Hallo Ralf,
besternten Dank. Was ich schmerzlichst vermisse, ist der
„User’s Guide“, der vor 30 Jahren bei jeder anständigen
Software dabei war, wo dem Einsteiger erstmal gezeigt wird,
was überhaupt geht.
Bei mir sind Beispiele dabei, in denen fast alles verwendet wird und man sich ansehen kann, wie. Du hast Die beiden MSDN-CDs installiert?
Open „c:\test.txt“ For Binary As #ff
Put #1, , A
Close #1
End Sub
(Getestet, läuft.)
Na?!? Mit Put #1 eher zufällig 
*gg* ja, rein zufällig. Ich hab’s gesehen und korrigiert.
Wenn Du Zeilenumbrüche möchtest, musst Du noch ‚VbCrLf‘
einfügen.
Sieht schon mal gut aus, bis auf eine Kleinigkeit: Notepad
zeigt einzelne Zeilen, der Editor von Windows hängt die
Strings hintereinander. Muss ich mir da Sorgen machen?
Es kommt darauf an, was Du mit den Daten vor hast.
Wenn Du Zeilenumbrüche möchtest, musst Du eben noch VbCrLf einfügen, dann ist das mit dem Editor leichter zu lesen, die Datei wird eben länger, weil das zwei Byte sind. Wenn Du die Daten auch wieder mit VB liest, ist das egal, mit Get() werden sie richtig gelesen.
Du musst beim Redim nur die Länge richtig berechnen, was kein Problem ist, wenn Du nicht überrascht bis, daß in einem String ein Zeichen zwei Byte lang ist.
Wenn bei ‚0128‘ immer nur Zahlen stehen, kannst Du die ja als Long abspeichern, dann sind das nur noch vier Byte, statt acht … Das weißt Du ja aber alles selbst.
Gruß, Rainer