Verdrecktes Holz mit Kettensäge?

Hallo, bei uns fällt aus einem Abriß eine Menge Balken aus Eiche und Nadelholz an. Die möchte ich gern in den nächsten drei Wintern durch den Schornstein jagen.

Viele haben aber Lehm- oder Mörtelreste, auch der einen oder andere Nagel läßt sich nicht ausschließen.
Meine Kreissäge mit Videablatt fackelt da nicht lange, die macht auch Betonreste durch.

Aber die Balken passen von der Schnittiefe nicht durch die Kreissäge, also muß ich die Kettensäge nehmen. Nach ein paar Schnitten durch Lehmreste ist dann die Kette stumpf, was nervt.

Gibt es für Kettensägen auch sowas, wo man ohne Rücksicht draufhalten kann? Oder wie krieg ich die Balken sonst klein?

Danke für alle Tips
Dan

Hallo, bei uns fällt aus einem Abriß eine Menge Balken aus
Eiche und Nadelholz an. Die möchte ich gern in den nächsten
drei Wintern durch den Schornstein jagen.

Viele haben aber Lehm- oder Mörtelreste, auch der einen oder
andere Nagel läßt sich nicht ausschließen.
Meine Kreissäge mit Videablatt fackelt da nicht lange, die
macht auch Betonreste durch.

Gibt es für Kettensägen auch sowas, wo man ohne Rücksicht
draufhalten kann? Oder wie krieg ich die Balken sonst klein?

Hallo Dan,

von Stihl gibt es die Hartmetallkette „Rapid Duro“.

Rapid Duro:
Spezielle Hartmetall-Sägekette für härteste Beanspruchung, beispielsweise zum Sägen von verschmutztem oder gefrorenem Holz.

http://www.stihl.de/navi/default.htm?cat=0&sub=2

Gruß

Johnny

hi dan,

nur kurz:
kettensäge und nägel im holz ist eine gefährliche kombination.
wenn du kein profi bist, bleib bei der kreissäge. die fliegt dir
wenigstens nicht um die ohren.

gruß,
frank

kettensäge und nägel im holz ist eine gefährliche kombination.
wenn du kein profi bist, bleib bei der kreissäge. die fliegt
dir
wenigstens nicht um die ohren.

Oh, oh, gerade die fliegt Dir um die Ohren und die Bruchstücke der Säge bleiben irgendwo in Deinem Körper hängen. Zerfetzen Dich innerhalb Bruchteilen von Sekunden.

Eine Kettensäge wird stumpf und das wars dann. Aber um die Ohren fliegt die niemanden.

gruß max

1 Like

Oh, oh, gerade die fliegt Dir um die Ohren und die Bruchstücke
der Säge bleiben irgendwo in Deinem Körper hängen. Zerfetzen
Dich innerhalb Bruchteilen von Sekunden.

Eine Kettensäge wird stumpf und das wars dann. Aber um die
Ohren fliegt die niemanden.

hi max,
von kreissägen lass ich auch die finger weg.
aber mir ist tatsächlich mal meine stihl übers ohr geflogen, weil die
rückschlagsicherung nicht reagierte, als ein
unerwarteter schraubentrumm im balken steckte. es gibt momente im
leben, die möchte ich vergessen…
ich gebe zu, das gerät war etwas verwarzt…

gruß,
frank (noch heil)

von kreissägen lass ich auch die finger weg.

Warum empfiehlst Du sie dann? Es gibt nichts Gefährlicheres, als das Arbeiten mit einer Kreissäge und Holz, welches nicht astrein ist.

aber mir ist tatsächlich mal meine stihl übers ohr geflogen,
weil die
rückschlagsicherung nicht reagierte, als ein
unerwarteter schraubentrumm im balken steckte. es gibt momente
im
leben, die möchte ich vergessen…
ich gebe zu, das gerät war etwas verwarzt…

Wer mit einer Säge arbeitet, sollte sicher sein, dass sie in Ordnung ist. Wer mit defekten Sägen arbeitet und dabei Pech hatte, darf sie nicht verteufeln.
Gruß max

1 Like

Jetzt mach mich aber nicht fertig. Ich habe gerade dieses Kreissägeblatt gekauft, weil es angepriesen wurde, das es auch Nägel und Betonreste ohne Große Umstände ferigmacht. Entsprechend habe ich bisher damit gesägt, ca. 8 Monate jetzt. Nie Probleme.

Ich schiebe das Holz allerdings von der Seite durch und stehe nicht in der Linie des Sägeblattes, falls mal abgesägte Teile rausfliegen.

Aber wenn das alles so gefährlich ist, muß ich ja wohl wieder zur Bügel-Handsäge zurückkehren.

Danke und Grüße
Dan

Danke, ich werde mir mal eine holen. Mal sehen wie lange sie hält. Die wird ja wohl nicht schärfbar sein.

Gruß
Dan

von Stihl gibt es die Hartmetallkette „Rapid Duro“.

Rapid Duro:
Spezielle Hartmetall-Sägekette für härteste Beanspruchung,
beispielsweise zum Sägen von verschmutztem oder gefrorenem
Holz.

http://www.stihl.de/navi/default.htm?cat=0&sub=2

Gruß

Johnny

Hi Dan,

für solche Sacehn würde ich eine Säbelsäge einsetzen.
Unsere Monteure haben so ein Ding und sägen lustig drauflos durch armierten Beton, Stahlrohre und was weiß ich noch. Die Blätter kosten nicht die Welt und wenn die stumpf sind, fliegen die weg.

Zum anschauen

http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkz…

oder

http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkz…

Blätter gibt hier

http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkz…

Gandalf