Verdienen wir schon zuviel, um glücklich zu sein?

Hat der kontemporäre materialistischer Geist uns die Seele geraubt?
Ist die gegenwärtige Wirtschaftskrise der alleiniger Auswegaus der KriseWer kann uns diesen gordiusschen Konoten heute lösen?
Angebote können nicht zu viel werden!

The real tragedy of the poor …
… is that they can afford nothing but
self-denial. Beautiful sins, like beautiful things, are the privilege
of the rich.

Oscar Wilde

Tychi

Hallo cyrano

…das Fleisch ist willig doch der Geist ist schwach…Moment mal, hier stimmt was nicht:wink:

Die Überschrift schwankt: Verdienen und einfach so kriegen (nehmen) sind zwo verschiedene Schühchen. Egal, war nur ein Gedanke…

Und den g. Knoten kann evtl. nur einer lösen: http://i16.tinypic.com/2hxw1ma.jpg

Grusz
train

Sind Hartz 4 Empfänger glücklicher? - o.T.
.

Hi Cyrano!

Hat der kontemporäre materialistischer Geist uns die Seele
geraubt?

Das könnte er nur, wenn auch die Seele materialistisch wäre.
Kontemporär scheint mir höchst anachronistisch,
jedenfalls im Hinblick auf die historische Empirie.

Ist die gegenwärtige Wirtschaftskrise der alleiniger Auswegaus
der KriseWer kann uns diesen gordiusschen Konoten heute lösen?

Dann bleibt zu befürchten, dass die Krise überstanden ist.
Will man sich den arschfickenden Rekonvaleszenten vom Halse
halten, macht es wenig Sinn, seine Peristaltik imperforabel zu
gestalten, es sei denn eines Experimentum crucis wegen.
Weil das Sacrificium intellectus imperzeptibel einherkommt,
würden wir die Kausalität dieses übelriechenden Pauperismus
aber ohnehin nicht einordnen können.

Angebote können nicht zu viel werden!

Zwischen erstem Windelpaket und letztem Totenhemd wechseln
die Moden intermittierend.

Die Welt mein Freund ist ohnehin determiniert und das Leben
dazu da, es zu durchleben und nicht dazu glücklich zu sein!
Wo hast du das denn her?

Ist diese Lebenslüge nicht der ursächliche Schlüssel
zum Unglück? Armut macht nicht glücklich, zu viel
Reichtum nicht, Mittelstand macht bestenfalls zufrieden.
Wo glaubst du das Glück? Im nichtmateriellen?
Wo uns die Wissenschaft grad klarzumachen versucht,
dass wir blosse Materie sind.

Einziger Ausweg ist die Evolution, ein kleiner
Quantensprung gefällig lieber Cyrano, bist du bereit
zum Sprung ins Ungewisse, ins Verderben oder
hältst du die imperforable Spannung weiter?

Gruß
Powenz

Es ist inter-kulturell nicht intra-kulturell gefragt!

Hallo,

Hat der kontemporäre materialistischer Geist uns die Seele
geraubt?

Was meinst Du damit?

Grüße
K.

Gedicht ist schön, wie alles von ihm. Seine Homosexualität hätte er aber sicher in den unteren Schichen besser leben können und seine soziale Stellung, als Lieblingsdichter der londoner Gesellschaft war ein Surrogat.

Hallo Cyrano,

Seine Homosexualität hätte er aber sicher in den unteren Schichten besser leben können

was veranlasst Dich zu diesem Gedanken?

Gruß

=^…^=

Hat der kontemporäre materialistischer Geist uns die Seele
geraubt?

Meine nicht.

Ist die gegenwärtige Wirtschaftskrise der alleiniger Auswegaus
der KriseWer kann uns diesen gordiusschen Konoten heute lösen?

Die Grünen. :wink:

Weil die Sozialkontrolle kleiner gewesen wäre.

1 Like

Hallo Cyrano,

und was veranlasst Dich zu diesem Gedanken?

Hättest Du eventuell irgendwelche Belege dafür, dass Homosexualität in niedrigeren sozialen Schichten weniger sanktioniert gewesen sein mag?

Gruß

=^…^=

Hallo,

Hat der kontemporäre materialistischer Geist uns die Seele
geraubt?

es sieht so aus.
Doch zu Deiner Fragestellung müßte eigentlich erst geklärt werden,
wie Glück definiert wird. Das ist objektiv vakant.
Da dies eine extrem subjektive Angelegenheit ist dies an dem
einen Aspekt „Geld haben“ (besser materieller Besitz) nicht fest
zu machen.
Der Spruch „Geld macht nicht glücklich …“ sagt schon einiges aus
über die menschliche Erfahrung damit.
Richtig ist, daß allein materielle Orientierung des Menschen
letztendlich den Weg zum „Gefühl“ des „glücklich SEINs“ verbaut.
Gruß VIKTOR

Diejenigen, die zuviel verdienen, sind längst nicht alle glücklich, weil Geld oder materielle Dinge nicht glücklich machen. Der Mensch ist in erster Linie ein geistiges Wesen und daher kann man nur auf geistiger Ebene glücklich werden. Der Materialismus verhindert eher, glücklich zu werden.
Ich habe mich mit diesem bedeutenden und Zukunft gestaltenden Thema auf www.liebendeverantwortung.de intensiv auseinander gesetzt und bin überzeugt, dass die jetzige Finanzkrise sich zu einer Sinnkrise auswachsen wird.