liebe linguisten!
da ist mir doch beim schreiben aufgefallen, daß es im deutschen einige verben gibt, die je nach betonung der vorsilbe ihre bedeutung und auch abwandlung verändern. zb:
'umfahren, habe den baum umgefahren vs. um’fahren, habe denb aum rundherum umfahren.
'umschreiben, abändern vs. etwas um’schreiben, beschreiben.
'übersetzen, aufs andere ufer übergesetzt vs. texte über’setzen.
'übergehen, die milch geht über vs. jemanden über’gehen
'unterstellen, habe mich untergestellt vs. jemandem etwas unter’stellen.
ebenso umgehen, umschiffen (*lol*), übertreten, überziehen, überlaufen… nur mit unter fallen mir keine mehr ein!
gibt es noch andere vorwörter, die so funktionieren?
gibt es da eine erklärung dafür? ich kann zumindest kein prinzip ableiten. vielleicht von räumlich zu abstrakt oder so? oder haben die vorwörter einfach mehrere bedeutungen?
interessantes rätsel!
grüße
lehitraot