Verbastelter Radio-Kabelbaum VW Lupo

Grüße euch liebe wer-weiss-was Community.

Mein Frauchen hatte einen Dauerverbraucher als Autoradio in ihrem VW-Lupo Baujahr 1998. Da muss irgendwas mit dem Dauerplus und dem Zündungsplus verwechselt worden sein.

Also hat sie sich kurzer Hand ein neues Radio besorgt und angesteckt. Lief zwar, war aber dennoch am Batterie leer saugen. Also hat sie es zum fahren angesteckt und beim verlassen des Wagens wieder abgesteckt.

Ich habe mich schon in diversen anderen Hifi Foren belesen - scheitere aber immer an dem Kabelbaum, der mir in ihrem Wagen entgegen lächelt…
Dazu ist zu sagen , dass der Vorbesitzer einen CD Wechsler nachgerüstet hatte.

Hier einmal zum anschauen:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=796951-136…

Da hängen Lüsterklemmen zwischen, da sind Kabelfarben egal gewesen und es fliegen Kabel einfach so rum und enden im nichts.
Außerdem ist es doch verwunderlich, dass ganze drei ISO-Stecker vorhanden sind oder?
Kann mir eventuell jemand verraten , wie der Originale Zustand der Kabel im Radioschacht des Lupos ist?

Guten morgen…

Ganz ehrlich,den vorbesitzer sollte man schlagen!!! Da ist ja so ziemlich alles zerstört worden…

Also vorab: drei Iso stecker sind richtig und sehr oft verbaut wo ei man auch teilweise mit zwei auskommt. Ein Iso Stecker (meist der mittlere bzw der der komplett belegt ist ist für die Lautsprecher zuständig. Einer für die Stromversorgung und evtl noch antennen ansteuerung usw und einer für zusatzbelegung wie alarmanlage,lenkrad usw. Kommt aber auf das Model an. In deinem Fall (was ich auf dem Bild sehe) ist aber soviel zerstört und kabel garnicht mehr vorhanden das ich wirklich raten würde zum Car Hifi spezialisten zu fahren. Es ist eine schande das jemand so sehr rumfuscht an einem Kabelbaum und scheinbar keine Ahnung hat…
Sollten noch Fragen auftreten immer her damit

hallo

bist du sicher das das autoradio schuld am leernuckeln der batterie war?
nur vorab, wenn zündungsplus mit dauerplus verwechselt wird merkt sich das autoradio zum beispiel keine radiosender beim ausschalten.
es können schon drei iso stecker verbaut sein, je nach gekaufter ausstattungsvariante. das kann dir aber am besten anhand der kfz-schein daten der örtliche vw händler sagen. oder ein acr laden zum beispiel.
minn mal den pluspol der batterie ab, hänge ein messgerät dazwischen und schau mal nach viel viele miliampere oder ampere fließen. und dann nimm eine sicherung nach der anderen raus.
dann weißt du wenigstens wer dein heimlicher verbraucher ist. bei meiner schnecke wars die handschuhfachbeleuchtung…

bei deinem bild hat ein voll-blut pfuscher die originalen stecker halb abschschnitten. bedenke, man schneidet niemals (!) stecker ab! aus dem zündungsstrom rot und dauerstrom gelb hat er eine leitung gemacht. somit läuft das ding auch bei ausgeschalteter zündung. wenn eine aktive antenne verbaut ist (ev. der dritte iso), dann ist das richtig das das radio immer stom zieht.

ich empfehle dir auf jeden fall den gang zum fachhändler um das in ordnung bringen zu lassen. der hat auch die passenden adapter für ein anderes autoradio und dann hat das hand und fuß.

viel glück, klaus kossack

Tach auch,

Messgerät sollte man dazu schon haben.
Zu den Steckern:
brauner Stecker ist Lautsprecheranschluß
schwarze Stecker sind:
Der schwarzen Stecker der nicht über die Lüsterklemme angeschlossen ist, ist der original VW Stecker der nicht nach ISO belegt ist (VW hat seine eigene Steckerbelegung und hält sich hier nicht an die ISO)

Schwarzer Stecker über Lüsterklemme wurde nachträglich angeklemmt, ist aber unvollständig aufgelegt.

