Veganer

Hallo an euch,

Ich habe bereits das Archiv durchgesehen, aber keine wirkliche Antwort gefunden. Ich möchte nicht über Vegetarier reden, deren Motivation ist mir klar.

Aber was mir nicht klar ist,

warum lehnt ein Veganer auch tierische Produkte wie Milch, Eier, Käse usw. ab?

Trägt Er auch keine Textilien aus tierischen Erzeugnissen, wie Wolle, oder Lederschuhe?

Gruss
pue

Und ich glaube, so Hardliner-Veganer tragen tatsächlich auch keine Wolle und kein Leder.
Grüße
Jo

warum lehnt ein Veganer auch tierische Produkte wie Milch und Käse ab?

Hallo,
Tierverzehr hat Nachteile.
Umwelt, Waldabholzung, Methan, Guelleproblem, Gesundheit usw.
Um Milch zu erhalten, muessen Tiere geschlachtet werden, und zwar pro Jahr der Milch-Kuh ein Kalb.
http://www.milchlos.de/milos_0600.htm
Gruss Helmut

Tja, dann dürfen Veganer auch kein Papier benutzen, das verschmutzt auch die Umwelt.
Wenn man so streng lebt, dann kann man in unserer industriellen Welt kaum ein Schritt machen. Nur das um einmal zu beschreiben.
Ich verurteile aber keine Vegetarier, Veganer, Fructarier, Garbageianer,… sondern akzeptiere diesen Lebensstil.

Hallo JoCor,

du hast mich erwischt :wink:

Wenn sie konsequent sind schon. Aber warum wählen sie diese Art zu leben?

Gruss
pue

Hallo Helmut,

habe den Link gelesen, kannte dieses Thema aber schon aus diversen
Sendungen im TV.

Es ist also der Mißstand und die Methoden der Tierhaltung die jemanden dazu bringt Veganer zu werden?

Gruss
pue

Veganer (Sehr lange Antwort)
Hallo,

mir persönlich erscheint es schwierig, dir eine gute Antwort zu geben. Warum? Es gibt wahrscheinlich ebenso viele Begründungen, Veganer zu werden, wie es Veganer gibt. Die Auslegung des Veganismus und auch die Frage, wer jetzt eigentlich ein Veganer ist, wird übrigens auch in Veganerforen diskutiert. Ich gehe in meiner Antwort von Deutschland aus.

Ich habe bereits das Archiv durchgesehen, aber keine wirkliche
Antwort gefunden. Ich möchte nicht über Vegetarier reden,
deren Motivation ist mir klar.

Was ist denn deiner Meinung nach die Motivation der Vegetarier? Das ist eine ganz ernst gemeinte Gegenfrage.

Viele der mir bekannten Veganer waren erstmal Vegetarier und haben dann gemerkt, dass viele Argumente für Vegetarismus eigentlich konsequenterweise für Veganismus sprechen.

warum lehnt ein Veganer auch tierische Produkte wie Milch,
Eier, Käse usw. ab?

Wie schon gesagt, das kann eine Mischung aus verschiedenen Gründen sein und du wirst von mir auch schon eine Interpretation hören. Ich werde auch keine Gegenargumente aufzählen, da du hauptsächlich nach Argumenten von Veganerseite gefragt hast.

Der Hauptpunkt ist meiner Meinung nach:

  • Tierleid und -ausbeutung vermeiden
    Auch wenn das einfach klingt: Ich finde das eine höchst spannende (gesellschaftliche und philosophische) Frage. In wieweit ist Tierleid/-ausbeutung/-tötung für mich akzeptabel? Bei der Frage hat jeder seine eigene Grenzen: Die einen hätten kein Problem damit, ihr Essen selbst zu schlachten, andere essen alles, wenn sie es nicht selbst schlachten müssen. Die einen hätten kein Problem damit, ihr Haustier zu essen, die anderen könnten nur „anonymes“ Fleisch essen und auch dann werden Gerichte wie Milchlamm von einigen als seltsam empfunden.

Die Grenze der Vegetarier ist beim Tiere-überhaupt-Essen, die Grenze der Veganer beim: Kein Tier soll (so gut es eben geht) zu schaden kommen. Das heißt: Kein Tier wird gegessen (also kein Fleisch), keine Tiere sollen dafür sterben (Kälber bei Milch"produktion", männliche Küken bei Eier"produktion"), misshandelt werden (Milchkühe, Legehennen in Massentierhaltung) oder „ausgebeutet“ werden (Honig, Wolle).

