Naja, net mit „-ick“ und wohl auch net im Schwäbischen, aber
im schweizer Alemannischen hab ich „gschmacklig“ gefunden:
http://www.centralclubbasel.ch/images/CCBZytig238k.pdf
Das sehe ich nur als Überkompensation, weil die Aussprache zu
-ich bzw. etwas weiter westlich/nördlch -isch ist. So wird
z.B. König im Dialekt „Keenisch“ ausgesprochen, in versuchten
Hochdeutschen (Schriftsprache) mit „König“.
Das hab ich mir auch gedacht, wo ich auf google massig das Wort „geschmacklig“ gefunden hab. Für die Schweiz (wie auch in Südtirol, Österreich und im angrenzenden Süddeutschlang) wird „-ig“ aber nicht „-ich“ sondern bleibt „-ig“/"-ik" (=> Könik, um im Dialekt Kenik, Kini, Kinik, Kining).
Einige Dialekte unterscheiden nicht zwischen „-ig“ und „-ich“. Da gibt es nur „-ich“ oder „-(i)sch“. Vielleicht gibt es in der Schweiz Dialekte, in denen nur „-ig“ gesprochen wird oder/und wo es öfters benutzt wird wie im Schriftdeutschen.
Viele Grüße,
Roland