Verdienst Opernsänger?

Hallo und guten Morgen. Mich interessiert alles rund um die Oper und vor allem, was man als Opernsänger so verdienen kann. Ist der Verdienst, slso die Opernsängergage, höher wenn man ausgebildet ist oder kommt es nur auf das Können an, das ja auch ein reines Naturtalent sein kann? Danke!

Wer nicht ausgebildet ist, der ist überhaupt kein Opernsänger, definitionsgemäß. Naturtalent ist schön, wenn man in einem Kärntner Chor Volkslieder singen möchte, aber für Operngesang ist die ausgebildete Stimme conditio sine qua non: keine Ausbildung, kein Opernsänger. (Die wenigen Autodidakten, die die Gesangsgeschichte kennt, sind meist nur angebliche Autodidakten, sprich: die haben die Geschichte vom Naturtalent gefakt, um sich interessanter zu machen und besser zu vermarkten. Gutes Beispiel: Amelita Galli-Curci. Die wirklichen Autodidakten, Georg Oeggl zB, sind wie die Stecknadeln im Heuhaufen; und vor allem: Natürlich hatten die ebenfalls ausgebildete Stimmen, nur haben sie sich die Ausbildung eben im Selbststudium angeeignet. Die haben auf der Bühne selbstverständlich auch nicht so gesungen, wie ihnen der Schnabel gewachsen war.)
Also: Ausbildung hat mit der Gage nix zu tun; Ausbildung ist die Grundvoraussetzung, um es überhaupt einmal als Opernsänger probieren zu können. (Aus den meisten ausgebildeten Stimmen wird ja trotz Ausbildung nichts, und die Leute arbeiten als Diplomaten, Automechaniker oder Volksschullehrerinnen.) Dass die am besten ausgebildeten Sänger die besten Gagen bekommen, ist aber nur ein frommer Wunsch - und auch wenn es dazu sicher Gegenmeinungen geben wird: Ich kann’s beweisen. Gerade in den letzten Jahren haben etliche wirklich lausig ausgebildete Stimmen Weltkarrieren gemacht; nur ein Beispiel von vielen: José Cura mit seiner geradezu abenteuerlich schlecht geführten Stimme. Gegenbeispiel, um gleich in der „Familie“ zu bleiben: Curas wichtigster Lehrer, Vittorio Terranova, ist zwar ganz offenkundig ein furchtbarer Lehrer, war aber ein großartiger tenore di grazia, und seine Karriere war nett, aber ganz sicher nicht seinem Können entsprechend. Falls jetzt Einwände bezüglich seiner Stimmgröße kommen: Die Stimme war klein, ja, aber immer noch ungefähr doppelt so groß wie die von Juan Diego Florez, und genauso gut geschult - also hätte er auch eine genauso gute Karriere wie Florez machen müssen. Hat er aber nicht. Die Größe der Karriere (und damit die Höhe der Gagen) hängt halt immer von Dutzenden Unwägbarkeiten ab, Zufällen, Geschick der Vermarktung, Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein usw.
Aber verhungert ist noch kein Opernsänger; auch die mit den „kleinen“ Karrieren (und mit noch viel kleineren als Terranova) verdienen genug, um sehr behaglich zu leben. Nur: Garantie, dass man überhaupt Karriere als Opersänger macht (und nicht Automechaniker bleibt), ist auch die beste Ausbildung keine.