Verantwortungsvoller Züchter von Rottweiler gesuch

Hallo Forum

Ich spiele seit lander Zeit, mit dem Gedanken, mir einen reinrassigen Rottweiler zu zulegen.
Wer weis im Großraum Stuttgart,einen zuverläßigen Züchter diser Rasse, dem es nicht, auf den Provit ankommt?

Vielen Dank, für die Info!

Joel

…dann suchst Du nicht nach einem Züchter in Deiner Nähe, sondern nach einem Züchter, der die Hunde so züchtet, wie Du sie auch einsetzen möchtest. Es gibt zwei Verbände den adrk und noch einen alternativen Verband, dessen Abkürzung ich gerade vergessen habe - der Unterschied: Beim ADRK dürfen nur Rottweiler in die Zucht, welche bestimmte Leistungsprüfungen bestanden haben - der andere Verband geht noch ein wenig mehr auf die Persönlichkeit der Tiere.

Ein Züchter, welcher recht familienbezogene Hunde ohne Leistungsgedanken etc. züchtet ist in der Nähe von Halle - sieh mal unter Tier TV nach, da gibt es Videos über die einzelnen Rassen und da ist die Züchterin vorgestellt. Ansonsten wirst Du Dir die Mühe machen und die einzelnen Zwinger anrufen und ansehen und dir auch die Elterntiere ansehen müssen, sowie die Stammbäume um dann eine Idee zu bekommen was bei deinem bestellten Welpen ggf. raus kommt.

Einige Hinweise kannst Du im passenden Expertenforum erhalten www.rottweiler.de da kannst Du schon mal vorab ne Runde mitlesen, damit Du die meisten Fehler in der Erziehung vermeidest. Rottis sind da ein wenig anders getaktet als andere Rasssen u.a. sind die in der Entwicklung lange hinterher und sind eher Spätzünder. Auch bei dem Thema Beschützerinstinkt bekommst Du hier gute Ratschläge - musst halt ein wenig differenzieren - auch hier in dem Forum gibt es die passionierten Hundesportler mit denen ich nie so ganz konform gegangen bin und eben die gemäßigten Hundebesitzer.

Mache Dich in dem Forum kundig, welche Auflagen Du in Stuttgart zu erfüllen hast - die sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Angefangen bei Leinen- und Maulkorbpflicht, Halternachweis, Wesenstest, Meter hohe Einzäunung des Grundstücks etc… Wir haben in RLP keine Auflagen und der Rotti ist hier im ländlichen Bereich ein ganz normaler Hofhund - in anderen Städten löst man mit dem Tier schon mal Panik aus - denke da an einen Besuch in FFM zurück - mussten die S-Bahn nutzen und ein kleines Mädchen hat sich fast zu Tode geschrien, als sie unseren Rotti in einer Entfernung von über 100 Metern am Bahnsteig sah.

Wir haben unseren Rotti übrigens im Alter von 8 Jahren aus dem TH geholt und haben einen Traum von einem Familienmitglied gefunden. Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich, da ja gerade viele sehr junge Tiere aus Frankreich und der Schweiz nach Deutschland kommen, um einer Tötung zu entgehen - da sind auch Familientiere drunter, die mit Katzen und Kindern aufgewachsen sind und quasi liebevoll erzogen wurden.

Lieben Gruß,
Alexandra

Hi
ich kann dir sagen was er in Stuttgart für Auflagen hat:
KEINE
Außer er läßt den Hund sinnlos aggressiv werden und er verstößt dadurch gegen §2.3 der GevHuVo.

Was ich aber an deinem Text kritisch betrachte ist, daß du dem Schreiber unterstellst keine Ahnung zu haben.
Wo bitte sagt er daß?
Daß er einen Züchter ohne Profitgier sucht find ich eher ansprechend.
Wenn er wie er in der Vika sagt:
Desweitern bin ich im DRK seid 25 Jahren, als RS ehrenamtlich tätig

gehe ich von einem verantwortungsbewußten Menschen aus.

Daher, was ist an seiner Frage so falsch daß du in meinen Augen ihn derart angreifst.

Zum Frager selber:
Der ADRK hat eine Internetseite. Ebenso der zweite existierende Rottweilerzuchtverband. Dort findest du Züchter aus BW.
Frag doch mal bei Rottweiler in Not nach. Die kennen die meisten Züchter in der Gegend rund um Stuttgart.

