Vegetarier - Veganer

hallo

ich habe hier keine genaue abgrenzung im netz gefunden und wollte diese frage hier ganz kurz klären.

ovo-vegetarier essen keine milchprodukte und kein fleisch, aber eier
lacto-vegetatier essen keine eier und kein fleisch, aber milch, käse etc.
ovo-lacto-vegetarier essen eier und milchprodukte, aber kein fleisch.

von daher dürfte ein vegetarier doch keine eier, keine milchprodukte und kein fleisch essen, richtig?

gibt es dann bei der ernährung keinen unterschied zwischen Vegetariern und Veganern und der unterschied ist nur, dass veganer auch keine lederschuhe und keine wollpullover etc. tragen?

ich habe vllt. etwas wichtiges nicht bedacht, aber deswegen bitte ich hier um aufklärung.

Wenn jemand sagt: „ich bin vegetarier.“ und man fragt nach ob er ovo- oder lacto-vegetarier sei und er verneint, dann könnte er doch auch sagen er ernährt sich vegan, oder?
(unterscheidbar von "ich lebe vegan - ich ntze auch keine tierischen produkte wie leder oder wolle - )

ich bitte mal mir diese begriffe mal genauer zu definieren.

vielen dank für eure hilfe

gruss

Hallo,

Wenn jemand sagt: „ich bin vegetarier.“

Dann meint er

ovo-vegetarier essen keine milchprodukte und kein fleisch,
aber eier

lacto-vegetatier essen keine eier und kein fleisch, aber
milch, käse etc.

ovo-lacto-vegetarier essen eier und milchprodukte, aber kein
fleisch.

oder auch den Vegetarier, der keine Eier und keine Milchprodukte verzehrt, aber Fisch.

Und wie Du richtig erkennst, der eigentlich Veganer ist und sich als Vegetarier beschreibt. Vielleicht mag er den Unterschied nicht jedesmal rausarbeiten, weil immer so viel zu erklaeren ist.

Gruss Helmut

hallo

danke für die antwort. man kann also auch als vegetarier fisch essen. das wusste ich noch nicht. nach einer kleinen google-recherche habe ich auch eingie zweifel an dieser art des vegetarismus.
ovo-vegetarier Ungefähr 28.200 Ergebnisse (0,19 Sekunden)
lacto-vegetarier Ungefähr 24.000 Ergebnisse (0,09 Sekunden)
pisces-vegetarier Ungefähr 1.110 Ergebnisse (0,24 Sekunden)

heisst es pisces-vegetarier? ernährt man sich vegatarisch wenn man fisch isst? dass fisch kein fleisch ist, ist doch nur ein missverständnis, das in der bibel seinen ursprung hat, soweit ich weiss.

etymologisch gesehen essen vegetarier keinen fisch („abgeleitet von vegetation („Pflanzenwelt“) und vegetable („pflanzlich“, „Gemüse“)“).

dass es da keine 100%igen definitionen gibt, dachte ich mir schon. aber keine allgemeingültige definition?

wenn jemand sagen würde er wäre vegetarier und würde fisch essen, würde ich persönlich ihm absprechen vegetarier zu sein. was kommt sonst als nächstes? ich bin vegetarier und esse nur fisch und geflügel, aber kein rotes fleisch?

zurück zu meiner ursprungsfrage: kann jemand, der vegetartier ist nicht auch gleichzeitig sagen er würde saich vegan ernähren?

gruss

Hallo,

ein Vegetarier ißt weder Fleisch noch Fisch, also nichts für das Tiere getötet werden müssen. Er ißt aber Produkte, die von Tieren hergestellt werden, wie Milch, Eier, Käse, aber z.B. keinen Kaviar, weil das Tier dafür getötet werden muß.

Der konsequente Veganer ernährt sich ausschl. von Pflanzen, ißt also weder Fleisch noch Fisch und nichts, was von Tieren stammt.

