die Beschreibung des manuellen Vorgehens, den VBS-Cracks hier weiter einen Programmieransatz zu sehen.
Und wenn es auch nur die höchst wackelige Lösung wäre den IE zu öffnen und mit Sendkeys zu arbeiten, was immer nette Erlebnisse bringen kann :smile:

Gruß
Reinhard

Quelle:
http://www.software-creative.de/download/whitepapers…

Wie werden Zertifikate gesichert oder auf einen anderen Computer verlegt?
Mit Microsoft Internet Explorer 4.0 und 5 können Sie ein Zertifikat exportieren und den privaten Schlüssel in einer PFX-Datei speichern (ein Standarddateiformat für Zertifikate). Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Zertifikat auf einen anderen Computer verlegen oder sichern möchten. Sie können dazu die Benutzeroberfläche für Sicherheit in Internet Explorer verwenden.
Verwenden der Benutzeroberfläche für Sicherheit in Internet Explorer 5 für das Exportieren

  1. Starten Sie Internet Explorer 5.
  2. Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt auf die Schaltfläche Zertifikate.
  4. Wählen Sie auf der Registerkarte Eigene Zertifikate Ihr Zertifikat.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
  6. Folgen Sie den Anweisungen des Export-Assistenten für die Zertifikatsverwaltung.

Verwenden der Benutzeroberfläche für Sicherheit in Internet Explorer 4.0 für das Exportieren

  1. Starten Sie Internet Explorer 4.0.
  2. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Internetoptionen.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt auf die Schaltfläche Eigene…
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Client-Authentifizierung Ihr Zertifikat.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
  6. Wählen Sie Ihr Kennwort und den Dateinamen.
  7. Klicken Sie auf OK.

Crossposting :frowning:

Ich möchte mittels VBScript die Eigenen Zertifikate
exportieren…Hab aber keine Ahnung, wo ich da überhaupt
beginnen soll.

Hi Sebastian,

http://www.coding-board.de/board/showthread.php?t=24736

Crosspostings sind in sehr vielen Foren absolut nicht erwünscht.

Siehe dazu auch:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl…

Gruß
Reinhard

Crosspostings sind in sehr vielen Foren absolut nicht
erwünscht.

Hallo Reinhard

du bist aber ein aufmerksamer surfer…das problem ist, dass ich das unbedingt brauchte…und deshalb in dem anderen forum auch ein post verfasste.

hab jetzt eh die lösung.

werde es dann posten, heute abend…

gruss,
sebastian

LÖSUNG
hier mal der code, vielleicht brauchts mal wer…

option explicit
on error resume next
' 
' Martin Klenk, NT Systems
' mkpfx.vbs - per Script abhängig vom verwendeten Template ein Zertifikat mit private Key aus dem lokalen
' Store exportieren 
' 
'
Sub Usage
 wscript.echo "mkpfx.vbs - Exportiert alle Zertifikate einer Zertifikatsvorlage"
 wscript.echo "in ein angegebenes Verzeichnis"
 wscript.echo " Verwendung: cscript mkpfx.vbs [Zielordner] [Passwort] [Vorlangenname] [Ausgabe]"
 wscript.echo " Wenn Ausgabe auf 0 gesetzt wird produziert das Script keine Ausgabe"
 wscript.echo " Wenn Leerzeichen in einem Argument enthalten sind, muss dieses von Anführungszeichen eingeschlossen sein."
 wscript.quit
End Sub
 
dim password, templateName, exportName, exportFolderPath, verbose
exportFolderPath = Wscript.Arguments.Item(0)
password = Wscript.Arguments.Item(1)
templateName = Wscript.Arguments.Item(2)
if (WScript.Arguments.Item(3) = 0) then
 verbose = false
else
 verbose = true
end if
if wscript.arguments.count 4 then
 Usage
end if
 
dim certObj
dim certStore
dim certTmpl
CONST CAPICOM\_CERTIFICATE\_INCLUDE\_CHAIN\_EXCEPT\_ROOT = 0
CONST CAPICOM\_CERTIFICATE\_INCLUDE\_WHOLE\_CHAIN = 1
CONST CAPICOM\_CERTIFICATE\_INCLUDE\_END\_ENTITY\_ONLY = 2
CONST CAPICOM\_CERTIFICATE\_SAVE\_AS\_CER = 1
CONST CAPICOM\_CERTIFICATE\_SAVE\_AS\_PFX = 0
CONST CAPICOM\_CERT\_INFO\_SUBJECT\_SIMPLE\_NAME = 0
CONST CAPICOM\_CERT\_INFO\_SUBJECT\_EMAIL\_NAME = 2
set certStore = WScript.CreateObject ("CAPICOM.Store")
 
