Verbrauchen Trafos Strom?

Hallo,
ich habe mehrere Geräte, die über einen Trafo/Netzgerät betrieben werden (z.B. Halogen-Tischlampe, Neon-Tischlampe, Drucker, Modem…)

Verbrauchen diese Trafos nun auch Strom, wenn der eigentliche Verbrauches ausgeschaltet ist? Der Schalter ist ja meist am Gerät.

Vielen Dank

Hallo Keks,

die meisten „Trafos“ brauchen auch im unbelasteten Zustand, also wenn kein Gerät daran angeschlossen ist, Strom.
Wieviel das jeweils ist, hängt von vielen Faktoren ab, auch davon, ob es wirklich nur ein Trafo ist (230V~) oder ein Schaltnetzteil.
Grundsätzlich aber ist dieser Stromverbrauch WEIT geringer als bei angeschlossenem und eingeschaltetem Gerät.

Gruß
BT

Verbrauchen diese Trafos nun auch Strom, wenn der eigentliche
Verbrauches ausgeschaltet ist? Der Schalter ist ja meist am
Gerät.

Hallo BT,
die größeren Stromverbraucher (Trafos) im Ruhezustand erkennst du daran, dass der Trafo warm ist.
Ob du eine Elektroheizung benötigst, musst du selbst entscheiden.
Grüße
Ulf

Hei Keks,

kommt drauf an. Ich hab Steckernetzteile, die im Leerlauf keinen messbaren Strom ziehen (= weniger als 1 W), aber auch welche, die ordentlich ziehen (Spitzenreiter ist eine Schreibtisch-Halogenlampe von Ikea, genehmigt sich 8 W ohne Licht! Habbich direkt entsorgt, das Ding . . .).

Tipp:
Kauf/Leih dir ein Energieverbrauchsmessgerät (ich hab das Energy Check 3000 von Voltcraft, 17 Euro bei eBay) und miss nach.
Und kauf dann schaltbare Steckerleisten oder Master/Slaveleisten.
Sind nicht nur solche Steckernetzteile, sondern auch die Netzteile in Fernseher, DVD-Player und so weiter, die auch im Leerlauf überflüssigerweise Strom verbrauchen.

Ein einziges Watt sind im Dauerbetrieb immerhin 8,5 kWh (oder 1,75 Euro) im Jahr! Da kommt einiges zusammen.
Ich hab das bei mir in der ganzen Wohnung eisenhart durchgezogen, und der ganze Kleinkram hat sich auf gut 200 kWh im Jahr aufaddiert.

Auch bei anderen Geräte kann man einiges sparen, ich hab mir einen speziellen, energiesparenden Rechner zusannengebastelt, der für meine Internetaktivitäten zuständig ist. Spart - wenn der große Rechner nicht mehr duchgehend läuft - an die 100 Euro im Jahr.

lg, mabuse

Hallo,

wird im Primärkreis abgeschaltet, NEIN, sonst ja.

gruß
dennis

Tipp:
Kauf/Leih dir ein Energieverbrauchsmessgerät (ich hab das
Energy Check 3000 von Voltcraft, 17 Euro bei eBay) und miss
nach.

Viele Energieversorger leihen sowas auch gerne aus.

Hallo Ulf,

Hallo BT,
die größeren Stromverbraucher (Trafos) im Ruhezustand erkennst
du daran, dass der Trafo warm ist.

das weiss ich.

Hätte ich dem Fragekeks dazu schreiben können.

Gruß
BT

Hallo,

Grundsätzlich aber ist dieser Stromverbrauch WEIT geringer als
bei angeschlossenem und eingeschaltetem Gerät.

Das mit dem WEIT geringer ist zwar in einigen Fällen so, aber
nicht grundsätzlich immer.

Bei Kleinverbrauchern ist der Ruhestrom von billigen Trafos
(z.B. Steckernetzteile) öfters fast genauso hoch wie unter Last.

Beipiel: Uhren mit Leuchtanzeigen und kleinen Radios, DECT-Telefone,
Anrufbeantworter usw…
Da ist der Leistungsbedarf des Gerätes teilweise weit unter 1W,
aber der Ruheverbrauch macht glatt 5W bis 6W.

Aber auch z.B. bei Druckern und Scannern ist der Stromverbrauch
im eingeschalteten Zustand winzig. Nur beim Drucken oder Scannen
selbst wird etwas mehr Leistung benötigt.
Gruß Uwi

Hallo fragekeks

Aud em Prinzip der trafos = Transformatoren - ergibt sich
wenn hinten nichts gezogen wird, wird vorn auch nichts gegeben.
Das entspricht der physikalischen Klarheit.
In Situ schlurfen die Dinger immer was wech
10 % ist eigentlich normal.
Sonst…
siehe Müllberg.

Gruß
Rochus