Hier muss noch die dünne braun/rote Leitung 0,75², Zündung (vorher messen) auf die rote Leitung vom schwarzen Nachrüststecker gelegt werden. VW benutzt diese Frabe aber auch für Lautsprecher Leitungen, die Lautsprecherleitungen sind aber etwas dicker, 1,5² daher vorher messen. Sollte die Leitung bei eingeschalteter Zündung kein Strom führen sind die Sicherungen zu überprüfen. Andernfalls neue Leitung vom Zündschloss ziehen. Zig-Anzünder führt meines wissens auch Dauerplus, kann daher nicht benutzt werden.

Grau blaue Leitung am schwarzen original VW-Stecker dürfte Instrumentenbeleuchtung sein. Diese Leitung kann man auf die orange Leitung vom schwarzen Nachrüststecker legen.

Die dünne rote Leitung könnte die Leitung zum Antennenverstärker sein. Diese Leitung mal mit eingeschalteter Zündung messen, ist da kein Strom drauf kann es die Leitung für die Antenne sein.
Sollte das Radio keinen vernünftigen Empfang haben würde ich diese Leitung mal versuchsweise über eine 1 Ampere Sicherung auf die blaue Leitung vom schwarzen Nachrüststecker legen.

Somit haben Sie einen nach ISO belegten Stecker.

Allerdings halten sich auch einige Autoradiohersteller nicht an die ISO Belegung wie z.B. Grundig (Als Grundig noch Grundig war). Dann muss ggf. Zündung und Dauerplus gedreht werden. Immer wieder gilt also vorher immer messen und die Angaben des Radioherstellers beachten.

Für den original Lupo Anschluss muss man ja nur die entsprechenden Kabelfarben auf den schwarzen VW-Stecker legen und den schwarzen Stecker der über Lüsterklemmen angeklemmt ist ausbauen. Dann paßt aber nur das Originalradio drauf.

Professionell ausgeführt werden die Verbindungen gelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Mit sehr guten Quetschzangen z.B. von AMP Ampliversal können auch Quetschverbinder genommen werden. Die Leitungen sollte man auch mit Gewalt nicht mehr aus den Quetschverbindungen ziehen können!

Alle anderen Verbindungen stellen eine Brandgefahr da. Bei 12V Gleichstrom können gerade bei schlechten Verbindungen sehr hohe Ströme fliessen. Kontaktstellen werden dann sehr heiss und können unter Umständen einen Brand auslösen. Wäre nicht das erste Mal.
Lüsterklemmen sind ein NoGo. Die Leitungen können aus den Klemmen ausbrechen und verursachen so umgehend Kurzschlüsse und Brände. Lüsterklemmen sind ohne Aderendhülsen nur für starre Leitungen geeignet.

Desewegen überlegen Sie sich den nächsten Schritt und ziehen ggf. einen Carhifi Spezialisten oder einen Boschdienst zur Hilfe. Dann liegt die Haftung nicht bei Ihnen.

Ansonsten viel Glück und Erfolg beim Einbau.

Thomas

Alle Angaben ohne Gewähr unter Ausschluss jeglicher Haftung!

… verstanden habe, muss ich, wenn ich ein Nachrüstradio verwenden möchte, alle erforderlichen Leitungen, wie oben beschrieben, auf den Stecker legen, der über die Lüsterklemme läuft? Im Idealfall entferne ich noch die klemme und mache eine Lötverbindung.
Der originale VW Stecker wäre dann ohne jegliche Belegung und Funktion, richtig?

So stehe ich noch vor einem weiteren Problem, wie bekomme ich die Leitungen aus dem Stecker gelöst? Ich hate mal geschaut und den Tipp bekommen, dass es mit einer Büroklammer möglich sei. Aber wo muss ich da ansetzen? Kann mir das einer aufmalen? :

Lieben Gruß und schon mal tausend Danke für eure Antworten.

… verstanden habe, muss ich, wenn ich ein Nachrüstradio verwenden möchte, alle erforderlichen Leitungen, wie oben beschrieben, auf den Stecker legen, der über die Lüsterklemme läuft? Im Idealfall entferne ich noch die klemme und mache eine Lötverbindung.
Der originale VW Stecker wäre dann ohne jegliche Belegung und Funktion, richtig?

So stehe ich noch vor einem weiteren Problem, wie bekomme ich die Leitungen aus dem Stecker gelöst? Ich hate mal geschaut und den Tipp bekommen, dass es mit einer Büroklammer möglich sei. Aber wo muss ich da ansetzen? Kann mir das einer aufmalen? :
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ff0166-136…

Lieben Gruß und schon mal tausend Danke für eure Antworten.