certStore.open 2, "MY", 0
for each certObj in certStore.Certificates
 set certTmpl = certObj.Template ()
 exportName = CertObj.getInfo(CAPICOM\_CERT\_INFO\_SUBJECT\_SIMPLE\_NAME)+"\_"+certTmpl.Name+".pfx"
 if (certTmpl.Name = TemplateName) then
 exportName = certObj.getInfo(CAPICOM\_CERT\_INFO\_SUBJECT\_SIMPLE\_NAME)+"\_"+certTmpl.Name+".pfx"
 if (verbose) then wscript.echo "Exportiere " + exportName 
 certObj.save exportFolderPath + exportName, password, CAPICOM\_CERTIFICATE\_SAVE\_AS\_PFX, CAPICOM\_CERTIFICATE\_INCLUDE\_END\_ENTITY\_ONLY
 else if (verbose) then wscript.echo "Exportiere nicht " + exportName
 end if
next
if (verbose) then wscript.echo "Erfolgreich"
set certStore = Nothing
on error goto 0

Re^2: Crossposting :frowning:

du bist aber ein aufmerksamer surfer…das problem ist, dass
ich das unbedingt brauchte…und deshalb in dem anderen forum
auch ein post verfasste.

Sorry Sebastian,
war easy, einfach nur nach deiner Problemfrage gegoogelt.

Leider ist deine Argumentation exakt DAS Grundübel von Crosspostings.

http://www.kmbuss.de/Excel-CD/Pics/OH_Crossposting_0…
http://www.kmbuss.de/Excel-CD/Pics/OH_Crossposting_0…
u.v.m.

Immerhin hebst du dich positiv ab, du hast dort wie hier Rückmeldung, in dem Fall sogar Lösung, gegeben, wenn auch hier erst 2 Tage später.
Und warum ich die 2 Tage erwähne, ohne meinen Hinweis hätten sich ggfs einige Leute hier sinnloserweise den Kopf zerbrochen um dir zu helfen, denn die Lösung war ja schon da.
Genau darin liegt die Unfairniss von Crosspostings.

Mal ein Beispiel, w-w-w ist ja ein Forum zum Wissenssaustausch, d.h. du stellst hier eine Frage, fremde Leute versuchen diese zu lösen/antworten. Du hast ja sicher einige „Bretter“ wo du antwortest, oder kommst du nur um Fragen zu stellen?
Jedenfalls, wenn es so ist, angenommen, du bist Jurist, im Brett „Recht“ wird eine Frage gestellt, du wälzt dich 3 Stunden durch irgendwelche Paragraphenbücher und antwortest dem Fragesteller.

Dann surfst du durch andre Juristenforen, siehst die gleiche Fragestellung, schon längst beantwortet, d.h. du hast 3 Stunden für die Tonne gearbeitet.

Wenn das mehrmals geschieht, sieht man Crossposting schon als mies an…

Gruß
Reinhard

Re^3: Crossposting :frowning:
Hallo Reinhard.

Sorry Sebastian,
war easy, einfach nur nach deiner Problemfrage gegoogelt.

Leider ist deine Argumentation exakt DAS Grundübel von
Crosspostings.

Ich denke mal da gibts auch keine andere passende Argumentation. Ich hab ne frage also poste ich die, deswegen sind die zahlreichen Foren ja da.

http://www.kmbuss.de/Excel-CD/Pics/OH_Crossposting_0…
http://www.kmbuss.de/Excel-CD/Pics/OH_Crossposting_0…
u.v.m.

nette erläuterung :smile:

Immerhin hebst du dich positiv ab, du hast dort wie hier
Rückmeldung, in dem Fall sogar Lösung, gegeben, wenn auch hier
erst 2 Tage später.
Und warum ich die 2 Tage erwähne, ohne meinen Hinweis hätten
sich ggfs einige Leute hier sinnloserweise den Kopf zerbrochen
um dir zu helfen, denn die Lösung war ja schon da.
Genau darin liegt die Unfairniss von Crosspostings.

