Vektorversum

Also

da ich cniht weiss ob man hier Files posten darf, schaut euch doch mal bitte das PDF auf der unten angegeben Webseite an und gebt mir Eure Meinung dazu…

www.murcel.com/impuls

Danke
Maitre

Also

da ich cniht weiss ob man hier Files posten darf, schaut euch
doch mal bitte das PDF auf der unten angegeben Webseite an und
gebt mir Eure Meinung dazu…

www.murcel.com/impuls

Doch die Folgen von LSD? :smile:
Macht nix. Die kriegen das hier eh nicht gebacken. Ich versuch das schon seit einem Jahr den Leuten klarzumachen, dass ein Fehler in der Darstellung der ART ist, da sie mit raumlosen Massepunkten als Ausgangsvoraussetzung rechnet, aber noch nicht mal de Begriff „Masse“ definieren kann.
Lies auch nochmal im Philobrett. Es liegt am flschen Verständnis des Zeitbegriffes, der real keine ausgezeichnete Richtung hat. Der Begriff der Entwicklungsrichtung anhand der Analyse der Bewegung der Materie fehlt. Den gibts nämlich auch noch.
Unser Universum ist tatsächlich geschlossen. Geschlossen bei einer Fluchtgeschwindigkeit von c.
Gravitation bewirkt in großen Massen eine Umwandlung in Energie, welche sich ad hoc mit c ausbreitet. Dein persönlicher Ereignishorizont liegt z.B. bei 3 m Entfernung vor einer hundertmillionstel Sekunde. In einiger Entfernung finden aber auch wieder solcherlei Prozesse statt, die letztlich die Photonen „überholen“ wöllten. Es kommt zu Stossprozessen, wergen deren sich die Massen wieder auf ihr Zentrum zurückbewegen. Also ist Gravitation nichts anderes als repulsiv wirkender Impuls und Gravitation die Kraft, die alles auseinandertreibt.
Auch wenn das jetzt nicht hundertprozentig korrekt war - es sollte das Funktionsmodell schematisch darstellen.

Versuche mal, dir Abläufe nach einer ART mit drei relativ zueinander bewegten Körpern vorzustellen. Da gibts lustigerweise zwei Lösungsmöglichkeiten bzw ein Körper davon ist gleichzeitig der erste und der letzte, der wieder am Ausgangspunkt eintrifft. Sowas haben nur Physiker drauf.

Gruß
Frank

Hallo,

übrigens ist dein Antagonismus: unendlich = null
nichts anderes als der fehlende Ausdruck der Bewegung in deinem Rechenmodell. Die Heißenberg´sche Unschärfe.
Ist der Ort definierbar (null), ist es der Impuls nicht (unendlich) und umgekehrt.

Hast also richtig gerechnet :smile:

Gruß
Frank
PS: verstanden?