Hi,

wenn Du auf das Bild schaust sind an den einzelnen Kontakten oben und unten Aussparungen, da wird eigentlich das Spezialwerkzeug eingesetzt, kannst es aber auch mit ner Büroklemmer oder mit zwei kleinen Uhrenwerkzeugschraubendrehern versuchen.
VW-Stecker ist dann überflüssig. Alle nicht benötigten Leitungen müssen isoliert werden. Instrumentenbeleuchtung muß nicht zwingend aufgelegt werden dunkelt aber das Radiodisplay ab wenn Licht eingeschaltet wird, also schon besser.

Viel Glück

Thomas

Hallo.
Der Kabelbaum sieht nicht so schlimm aus.
Ich hab da schon schlimmere Dinger gesehen.
Der braune Stecker ist für Lautsprecher.
Von den beiden Schwarzen ist einer doppelt, wahrscheinlich ist der 2te wegen dem Dauerplus für den Senderspeicher gelegt worden.
Manche Radios haben die beiden Kabel (Kl.30-Dauerplus und und Kl.15-Zündungsplus) gegeneinander vertauscht.
Du solltest erst mal den Originalzustand wiederherstellen, d.h. die Kabel vom rechten schwarzen stecker wieder zurück in den linken, die Überreste sind ja noch zu erkennen.
Dann nach Einbauanleitung des Radios evtl. das dickere rote mit dem dünneren roten Kabel vertauschen.
Bei Rückfragen einfach melden.
MfG Sven

Dauerplus und dem Zündungsplus verwechselt worden…

… dennoch Batterie leer

saugen.

scheitere aber immer an dem Kabelbaum, der mir in ihrem Wagen
entgegen lächelt…
Dazu ist zu sagen , dass der Vorbesitzer einen CD Wechsler
nachgerüstet hatte.

Hier einmal zum anschauen:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=796951-136…

Außerdem ist es doch verwunderlich, dass ganze drei
ISO-Stecker vorhanden sind oder?

Originale Zustand

der Kabel im Radioschacht des Lupos ist?

Hallo!
Also, der braune Stecker ist für die beiden Türlautsprecher - mehr Lautsprecher hat der Lupo wohl nicht, sonst wären auch die äußeren Kontakte belegt. Dieser Stecker wurde anscheinend nicht verändert.
Der mittlere Stecker im Bild ist der originale Stecker. Leider sind die Kabel zu kurz abgeschnitten, so daß man ihn vergessen kann.

Darum den rechten Nachrüststecker verwenden.
Erstmal die Belegung nach Kabelfarben im VW:
Braun: Minus, Masse, Klemme 31
Rot: Dauerplus, Batterie, Klemme 30
Braun-rot: Zubehörplus, „Zündung, Klemme 15“
Grau-blau: Beleuchtungsanschluß, Klemme 58
der Rest ist für K-Bus, Tachosignal etc.

Am Nachrüst-Stecker hat du für
Minus: schwarz
Dauerplus: gelb
Zündung: rot
Steuerleitung elektronische Antenne, Endstufe etc.: blau
Beleuchtung: orange
WICHTIG: Die Belegung für Zündung und Dauerplus gilt nur für VW- und Opel-Radios, sowie einige Grundig-Radios.
Für alle anderen Nachrüst-Radios gilt:
Dauerplus auf rot klemmen und Zündungsplus auf gelb!

Nicht jedes Radio hat einen Beleuchtungsanschluß - kann man also auch weglassen.
Ist noch die originale Dachantenne montiert?
Wenn ja, wirst du keinen Steueranschluß dafür finden. Du benötigst dann einen Adapter für Phantomspeisung (Fachhandel), damit der im Antennenfuß eingebaute Verstärker funktioniert. Der Adapter gehört dann an das blaue Kabel.

Zusammenfassung für den Einbau eines einfachen Nachrüstradios:

VW -> Radiostecker

rot -> gelb
braun -> schwarz
braun/rot -> rot

Jetzt sollte es mit gedrehtem Zündschlüssel laufen, wenn alles ok ist.
Guter Radioempfang erfordert den oben genannten Adapter für Phantomspeisung.

Ohne Gewähr!

Ralph

leider habe ich keinen Lupo, bei welchem ich nachsehen könnte wie die Kabelfarben sind. Einfach den Stecker abziehen und mit dem Multimeter nachmessen