In diesem Paragraphen habe ich (um das ganze etwas abzukürzen) einige Sachen zusammengeworfen. Zum einen theoretische, ethische Fragen (darf der Mensch ein Tier „nutzen“, ist der Mensch ein Tier unter vielen, …), die unabhängig von der modernen Massentierhaltung sind. Zum anderen praktische Fragen, die sich dadurch ergeben, dass unsere Nahrung heutzutage eben nur noch in den seltensten Fällen vom Bauern um die Ecke stammt, der mit seinen zwei Kühen und fünf Hühnern glücklich zusammenlebt.

Deswegen ist schon der Aspekt „Tierleid vermeiden“ aus mehreren anderen zusammengesetzt und wird z.T. unterschiedlich gewichtet.

Trägt Er auch keine Textilien aus tierischen Erzeugnissen, wie
Wolle, oder Lederschuhe?

Wenn man dem Ausbeutungsgedanken folgt: Nein und der Neukauf solcher Produkte wird größtenteils abgelehnt.

Allerdings stellt sich dann natürlich auch wieder die Frage, ob es nicht besser ist, stabile Lederschuhe zu kaufen (von Leder, das sowieso anfällt), die eine Weile halten als irgendwelche Plastiktreter, die schnell kaputt gehen und dann die Umwelt wieder mehr belasten.

Auch bei der Frage, ob schon (vorher) gekaufte Schuhe weitergetragen werden, herrscht keine Einigkeit. Die Einstellungen hierzu gehen von „Jetzt sind sie schon gekauft, dann wäre es eine Verschwendung von Ressourcen, die wegzuwerfen.“ bis zu „Nein, ich möchte keine Tierleichen an den Füßen und beerdige die Schuhe im Garten.“ gibt es alle Ansichten.

Alle die hier noch lesen: Es tut mir leid, aber ein bisschen müsst ihr noch durchhalten :smile:

Weitere Gründe (auch wieder unterschiedlich stark vertreten):

  • humanitäre Gründe und

  • Ressourcenschonung : Man braucht viele pflanzliche Kalorien (und Wasser) um eine tierische zu produzieren (Faktoren schwanken je nach Quelle).

  • Gesundheit: Hier schreibe ich nichts mehr dazu, sowas beschwört Religionskriege herauf :smile:

Oft ist der Veganismus auch noch kombiniert mit genereller Überprüfung des Konsumverhaltens.

Und jetzt noch ein paar Links, wobei ich nochmal betonen will, dass hier nur nach der Veganerseite gefragt wurde und deswegen natürlich keine Contra-Vegan-Links kommen:

Die Frage „Warum vegan?“ beantwortet in einem Veganerforum: http://www.vegetarierforum.com/threads/1756-Warum-vegan

Ein Buchtipp (nicht direkt oberflächlich, aber kein richtiges Sachbuch, ganz nett zu lesen): ISBN:3869710284 Buch anschauen

Das Video dazu (nichts für ganz schwache Nerven): http://veg-tv.info/Earthlings

Viele Grüße
heureka

Hallo heureka,

danke für diese sagenhafte Antwort :smile:

LG
pue

1 Like

Sie wollen sich über ihre Mitmenschen erheben.

Hallo JeanZ

Sie wollen sich über ihre Mitmenschen erheben.

Könntest du mir das genauer erklären?

Gruss
pue

1 Like

Hallo,

Sie wollen sich über ihre Mitmenschen erheben.

Könntest du mir das genauer erklären?

Schau mal hier
http://www.spiegel.de/kultur/kulturspiegel/0,1518,76…
Zitat:
Ja, weil bei ihnen [den Menschen in unserer Gesellschaft] etwas anderes an die Stelle der Lust tritt: Selbstachtung. Menschen, die asketisch sind, empfinden sich fast immer als höherwertig. Sie denken, sie seien klüger als andere und ihnen moralisch überlegen. In unserer Gesellschaft, in der die Klassendifferenzen härter werden, in der viele von Abstiegsängsten erfasst sind, ist das extrem attraktiv. Soziale Distinktion wird wichtiger. Nehmen Sie die Vegetarier, die derzeit so im Trend liegen: Die einen machen es, um gesünder zu sein; die anderen machen es, weil sie sich so besser fühlen als andere - denn sie schauen, so meinen sie, nicht nur auf ihr Schnitzel, sie haben den Klimawandel und das Fortbestehen der Menschheit im Blick.