Weil dies manchem Veganer denn doch etwas zu wenig ist, könnte er z.B. Milch trinken, dann ist er aber kein echter Veganer mehr, sondern ein Vegetarier, der seine Nahrungsquellen weiter eingeschränkt hat als für Vegetarier üblich. Die Abstufungen können sehr unterschiedlich sein.

Gruß,
p+p

Hi

das nennt sich Pescetarier und die haben mit Vegetariern nichts zu tun, außer dass sie von Fleischfressern mit ihnen in einenTopf geworfen werden, weil sie es wagen, kein rotes Fleisch zu verzehren.

Auch Mitverursacher dieser Verwechslung sind die Modevegetarier, die sich als Vegetarier bezeichnen weil sie nicht wissen was Pescetarier sind oder zu blöd sind um zu wissen, dass auch Fisch ein Tier ist.
Fische sind nunmal nicht „ooooch nieeeedlich“ darum ist es für den Modevegetarier auch okay sie zu essen, man kann sie ja nicht knuddeln.

lg
Kate

1 Like

Moin,

von daher dürfte ein vegetarier doch keine eier, keine
milchprodukte und kein fleisch essen, richtig?

stimmt und Jahrzehnte war das auch so ein gut verstandener Begriff, bis irgendwann dieser komische Begriff ‚vegan‘ auftauchte:
Hat wohl ein Brite irgendwann Mitte des 20. Jahrhund…
Einige Freunde/Bekannte meines Vaters lebten da schon z.T. viele Jahre vegetarisch und fanden diesen Begriff durchweg affig.

Aber wer so was braucht …

Gandalf

Hallo Pontius+Pilatus,

ein Vegetarier ißt weder Fleisch noch Fisch, also nichts für
das Tiere getötet werden müssen.

das stimmt nicht ganz:
Ein Vegetarier isst nichts, das vom toten Tier stammt - das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
(Für Milch(-produkte) und Eier, die von Vegetariern gegessen werden, werden sehr wohl Tiere getötet.)

Der konsequente Veganer ernährt sich ausschl. von Pflanzen,
ißt also weder Fleisch noch Fisch und nichts, was von Tieren
stammt.

… und verwendet auch keine tierischen Produkte, jedenfalls solange nicht, wie sie direkt vom Tier genommen werden (z.B. gerupfte Vogelfedern) oder Produkte der Tierhaltung sind (z.B. Honig, Leder).
(Die gefundene Vogelfeder, die gefundene leere Muschelschale etc. sind für manche okay, für manche hingegen nicht.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

ein Vegetarier ißt weder Fleisch noch Fisch, also nichts für
das Tiere getötet werden müssen.

das stimmt nicht ganz:
Ein Vegetarier isst nichts, das vom toten Tier stammt - das
ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Da steht: nichts für das Tiere getötet werden müssen…
Mir ist nicht bekannt, daß man ein Tier/Fisch im lebendigen Zustand ißt, das tun ja nicht einmal Kannibalen. Deine Ergänzung ist also überflüssig wie ein Kropf.

(Für Milch(-produkte) und Eier, die von Vegetariern gegessen
werden, werden sehr wohl Tiere getötet.)

Um Milch von der Kuh, Eier vom Huhn zu erhalten, tötet man die Tiere nicht. Das ist also Unsinn.

Der konsequente Veganer ernährt sich ausschl. von Pflanzen,
ißt also weder Fleisch noch Fisch und nichts, was von Tieren
stammt.

Auch der Rest ist in meiner Aussage bereits enthalten: nichts, was von Tieren stammt.

Gruß,
p+p

3 Like

hallo

Mir ist nicht bekannt, daß man ein Tier/Fisch im lebendigen
Zustand ißt, das tun ja nicht einmal Kannibalen. Deine
Ergänzung ist also überflüssig wie ein Kropf.

Eine Menge Tiere werden auch lebendig gegessen. Ich nenne hier nur Austern und andere Muscheln, Tintenfisch aber auch Insekten (z.b. Maden) fallen mir da ein.
Auch Fisch wird anderswo lebendig gegessen
http://www.youtube.com/watch?v=-GP7wRAwH_c
Wobei kleinere Fische auch direkt aus dem Wasser geschluckt werden und im Magen noch zappeln bis die Magensäure sie tötet.