Ja zum glück habe ich noch gemolden…hatte gedacht, das wird von niemanden beantwortet und da kam ich nach 2 tagen wieder auf das brett und hab deine antwort gefunden…sorry erst spät aber doch!!

Mal ein Beispiel, w-w-w ist ja ein Forum zum
Wissenssaustausch, d.h. du stellst hier eine Frage, fremde
Leute versuchen diese zu lösen/antworten. Du hast ja sicher
einige „Bretter“ wo du antwortest, oder kommst du nur um
Fragen zu stellen?

ich bin eher der fragensteller, manchmal auch der antworter!!!

Jedenfalls, wenn es so ist, angenommen, du bist Jurist, im
Brett „Recht“ wird eine Frage gestellt, du wälzt dich 3
Stunden durch irgendwelche Paragraphenbücher und antwortest
dem Fragesteller.

ja natürlich…das wäre gemein

Wenn das mehrmals geschieht, sieht man Crossposting schon als
mies an…

Ich wart jetzt mal auf mein posting siehe anfang: import pfx…

wenn nach 1 tag keine antwort, mach ich trotzdem wieder crosspostings…dena ich kann nicht warten, bis jemand nach 1-x tagen schreibt, aber werde dann wieder bei allen foren zurückposten…

danke für dein verständnis.

Gruss,
Sebastian

Leider ist deine Argumentation exakt DAS Grundübel von
Crosspostings.

Ich denke mal da gibts auch keine andere passende
Argumentation. Ich hab ne frage also poste ich die, deswegen
sind die zahlreichen Foren ja da.

Hi Sebastian,

die zahlreichen Foren sind deshalb da, weil es halt Leute gibt, die, warum auch immer, anderen helfen wollen.
Sonst gäbs keine Foren dieser Art, Punkt.

Und als Helfer fühlt man sich absolut völlig verpopot wenn der Anfrager die gleiche Frage noch wonaders stellte. Auch Punkt.

Es spielt absolut keine Rolle ob ich jetzt hier die Anfrage lösen kann, oder jmd. in irgeneinem anderen Forum.

So oder so, einer hat für die Tonne gedacht/getestet usw.

Und wenn du deine Anfrage in zig Foren stellst, haben halt 40 Leute völlig umsonst ihre zeit/Energie aufgewendet.

Und dir ist das ja wurscht, du hast ja die Lösung des 41ten und freust dich wie einfach es ist in Foren Lösungen zu bekommen.

Daß du dann 40 Nichtfreunde hast, wenns entdeckt wird, übersiehst du.

Daß dein Verhalten Menschenverachtend ist, auch.

Und, gehe mal in newsgroups, mache damal sowas, viel Spass mit 2 Millionen emails die du bekommst, die sind da stringent und knallhart.

Gruß
Reinhard

[MOD] - Abgeschlossen …
Hallo,

das wird etwas zu OT, den Thread mache ich hier dicht.

An Kommentar zum Thema nur so viel, Multipostings innerhalb von w-w-w werden gelöscht, Crossposts in anderen Foren sind hier nicht löschwürdig, sonst müsste ich auch nach jedem einzelnen Beitrag googeln … :smile:

Gruß, Rainer

Zu Crossposting
Wollte doch noch was dazu sagen, deshalb poste ichs hald hier hin.

Reinhard, da bin ich auch deiner Meinung, wenn die ganzen netten Helfer, stunden für stunden investieren und jemanden helfen wollen, ist crossposting eindeutig falsch.

aber wenn ich nach 1-2 tagen keine antwort erhalte, werde ich mir ein anderes forum suchen und natürlich beide im auge behalten, will ja keinen verängern…

aber es ist doch so, wenn ich selbst nicht das problem lösen kann und hier anscheinend auch nicht geholfen wird, muss ich nun mal den weg eines neuen posts nehmen. das finde ich auch nicht weiters schlimm, sofern, beide foren / alle foren beachtet werden, das habe ich ja auch so gemacht…will ja niemand verängern, und wenn das jetzt jemand stört, entschuldige ich mich…

hoffe du / ihr alle da draussen verstehts mich…

wir könnten hier noch jede menge posts machen, aber mein problem ist gelöst und deshalb danke ich euch…

Gruss und schönen Tag,
Sebastian