Franz

1 Like

Genau, sich besser fühlen, und vor allen Dingen: sich als die Besseren fühlen. Das scheint nahe beieinander zu liegen.

Hallo,

warum lehnt ein Veganer auch tierische Produkte wie Milch,
Eier, Käse usw. ab?

Weil auch dafür Tiere ausgebeutet werden. Sie müssen für den Menschen Eier legen oder Milch geben, und werden dabei oft unter schlechten Bedingungen gehalten.

Außerdem werden trotzdem Tiere getötet, z.B. die männlichen Küken. Die werden manchmal lebendig geschreddert. Oder die Bullenkälber, von denen man logischerweise keine Milch erwarten kann.

Trägt Er auch keine Textilien aus tierischen Erzeugnissen, wie
Wolle, oder Lederschuhe?

Ganz genau. Keine Wolle, kein Leder, kein Honig. Es gibt extra Läden für vegane Schuhe.

Schöne Grüße

Petra

Guten Tag,
Tja, warum tu ich das? Ich möchte mit der Welt im Einklang leben. Das geht nicht immer, aber wenn es geht, freu ich mich. ich erhebe mich nicht über andere Menschen. Ich habe aber ein gerüttelt Maß an Selbstachtung. Und wenn ich weiß, dass das Produkt, das da so verführerisch im Laden steht, nur dadurch zustande kommt, dass ein anderer ausgebeutet wird, dann will ichs nicht. Ich kaufe auch kein Zeug, das in Superbilligländern hergestellt wird. Oder durch Kinderarbeit. Meine Katzen essen Fleisch, weil Katzen Fleisch brauchen. ich brauchs nicht. manchmal bedeutet vegan leben eben Verzichten. Na und? Ohne religiös zu sein, zitiere ich die Bibel: was nützt es, wenn er die Welt gewinnt und nimmt doch Schaden an seiner Seele.
Käse, im übrigen, ist nicht mal vegetarisch, weil das Lab zum Säuern aus Kälbermägen stammt. Ist irgendwie eklig, oder? Und Honig ist eigentlich Bienenkotze, hu, da schüttelts mich.
langer(!) Rede kurzer Sinn - ich tus aus Egoismus. :wink:)
Gruß Rena

1 Like

Zunächst: Diese kluge Antwort war mir wirklich ein Sternchen wert. Dennoch seien mir einige kurze Anmerkung gestattet.

Wer sich rein vegan ernährt, lebt gefährlich, ein Vegetarier nicht so sehr. Im Vegetarier haben wir eine pseudoreligöse Haltung (ähnlich jener der Grünen gegenüber dem Atom), beim Veganer wird’s zur Religion.

Dementsprechend ist hier mit Argumenten im Sinne des Pro und Contra nichts zu erreichen. Man mag einem Veganer sagenn, er solle sich mal vor den Spiegel stellen und sein Gebiß betrachten. Er findet das Gebiß eines Omnivoren - sofern er noch genügend Zähne hat.

Den moralischen Aspekt der Sache sehe ich nicht. Sicher passieren bei der „Fleischproduktion“ unschöne Dinge, aber wir haben ein Tierschutzgesetz, man müßte es nur einmal durchsetzen! Damit hätten wir zwar nicht den Glauben der Veganer beseitigt, aber sehr wohl ihre Argumentationsbasis.

So nebenbei stelle ich mir gerade einen Veganer vor, der mit dem Gewehr in der Hand durch die Serengeti streift.
Sich eine Gazelle schießen? Undenkbar. Gemüsefelder gibt es nicht. Gras fressen? Führt zum Hungertod.
Was ich damit sagen will: Nur in unserer saturierten Gesellschaft kann man sich ein solch exzentrisches Verhalten leisten.

Übrigens darf ein Veganer auch keine Medikamente einnehmen, die sind nämlich alle durch den Tierversuch gewandert. Also lieber Tod statt Antibiotikum?

1 Like

Trägt Er auch keine Textilien aus tierischen Erzeugnissen, wie Wolle, oder Lederschuhe?

Richtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Veganismus

Lies mal hier. Da werden Dir sicherlich ein paar Antworten geben, warum Veganer auf Mich, Eier, Käse usw. verzichten.