(Für Milch(-produkte) und Eier, die von Vegetariern gegessen
werden, werden sehr wohl Tiere getötet.)

Um Milch von der Kuh, Eier vom Huhn zu erhalten, tötet man
die Tiere nicht. Das ist also Unsinn.

Das ist auch falsch. Es mag zwar sein, dass ein Bauer, der Selbstversorger ist, dafür keine Tiere töten müsste. Aber bei unserer industriellen Massentierhaltung müssen für Eier und Milch Tiere getötet werden.
Kühe geben nur Milch wenn sie regelmäßig Kälber gebären. Diese Kälber werden dann getötet.
Nur Hennen legen Eier. Alle männl. Küken werden daher auch getötet.
Es gilt daher praktisch nicht nur „Meat is murder.“ sondern auch „Milk is murder.“ und „Eggs are murder.“

zudem ist da off-topic, weil ich was anderes gefragt hatte^^

gruss

1 Like

Hallo Pontius+Pilatus,

Deine
Ergänzung ist also überflüssig wie ein Kropf.

nein, meine Ergänzung ist arg sinnvoll:
Ich bleibe dabei: Ein Vegetarier isst nichts, das vom toten Tier stammt, ein Veganer nichts, für das Tiere getötet (oder auch nur „benutzt“) werden müssen.

Mir ist nicht bekannt, daß man ein Tier/Fisch im lebendigen
Zustand ißt, das tun ja nicht einmal Kannibalen.

(Und, Tiere lebendig verspeisen, das ist durchaus in manchen Kulturen üblich; auch solchen, die man als „zivilisiert“ bezeichnet.)

(Für Milch(-produkte) und Eier, die von Vegetariern gegessen
werden, werden sehr wohl Tiere getötet.)

Um Milch von der Kuh, Eier vom Huhn zu erhalten, tötet man
die Tiere nicht. Das ist also Unsinn.

Genau das ist eben der Unterschied zwischen Vegetarier und Veganer:
Für Milch tötet man die Milchkuh nicht, für Eier nicht die Legehenne - also werden beide Produkte von Vegetariern gegessen.
Milch- und Eierproduktion sind aber ohne das Töten von Tieren nicht möglich (einzige Ausnahme: Man ließe seine Kuh besamen, das Kalb austragen und das Kalb dann von Muttermilch großwerden; selbst würde man sich ein klein bisschen von der Milch nehmen, Kuh und Kalb ließe man dann bis an ihr natürliches Lebensende weiterleben).
Warum nicht? Nun, aus Eiern entstehen ca. 50:50 männliche und weibliche Hühner; dass Hähne keine Eier legen, dürfte klar sein… (Die männlichen Küken werden vergast oder lebendig geshreddert.)
Selbst, wer sich seine Hühner selber im Garten hält, und es damit nicht selber macht: Wohin sind denn die durchschnittlich 10 Brüder der zehn Hennen gekommen? 10 Hähne und 10 Hennen kann man nicht halten.

Und die Milch: Kühe geben auch nur Milch, wenn sie regelmäßig trächtig sind; das Kalb wird in der Regel zu Kalbfleisch, die Milchkuh schon in verhältnismäßig jungem Alter getötet, weil sie nicht mehr rentabel ist (Milchleistung lässt nach).

Es ist somit definitiv kein, wie du es genannt hast, Unsinn, zu sagen, dass für Milch und Eier Tiere getötet werden.

Viele Grüße,
Nina

ich habe von diesen ovo … lacto oder so noch nie was gehört … :smiley:
ich bin selber vegetarier und damit meine ich das ich alles ausser fisch und fleisch esse . unter veganer verstand ich eig. immer das er keinerlei tierisch produkte isst also keine milch , eier , käse etc …
so dachte ich das immer aber vllt. habe ich auch falsch gedacht ?!