Hallo Leute,
Ich habe vor eine Umschulung fuer Industriemechaniker in NRW zu machen. Kann mir jemand sagen welche Arbeitszeiten auf mich zu kommen werden? (Schichtarbeit oder von z.b. 7.00-17.00 Uhr). Und was verdient mann so mit Steuerklasse 3 ?
Dank im vorraus.
Hallo Vadim,
das kommt genau darauf an, wo du arbeitest.
IM gibt es in Einschicht, Zweischicht und Dreischicht.
Wobei man sich das in der Regel beim Arbeitgeber nicht aussuchen kann. Also Dreischicht ist körperlich nicht zu unterschätzen!
Bei einem Kleinbetrieb wirst du wahrscheinlich nicht so viel verdienen wie im Großbetrieb.
Dann kommt es auf deine Leistung an, wie viel du verdienst.
viel Glück
Hallo s.vadim,
erstmal Entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte, ich muss versehentlich die E-Mail gelöscht haben.
Die Frage, die Du da stellst, ist nicht so einfach zu beantworten.
Ich habe Industriemechaniker gelernt, arbeite aber jetzt eigentlich eher als Werkzeugmechaniker.
In meiner Firma geht es mir in der Abteilung recht gut. Normalerweiße haben wir eine 35-Stunden-Woche mit gleitenden Arbeitszeiten. Das heißt, ich muss zwischen 6:15 und 8:30 Anfangen und darf von 15:00 bis 18:00 aufhören. Dazwischen habe ich von 9:00 bis 9:30 (mindestens 15 Minuten) und von 11:30 und 13:30 (mindestens 30 Minuten) Pause. Ich kann also fast kommen und gehen, wie ich will, solange meine Arbeitszeit von 35 Stunden halbwegs eingehalten wird. In anderen Firmen kenne ich es auch min bis zu 42 Wochenstunden und Schichtarbeit (inkl. Wochenende) mit festen Zeiten.
Unsere Industriemechaniker arbeiten zum Teil auch gleitend oder mit Schicht.
Also wie Du siehst,kommt das schlussendlich ganz auf deinen Arbeitsplatz an.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Jonas