Hei Keks,
kommt drauf an. Ich hab Steckernetzteile, die im Leerlauf keinen messbaren Strom ziehen (= weniger als 1 W), aber auch welche, die ordentlich ziehen (Spitzenreiter ist eine Schreibtisch-Halogenlampe von Ikea, genehmigt sich 8 W ohne Licht! Habbich direkt entsorgt, das Ding . . .).
Tipp:
Kauf/Leih dir ein Energieverbrauchsmessgerät (ich hab das Energy Check 3000 von Voltcraft, 17 Euro bei eBay) und miss nach.
Und kauf dann schaltbare Steckerleisten oder Master/Slaveleisten.
Sind nicht nur solche Steckernetzteile, sondern auch die Netzteile in Fernseher, DVD-Player und so weiter, die auch im Leerlauf überflüssigerweise Strom verbrauchen.
Ein einziges Watt sind im Dauerbetrieb immerhin 8,5 kWh (oder 1,75 Euro) im Jahr! Da kommt einiges zusammen.
Ich hab das bei mir in der ganzen Wohnung eisenhart durchgezogen, und der ganze Kleinkram hat sich auf gut 200 kWh im Jahr aufaddiert.
Auch bei anderen Geräte kann man einiges sparen, ich hab mir einen speziellen, energiesparenden Rechner zusannengebastelt, der für meine Internetaktivitäten zuständig ist. Spart - wenn der große Rechner nicht mehr duchgehend läuft - an die 100 Euro im Jahr.
lg, mabuse