Hallo Du!
Ich habe ja vor 2 Jahren mein Bad selbst gebaut.
Damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Wir beide meinen ja hoffentlich die Art der Abdichtung, wo in dem einzuschraubendem Gewinde eine Rille eingedreht ist, in der ein Kunststoff-Ring sitzt.
Das ist bei mir in 3 Fällen eben nicht dicht geworden,
obwohl ich das gesamte Material beim befreundeten Handwerker in der Nachbarschaft gekauft habe, ich hab sogar ausdrücklich das beste Material verlangt, was es gibt.
Die ersten Probleme gab es bei den Anschlussnippeln am Badheizkörper,
da ist das Wasser in Strömen rausgeflossen, die hab ich dann mit Locklite eingeklebt.
Und ein Eckventil am Waschtisch hat auch etwas getröpfelt.
Natürlich hab ich den Fehler zuerst bei mir gesucht, weil das ja eine Serienproduktion ist. Aber auch Fachleute haben mir gesagt, dass das „neumodische Zeugs Sch… ist“, ich soll´s lieber anhanfen. Die Handwerker hatten angeblich damit schon so viel Ärger, dass die das grundsätzlich immer anhanfen.
Mir war das ehrlich gesagt auch etwas zu gefährlich, denn wenn da mal irgendwann was tröpfelt, merkt man das ja nicht gleich, und hat irgendwann mal einen riesen Schaden. Darum hab ich auf „absolute Sicherheit“ gebaut. Die totale Sicherheit gibt es zwar nicht, aber ich hab mein Möglichstes getan.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]