Tach auch,
Messgerät sollte man dazu schon haben.
Zu den Steckern:
brauner Stecker ist Lautsprecheranschluß
schwarze Stecker sind:
Der schwarzen Stecker der nicht über die Lüsterklemme angeschlossen ist, ist der original VW Stecker der nicht nach ISO belegt ist (VW hat seine eigene Steckerbelegung und hält sich hier nicht an die ISO)
Schwarzer Stecker über Lüsterklemme wurde nachträglich angeklemmt, ist aber unvollständig aufgelegt.
Hier muss noch die dünne braun/rote Leitung 0,75², Zündung (vorher messen) auf die rote Leitung vom schwarzen Nachrüststecker gelegt werden. VW benutzt diese Frabe aber auch für Lautsprecher Leitungen, die Lautsprecherleitungen sind aber etwas dicker, 1,5² daher vorher messen. Sollte die Leitung bei eingeschalteter Zündung kein Strom führen sind die Sicherungen zu überprüfen. Andernfalls neue Leitung vom Zündschloss ziehen. Zig-Anzünder führt meines wissens auch Dauerplus, kann daher nicht benutzt werden.
Grau blaue Leitung am schwarzen original VW-Stecker dürfte Instrumentenbeleuchtung sein. Diese Leitung kann man auf die orange Leitung vom schwarzen Nachrüststecker legen.
Die dünne rote Leitung könnte die Leitung zum Antennenverstärker sein. Diese Leitung mal mit eingeschalteter Zündung messen, ist da kein Strom drauf kann es die Leitung für die Antenne sein.
Sollte das Radio keinen vernünftigen Empfang haben würde ich diese Leitung mal versuchsweise über eine 1 Ampere Sicherung auf die blaue Leitung vom schwarzen Nachrüststecker legen.
Somit haben Sie einen nach ISO belegten Stecker.
Allerdings halten sich auch einige Autoradiohersteller nicht an die ISO Belegung wie z.B. Grundig (Als Grundig noch Grundig war). Dann muss ggf. Zündung und Dauerplus gedreht werden. Immer wieder gilt also vorher immer messen und die Angaben des Radioherstellers beachten.
Für den original Lupo Anschluss muss man ja nur die entsprechenden Kabelfarben auf den schwarzen VW-Stecker legen und den schwarzen Stecker der über Lüsterklemmen angeklemmt ist ausbauen. Dann paßt aber nur das Originalradio drauf.
Professionell ausgeführt werden die Verbindungen gelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Mit sehr guten Quetschzangen z.B. von AMP Ampliversal können auch Quetschverbinder genommen werden. Die Leitungen sollte man auch mit Gewalt nicht mehr aus den Quetschverbindungen ziehen können!
Alle anderen Verbindungen stellen eine Brandgefahr da. Bei 12V Gleichstrom können gerade bei schlechten Verbindungen sehr hohe Ströme fliessen. Kontaktstellen werden dann sehr heiss und können unter Umständen einen Brand auslösen. Wäre nicht das erste Mal.
Lüsterklemmen sind ein NoGo. Die Leitungen können aus den Klemmen ausbrechen und verursachen so umgehend Kurzschlüsse und Brände. Lüsterklemmen sind ohne Aderendhülsen nur für starre Leitungen geeignet.
Desewegen überlegen Sie sich den nächsten Schritt und ziehen ggf. einen Carhifi Spezialisten oder einen Boschdienst zur Hilfe. Dann liegt die Haftung nicht bei Ihnen.
Ansonsten viel Glück und Erfolg beim Einbau.
Thomas
Alle Angaben ohne Gewähr unter Ausschluss jeglicher Haftung!