Hallo Hanns-Peter Wachter,
das sind ja wirklich alle Fragen auf einmal und die vollständige Beantwortung würde Tage oder mehrere Seiten benötigen, aber vielleicht erst mals das Wichtigste.
Die Frage ist was wollt ihr (im rechtlichen Sinne)
Ein „e.V“ hat den Vorteil, dass er rechtsfähig ist. Das heisst nicht, dass nicht auch ein nichteigetragener Verein rechtsfähig ist. So lange sich alle einig sind ist er das auch (nach außen) aber spätestens, wenn es zum Streit kommt ist es schwer nachzuweisen was (in der Satzung) vereinbart wurde, weil er ja nirgend wo eingetragen ist. Wollt Ihr Veträge abschließen ist davon auszugehen, dass der Vertragsparten darauf besteht, dass ihr eingeragen seid. Also Nachfragen.
Wer Fördermittel beantragen will, braucht meistens eine e.V.
Natürlich kostet das Geld und Zeit. Mindestens braucht ihr 7 Personen, eine Satzung (die kostet nur Zeit) und die Eintragung geht nur über einen Notar (der kostet Geld- wieviel weiß ich jetzt nicht aktuell). Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn ihr mit dem Verein über lange Zeit arbeiten wollt und rechtsgeschäftlich tätig werden wollt. Aber Achtung: Ein Verein ohne Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird wohl Geld kosten. Körperschaftssteuer. Am besten googeln…
Vielleicht reicht euch auch eine einfache GBR (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_b%C3%BCrge…)
Ist das ein Anfang? - Sonst frage einfach weiter…
freundliche Grüße von Petra