Hallo,
Antwort ohne Gewähr, weil ich die VDE auch nicht auf’n Nachtisch liegen habe:
Ich habe eine Frage zur Erdung von Maschinen nach VDE.
Aktuell gehts um eine Abnahme einer Bandanlage. Diese ist aus
Eloxiertem Aluminium. Meines Wissens nach muss nach VDE
jegliches Metalisches Teil einen Erdungswert unter 0,3 Ohm
aufweisen.
Nein, nur wenn Erdung von Teilen nötig ist, dann muß der Wieder-
stand auch so geprüft werden.
Wann Erdung erforderlich ist, steht unten.
Dies ist dort jedoch nicht der Fall. Der Hersteller
verweißt auf die nicht leitende Eloxierte Schicht auf dem Alu.
Das ist IMHO keine sinnige Begründung.
Natürlich ist Elox keine Basisisolierung.
Bei mechanischer beschädigung der Eloxierten schicht oder
Montage von Fremdmetallen (Halterungen etc.) an diesem
Aluminium habe ich doch wieder leitende Stellen an dieser Anlage ?
Meine Frage ist die Aussage des Herstellers das Eloxirten
Aluminium nicht geerdert werden muss richig?
Bei Schutzklasse 1 muß jedes Teil mit PE verbunden werden, welches
berührbar ist und im Fehlerfall eine gefährliche Spannung führen kann.
Wenn Verkleidungen und Maschinenteile also nicht irgendwie mit
gefährlicher Spannung in Berührung kommen können, weil da einfach keine
elektrischen Leitungen oder Bauteile in der Nähe sind, dann muß auch
nicht geerdet werden.
Es reicht, die Teile mit PE zu verbinden, welche elektrische Leitungen
und Bauteile einhausen oder abgrenzen, durchgehen bzw. und es müssen
natürlich alle Teile geerdet werden, die mit anderen spannungsführenden
Teilen in Kontakt kommen könnten.
Wenn also ein Gehäuse, in dem sich Elektrik befindet, komplett geerdet wird,
dann kann es ja keine gefährliche Spannung mehr führen.
Teile die sich also außerhalb des Gehäuses befinden, aber mit diesem elektrisch
verbunden sind, brauchen IMHO nicht mehr geerdet werden.
Gruß Uwi