Viel Glück bei der Suche

Steffen

Hallo Steffen,

ich habe dem Poster nichts negatives unterstellt - nur, dass er Rasseneuling ggf. Hundehalterneuling ist und ihm daher auch das Forum empfohlen, da man dort auch noch einige andere Infos bekommt. Wenn er gerne mit seinem Hund nach Holland fährt, kann er das aktuell selbst mit Stammbaum getrost vergessen, genauso wie den Aufenthalt in bestimmten anderen Ländern und Bundesländern wie Bremen oder Niedersachsen. Mit einigen Rassen muss man sich vorher informieren, was sich dann ggf. noch im Leben ändert - wir hatten z. B. in der Familie niemanden der sich in der Lage gesehen hätte - oder den wir in der Lage gesehen hätten mal 14 Tage auf unseren Hund aufzupassen welcher wirklich ein Lamm war. Freunde von uns hätten ihn gerne genommen, leider hat der Hund den Platz in der Wohnung gesprengt - wohin also mit einem Tier, welches im Tierheim leidet und desgleichen in einer Pension - also suchst Du an deinem Lieblingsferienort Hotels, Strände etc. wo diese Rasse erlaubt ist und auch frei laufen darf und nicht Leine oder gar Maulkorb benötigt und für ihn als Freigänger der Urlaub zur Last wird…auch Fernreisen hatten sich bei uns erst einmal erledigt.
Von der Diskriminierung mancherorts mal abgesehen. … Unser Rotti und die meisten die ich kenne sind wirkliche Familientiere und an Geduld und Fürsorge kaum zu überbieten, aber das sehen eben nicht alle so und damit muss man umgehen können und sich dessen vorher bewusst sein. Schau Dir mal in Quoka und sonstigen Kleinanzeigen an wie viele Leute ihre Hunde abgeben, weil sie mit denen nicht mehr fertig werden, sich schämen so eine Rasse zu führen, nicht bereit sind ihr Leben umzustellen - Ein Rotti ist eben auf Grund der Größe und seines Rufes kein Beagle den jeder gleich lieb hat.

Habe also das erste Posting nicht geschrieben um irgendjemanden etwas böses zu unterstellen, sondern möchte verhindern, dass wieder eine Runde mehr Rottis in die Welt gesetzt wird, für die das Leben dann ggf. nicht so positiv verläuft - der Rest vom Wurf muss ja dann auch noch an den Mann gebracht werden…in Düsseldorf sitzt gerade eine 9 Wochen alte Rottidame Hummel - wie kommt so ein Hund da wohl hin? In Ludwigshafen sitzt Momo knapp ein Jahr alt - ein Traum von einem Hund, leider für uns zu sportlich (haben mehrere Wochen mit ihm geliebäugelt - Kinderlieb, Katzenfreundlich etc) der wäre was für die Hundestaffel beim DRK oder was für richtig mobile Sportler.

Gruß,
Alexandra

…die Hundesteuer kann auch von Gemeinde zu Gemeinde sehr variieren :o) Hab gerade noch mal im Forum nachgesehen.

Hallo Meister Go,
wenns auch ein erwachsener Rotti sein darf, ich habe vor 10 Minuten einen tollen Rotti-Familienhund mit besten Wesenseigenschaften bei Kiij gesehen, der in Nürtingen ein neues Zuhause sucht.
Und auch in Tierheimen sitzen viele Rotti’s.
Vielleicht wäre es ein Versuch wert, die mal anzusehen?
Ich habe alle meine Hunde aus dem Tierheim geholt und nie bereut!
Traumhafte Hunde sitzen da.
Petra

Ohne pauschal etwas verdammen zu wollen, möchte ich anmerken, dass es keine Reinrassige Hunde gibt, die nicht aus einer Inzucht stammen.
Unter Inzucht verstehe ich nichts anderes als das die Hündin nicht wie in der Natur sich den gesündesten und stärksten Rüden aus einem großen Rudel zur Paarung aussuchen kann. Die Hündin muss nehmen, was ihr der Züchter auf den Rücken bindet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in aller Regel ein Mischling aus dem Tierheim der gesündere und besser Hund ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ohne pauschal etwas verdammen zu wollen, möchte ich anmerken,
dass es keine Reinrassige Hunde gibt, die nicht aus einer
Inzucht stammen.

wenn Du nicht pauschalisieren willst, dann tus doch auch nicht. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß.

Inzucht bedeutet Verpaarung mit relativ nahen Blutsverwandten und ja es kann passieren, dass durch den Wunsch möglichst reinerbige Nachkommen und fortgeschrittener Bemühungen es zur Inzuchtdepression kommen kann http://de.wikipedia.org/wiki/Inzuchtdepression.

Ein seriöser Züchter mit Ahnung von der Materie wird allerdings versuchen einen Weg finden seine Linie (die Merkmale die er wichtig hält)möglichst gesund zu erhalten, gerade durch ausreichende Selektion.

Die
Hündin muss nehmen, was ihr der Züchter auf den Rücken bindet.

Es kann durchaus passieren, dass die Hündin selbst ihr nicht genehme Rüden nicht akzeptiert.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in aller Regel ein
Mischling aus dem Tierheim der gesündere und besser Hund ist.

Das kann man so pauschal auch nicht sagen.
Ein seriöser Züchter (Ich spreche hier immer von seriösen Züchtern, nicht von Vermehrern) hat ein Auge darauf, dass die Welpen den besten Start haben (schon bei der Auswahl der Elterntiere, da der Züchter mit der Genetik und eventuell anfallenden erblichen Belastungen der einzelnen Linien vertraut ist)und werden auch dementsprechend aufgezogen und ernährt…wohingegen die Entstehung Entwicklung und Ernährung eines Mischlings nicht immer unter einem guten Stern stehen und dann eben nicht optimal verlaufen was dann natürlich ebenfalls nachhaltige Konsequenzen für das jeweilige Hundeleben hat.

Um einen gesunden Hund, und einen der zu einem passt zu finden, ist man auch schonmal ein ganzes Jahr auf der Suche…

Gruß
Maja