Habe Ornamentglas in einem Isolierglasfenster im Badezimmer einbauen lassen. Jetzt beschweren sich die Mieter, dass kein ausreichender Sichtschutz besteht, weil das Glas angeblich verkehrt eingebaut wurde. Ist ein „verkehrter“ Einbau überhaupt möglich, und wenn ja, kann dadurch tatsächlich von außen der Eindruck von Klarglas erzeugt werden?
Hallo Grußlose®,
aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die glatte Seite auf die Außenseite der Scheibe gehört. Sie lässt sich dann leichter putzen.
Im Prinzip ist es egal, von welcher Seite man durch die Scheibe schaut. Umrisse der Person, die dahinter steht wird man immer sehen. Da hilft nur ein zusätzlicher Vorhang.
Gruß Detlev
Hi Detlev, danke für die Antwort - so ähnlich hatte ich es mir auch schon gedacht
Hallo!
Hat die Lupe eine Ober- und eine Unterseite, nein natürlich nicht. Es ist egal, von welcher Seite Du durchschaust, die Brechung bleibt immer die selbe. Natürlich baut man die Scheibe so ein, dass der glatte Bereich außen ist. Aber es kann sein, dass ein Glas mit zu geringer Brechung/Streuung gewählt wurde, dann hilft nur entweder Austausch oder ein blickdichter Vorhang.
MfG
airblue21
Guten morgen.
Ornamentglas ist nicht gleich Ornamentglas.
Es gibt verschiedenste Sorten von Gläsern die alle unter den Begriff „Ornament“ fallen.
Die einen Brechen Licht und Schatten anders als die anderen. Andere wiederum brechen kaum etwas. Dann gibt es auch noch satinierte Scheiben die keine Umrisse erkennen lassen aber Licht durchlassen.
Daher müsste man genau wissen was für ein Glas verbaut wurde.
Nicht alle sind für Badezimmer Fenster geeignet.
MfG
Marcel
Hallo, es gibt ungefähr 100 verschiedene Gussglasarten.
Prinzipiell kann man ein Ornamentglas nicht falsch herum einbauen!
Praktischerweise wird bei Isolierglas die „rauhe“ Seite zur Innenseite
der Isolierglasscheibe gearbeitet.Das nennt man: Strukturseite zum SzR
(Scheibenzwischenrau).
Was steht denn als Aufbau der Scheibe in der Rechnung-Lieferschein?
Muss ungefähr so sein:
1 x Ornamentglas XY, 14 mm SzR, 1 x Float 4 mm beschichtet.
cristalero
-Glasermeister-