Verbrannte Blätter bei Yuccapalme?

Hallo.

Ich habe im Sommer meine Palme am Balkon direkt in der Sonne platziert. Das war ein großer Fehler, weil jetzt sehr viele Blätter verbrannt sind. Es wachsen zwar schon wieder neue Blätter nach, aber ich weiß einfach nicht, was ich mit den verbrannten Blättern tun soll. Kann mir bitte jemand sagen, ob ich die einfach abschneiden kann oder ob die mit der Zeit abfallen? Würde die Pflanze wirklich gerne retten.
Dankeschön

Deine Yucca hat Sonnenbrand bekommen, das ist irreversibel. Du kannst die Blätter gleich abschneiden oder warten, bis sie braun werden, je nach Ästhetikempfinden. Und nächstes Jahr erst 14 Tage in den Schatten mit der Pflanze und dann erst in die Sonne.

Gruß
Horst

Hi karo123,

der Sonnenbrand wurde ja schon beschrieben, die Blätter sind einfach hin. Ich würde sie abschneiden.

Wenn schon wieder neue Blätter nachwachsen, gehts ihr gut. Musst also keine Sorge haben, dass sie dir deswegen eingeht.
:wink:

Und ehrlich gesagt, würde ich die Yucca im Sommer auch einfach in der Wohnung lassen. Meine freut sich auch dort über mehr Licht im Sommer, dafür bleiben ihr die Wechsel von starkem Wind, heißer Sonne und Dauerregen erspart.

Grüne Grüße, S:smile:nja

Hallo,

Yuccas sind ziemlich unempfindlich. Meine steht schon die ganze Saison draußen, allerdings im Halbschatten, ist ihr gut bekommen. Drinnen bekam sie (durch die trockenere Luft) braune Blattspitzen. Überwintern lasse ich sie im kühlen, hellen Kellerraum.

Gruß von der
kleinen Göre

dafür bleiben ihr die Wechsel von starkem
Wind, heißer Sonne und Dauerregen erspart.

Und genau das finde ich wichtig, das trägt meiner Erfahrung nach wesentlich zur Abhärtung bei, der Wuchs bleibt gedrungen und die Pflanzen kommen gesünder und kräftiger über die Winterperiode. Ich stelle fast alle Pflanzen, auch Monstera und Dracaena in den Garten, auch meine (Hoch-)Sukkulenten und Caudices stehen im Freien, immer noch, im Innenraum würden die während der Vegetationsperiode hoffnungslos vergeilen.

1 Like

Hallo.
Vielen Dank für die Tipps. Ein Gärtner hat mir gesagt, dass ich direkt unter den braunen Blätter den Stamm abschneiden und die Schnittstelle mit Wachs versiegeln soll. Was haltet ihr davon? Ich glaub ich werd am Wochenende die braunen Blätter abschneiden und euch dann berichten, wie es meiner Palme geht.

Wenn deine Yucca so bescheiden aussieht, kannst du sie natürlich zurück schneiden. Das macht man aber besser im Frühjahr und das Versiegeln kannst du dir sparen. Es ist besser, Schnittwunden offen abtrocknen zu lassen, denn unter dem luftdichten Verschluss können sich bald Pilze und Bakterien tummeln, die der Pflanze schaden. Von der Methode, Wunden zu verschließen, ist man schon lange abgekommen; i.d.R. helfen sich Pflanzen durch die Kallusbildung selbst und - wer schmiert in der Natur Bruckstellen zu?

1 Like

Guter Standort, glückliche Pflanze
Es kommt da wohl auf den Standort in der Wohnung an. Wenn der ihrem Wohlempfinden entspricht, dann gibt es kein Problem und sie vergeilen auch nicht.
Meine grüßen Dich.
:wink:

Hi.
Ja der Standort wird wohl einiges zum Wohlbefinden beitragen, aber wo soll ich die Yucca denn platzieren? Mit dem Abschneiden der Blätter werd ich noch warten. Ich hoffe ich kann sie noch retten. Wäre toll wenn du mir sagst, wo deine Yucca in der Wohnung steht.
Dankeschön. Karo

1 Like

Hi Karo,

meine Juccas (sind mehrere in einem großen Kübel) stehen im Wohnzimmer (Süd/West-Seite) mit großem Fenster und bekommen keine direkte Sonneneinstrahlung, es ist aber hell.
Sie stehen auch nur auf wenig Gießwasser, sonst fault es schnell. Darüber hängt eine Engergiesparlampe, die aber nur im Winter tagsüber brennt.

…Mit dem Abschneiden der Blätter werd ich noch warten.

Das solltest Du vielleicht nicht hinausschieben. Noch gibt es relativ viel Tageslicht, die braucht die Pflanze dringend zum Neuaufbau.

Grüne Grüße, S:smile:nja