VDE 0108 Praxisfragen

hallo Fachleute,

bezüglich der Vorschriften VDE0108 (VDE 0100-718) habe ich einige Unsicherheiten bei der Materialauswahl, halogenfreie Kabel…

a) ihr macht einen neuen Aldi, Büroetage etc. Es gibt einen Fachplaner, der vorschreibt, ob halogenfreie Kabel oder Brandschutzkanal etc zu verwenden sind. Da ist es einfach

b) ihr macht eine Büroetage, Kaufhausabteilung etc. neu. Es gibt keinen Planer, Architekten etc, der euch die Materialwahl vorgibt. Ihr verwendet entweder PVC-freis Zeugs oder schreibt dem Bauherrn vor, daß er nach Kabelverlegung die Kabel bauseits F90 zu ummanteln hat (ich hoffe sehr, ihr macht das so!). Das ist auch noch eine einfache Übung

c) aber jetzt wirds kniffelig:
Ihr macht in einem vorhandenen Kaufhaus aus den 60er oder 70ern kleinere Erweiterungen, neue Steckdosen, Leuchten etc. Elektrikeralltag halt. Es gibt keinen Planer oder sowas, keine Vorgaben vom AG
Auch hierfür gilt die VDE-Norm für Menschenansammlungen
Aber das Haus besteht aus zigtonnenweise alten PVC-Kabeln

Verwendet ihr PVC-freies Material im Kaufhaus? generell? In Fluchtwegen? Woher wisst ihr ohne Architekt, was im Kaufhaus als Fluchtweg gewertet werden muss? Wenn Fluchtweg, legt ihr eine neue eigene Trasse an?

liebe Grüsse, Schorsch

Hallo Georg !

Regelt diese Norm denn die Verwendung oder gar Vorschrift zur Verwendung von halogenfreien Leitungen ?

M.E. nach allenfalls am Rand. Denn es geht im Grunde um die Sicherheitsbeleuchtung und bestimmte Anforderungen der Installation allgemein.

Das ist doch eine Brandschutzvorschrift die sich aus der Bauordnung ergibt. Da stehts dann drin,in Fluchtwegen und notwendigen Treppenhäusern dürfen keine brennbaren Dinge sein,dazu gehören dann auch die Leitungen.
Es geht um die Verminderung der Brandlast allgemein,dazu gehört die abgehängte Unterdecke ebenso wie die Kabel und Leitungen im Hohlraum.

Bei Gebäuden mit Menschenansammlung gehts dabei um die Benutzbarkeit der Rettungswege im Brandfalle,damit die nicht durch giftige Gase und Rauchbildung vorzeitig unbenutzbar werden.
Und weiter um den Sachschutz in Gebäuden mit besonders schützenswerten Kulturgütern, Denkmalschutzbereich und Museum etwa, vor den zersetzenden PVC-Ausgasungen (Salzsäure,Chlor).

MfG
duck313

Moin,

Regelt diese Norm denn die Verwendung oder gar Vorschrift zur
Verwendung von halogenfreien Leitungen ?

VDE 0108 Teil 1| Zurückgezogen: 2005-10
5.2.3.1 Es dürfen nur Kabel und Leitungen, die mindestens die Anforderung auf Brennverhalten
nach DIN VDE 0472 Teil 804, Prüfart B, einhalten, z. B. PVC- oder chloroprenummantelt,
und Isolierstoffkanäle und -rohre, die mindestens flammwidrig nach DIN VDE 0604 Teil 1 bzw. DIN VDE 0605 sind,
eingesetzt werden.

M.E. nach allenfalls am Rand.
Denn es geht im Grunde um die Sicherheitsbeleuchtung

Ist eigene Norm:
DIN EN 50172 (VDE 0108-100):2005-01, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

und bestimmte Anforderungen der Installation allgemein.

VDE 0108 vs. DIN VDE 0100-718 (VDE 0100-718):2005-10
wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Wegfall von eigenen grundlegenden Anforderungen,
die durch die Reihe der Normen DIN VDE 0100 (VDE 0100) abgedeckt sind,
b) Wegfall von baurechtlichen Regelungen,
die in die Hoheit der Bundesländer fallen,
c) Wegfall von Anforderungen hinsichtlich des Arbeitsschutzes,
die von den Berufsgenossenschaften geregelt werden,
d) Wegfall der lichttechnischen Anforderungen,
die durch die lichttechnischen Normen geregelt werden,
e) Wegfall der Anforderungen,
die durch eine Produktnorm geregelt werden,
f) Wegfall von Anforderungen an Einrichtungen für Sicherheitszwecke,
für die eigene Normen existieren,
g) Anforderungen an übergeordnete Leitsysteme (Gebäudeleittechnik)
und Funktionalität bei der Kopplung mit elektrischen Anlagen für Sicherheitszwecke,
h) Gestaltung als Errichtungsnorm,
i) Hinweise auf die ggf. notwendigen wiederkehrenden Prüfungen und Tests.

http://www.dke.de/de/Service/Installationstechnik/Se…

Das ist doch eine Brandschutzvorschrift die sich aus der
Bauordnung ergibt.

http://kabel.voltimum.de/?site=2-3&universe=2&lang=de

Ist jetzt in der
„Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen“ geregelt.
(Leitungsanlagen-Richtlinie LAR) - Fassung November 2006 -
http://www.hamburg.de/contentblob/152972/data/3-7-le…
http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Sicherhe…

MfG
duck313

mfg
W.

1 Like