ich habe eine große Zahl von glasgerahmten Dias, die ich glaslos umrahmen und digitalisieren lassen möchte.
Der Digitalisierer selbst hat dazu geraten, glasgerahmte Dias umzurahmen. Das hat auch etwas mit dem Gewicht, der Dicke der Dias und der Empfindlichkeit beim Transport zu tun, aber es hat sicher auch etwas mit der Bildqualität zu tun.
Das Problem für mich: die alten Dias wurden damals noch sehr effektiv unfassbar aufwendig quasi versiegelt. Der Filmstreifen wurde:
erst in einen schwarz-weißen Papierhalter gelegt und selbstklebend fixiert (alleine dadurch wurde das Dia am Ende schon fast so dick als wäre es glaslos und kunststoffgerahmt),
dann wurde es in zwei Glasscheiben gelegt,
die Glasscheiben wurden viermal außenherum mit selbstklebendem schwarz-weißen Papier zugeklebt.
Es ist durchaus aufwendig, diese Rahmung aufzuschneiden (geht überraschend einfach) und das eigentliche Filmstück herauszubekommen. Aber, und das ist mein Problem:
es bleiben sehr häufig Reste des Papierhalters am Dia kleben, weil der Klebstoff stellenweise inzwischen zwar weggetrocknet ist, aber noch sehr gut klebt.
Die Frage endlich lautet: wie kann ich diese Reste vorsichtig entfernen, ohne das Dia einzuschneiden/die Farbschichten zu beschädigen? Der Klebstoff löst sich offenbar leicht durch Wasser auf, aber dann verschmiert er über den Rand des Filmstücks und macht die Brillianz zunichte, außerdem habe ich den Eindruck, dass auch das Wasser den Filmstreifen verändert. Wie also kann ich das lösen?
Also Wasser an sich sollte dem Dia nichts ausmachen, die Frage ist eher wie du die kleinen Dinger wieder trocknest. Ein ganzer Film ist leicht aufgehängt, aber so Einzelschnipsel sind scheiße zum Aufhängen.
Aber grundsätzlich sollte die Methode: Einlegen in Wasser und warten bis sich das ablöst funktionieren.
Hallo!
Eine Schale mit handwarmen Wasser (ca.20-25 Grad),etwas Spühlmittel dazu (drei Tropfen langen) dann die Dias einweichen. Ganz untertauchen! Ca. 20 Minuten warten und dann mit den Fingern (Daumen und Zeigefinger) versuchen die Klebereste zu entfernen. VORSICHT: die Schichtseite (meist die matte) ist nun sehr empfindlich. Dann die Dias zum trocknen aufhängen (an der Perforation!).
Aber: ein guter Scanner sollte einen Infrarotscan durchführen können. Hier wird der Dreck auf dem Dia teilweise (!) entfernt.
MfG T.E.C.
Moin!
Richtig: SW Dias und Negative geht nicht, Kodochrome ja ! Zum Aufhängen/trocknen:
eine Holzleiste, dann Stecknadeln einschlagen und die Dias in der Perforation aufhängen. Klar: Abstände vorher testen !
Also mein Epson V750 Pro verarbeitet die Kodachrome Dias ohne Probleme. Benutze aber immer nur Silverfast seit bestimmt 20 Jahren (natürlich in immer neuen Versionen).
Ansonsten: frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2013.
MfG T.E.C.