Verdreckte Fenster sauber kriegen

Hallo!
Wir sind in eine Wohnung gezogen, und der letzte Mieter scheint es nicht besonders genau genommen zu haben mit dem Fensterputzen. Sie sind total verdreckt, sehen aus, als seien sie jahrelang nicht geputzt worden und dann vor der Übergabe schnell mal übergewischt (und alles verschmiert)…
Wie kriege ich das möglichst gründlich, schnell und wirkungsvoll wieder hin - es sind nämlich viele Fenster… Bin leider keine „Turbo-Hausfrau“ und habe die Tricks nicht bei der Hand… Hilft es, wenn ich viel Wasser nehme und nur einen kleinen Spritzer Fensterklar und damit die Scheiben richtig abwasche? Oder mehrmals überwi´schen? Wie gehts wohl am besten??
Auf erfahrene Hilfe hofft
Monika

Hallo Monika,

kannst Du Dir einen Dampfreiniger leihen?
Die sind für so was nämlich wirklich gut… Streifenweise drüber dampfen und trocken nachwischen… unter Umständen zweidreimal…

Ansonsten hol Dir bei Aldi (o.ä.) die Mikrofasertücher, angenehm warmes Wasser, nebelfeucht auswinden und drüberwischen. Regelmäßig auswaschen ist wichtig bei heftigem Schmutz. Diese Tücher holen wirklich viel Dreck (vor allen Dingen Fettiges) runter ohne viel Putzmittel - meist sogar ohne…
Beim Nachspülen schadet der altbekannte „Schuß“ Spiritus auch sicher nicht. Und dann trocken nachpolieren. (kein „Fenster-Putzi“! Das schmiert nur und Du brauchst Un-meng-en!)

Das geht in der Regel sehr wirkungsvoll - ich hab’s unter Anleitung von Profis in Altbauten probiert :smile:

Viel Erfolg
und liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Monika!
Du nimmst ganz einfach einen Schwamm(Scotch-Brit),einen Eimer lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Geschirrspülmittel und wischt mit der gelben Seite über die Scheibe so das sie kommplett nass ist,dann mit einen Abzieher drübergehen und schon sind die Scheiben sauber, geht schnell und nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch!Und leg dir was unter z.B.eine alte Zeitung,weil der Dreck sonst auf dem Fußboden o.ä.landet.

Viel Erfolg!

Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kannst Du Dir einen Dampfreiniger leihen?

Würde ich bei den Temperaturen nicht unbedingt empfehlen. Könnte ins Auge gehen bei den Temperaturunterschieden.

Falls die Rahmen auch siffig sind - die bekommt man super mit diesem neuen Mr. Propper Schwamm sauber!

Hallo Monika!
Ich würde die Fenster gut nass machen (Wasser reicht) und anschließend mit dem Ceranfeldschaber drüber gehen. Sollte sich noch diverse Insekten vom letzten Sommer auf den Scheiben verewigt haben, bekommst du die mit dem Schaber mühelos weg. Anschließend mit dem Microfasertuch trockenwischen und fertig.
Von außen würde ich damit noch warten, bis es milder wird. Viel Glück,
Lotte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn ich meine Fenster mal putze und das ist wirklich nicht oft dann folgendermaßen:

  • in einem Eimer mit Wasser einen Schuß Spüli, einmal die Fenster mit einem normalen Lappen grob abwischen.

  • mit einem Glasreiniger und Küchenpapierrolle die Fenster streifenfrei wischen.

Klappt hervorragend. Und ich putze wirklich erst, wenn ich denke draußen sei jeden Tag Nebel!!!

Gruss
Mario

Hallo,

wenn ich Fenster putzte, nehme ich immer ein Tropfen Hara ins Wasser. Wichtig ist dabie auch nicht zu viel Reiniger zu nehmen, da es sonst schlieren gibt. Zum wischen benutze ich ein Fenstertuch aus Stoff (Micro) und wische damit erstmal gründlich naß über die Fensterscheibe. Dann den Lappen auswaschen und nochmals über die Scheibe wischen. Um das Fenster schnell trocken zu kriegen, benutze ich einen Abzieher. Einmal über die Scheibe und dann fertig.

Habe fast keine Probleme mit Schlieren. Wenn doch - einfach die Stelle nochmals nass wischen und dann wieder mit dem Abzieher darüber.

Das geht schnell.

Gruß Raumpilot

http://www.hara.de/ - nicht so günstig - aber unsere Flasche hält jetzt schon über fast 5 Jahr - ein bis zwei Tropfen reichen wirklich.

Hi,

Falls die Rahmen auch siffig sind - die bekommt man super mit
diesem neuen Mr. Propper Schwamm sauber!

Solange die Farbe fest und glatt ist. Ansonsten den bekannten „Glitzi“-Schwamm mit der rauen Seite nehmen, aber nicht zu fest rubbeln, sonst ist die Farbe ganz weg.

Gruß
André

Danke euch allen!!
ich werde es jetzt erstmal mit ganz viel wasser und microfasertüchern versuchen - spiritus hab ich schon gekauft.
Danke für eure ratschläge!
monika