Vergleich der CPUs sowie Grafikkarten Hilfe

Sehr geehrte www Mitglieder, da ich mich nun für ein neues system entschieden habe um zb Battlefield 3 oder Farcry 3 auf max bei 1920x1080 spielen zu können wollte ich fragen ob es denn erstens unbedingt nötig ist auf eine gtx 680 zu setzen oder reicht eine schlichte gtx 660/670 auch aus. Zweitens stellt sich mir die Frage worin außer preislich der unterschied zwischen einem i5 2500k und einem i7 3770K liegt.Ich sehe in Benchmarks das sowohl die genannten Grakas als auch die beiden Prozis nah beieinander liegen oder wenige Prozente trennen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich für jetzt und die Zukunft unbedingt das beste vom besten nehmen muss oder ob ein i5 und ne gtx660/670 auch den rest tun (Und ja es soll intel und gtx sein : ) ) Auch beschäftigt mich ob 8GB Arbeitsspeicher auf dauer zum gaming reicht oder ich doch auf 16GB aufrüsten sollte. Wäre euch dankbar wenn ihr mir die 3 Fragen beantworten könntet. Danke im Voraus : )

Hallo,

system entschieden habe um zb Battlefield 3 oder
Farcry 3 auf max bei 1920x1080 spielen zu können
wollte ich fragen ob es
denn erstens unbedingt nötig ist auf eine gtx 680
zu setzen

nein, ist nicht nötig.

oder reicht eine schlichte gtx 660/670 auch aus.

Ja, eine GTX660, evtl. auch GTX660Ti wäre schon
ausreichend. Man muß evtl. ein paar Optionen zur
Bildverbesserung etwas reduzieren (z.B. Kantenglättung
und anisotrope Filterung).

Die größeren Karten sind notwendig, wenn du mit
höherer Auflösung (z.B. 30Zoll) und mehreren
Monitoren spielen willst.

Zweitens
stellt sich mir die Frage worin außer preislich der
unterschied zwischen einem i5 2500k und einem i7 3770K
liegt.

i5-2xxx ist 2 Generation und i7-3xxx ist dritte
Generation.
Die 3. Generation ist in 22nm-Prozess gefertigt,
statt 32nm und spart Strom (TDP bei i5-2500 = 95W,
aber nur 77W bei i7-3770).

i7 ist eher ein Serverprozessor, auf Rechenpower
getrimmt, der i5 mehr die PC-Variante, für Allround-
einsatz. Kleine Unterschiede gibt es bei speziellen
Funktionen (z.B. Hyper-Threading) und Cachegrößen.
Spiele brauchen diese Optionen des i7 kaum.

Die integrierte Grafik der 3. Genration ist
leistungsfähiger, was für dich aber keine große
Rolle spielt, wenn du eh eine weit stärkere GraKa
zum Zocken brauchst.

Ich würde zu einem i5-35xx raten (z.B. i5-3570).

Prozente trennen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob
ich für jetzt und die Zukunft unbedingt das beste vom
besten nehmen muss oder ob ein i5 und ne gtx660/670 auch den rest tun

Es war noch nie eine ökononisch gute Lösung,
das Beste vom Besten zu nehmen (jedenfalls nicht,
wenn es nur ums Zocken geht), weil die High-End-
Komponenten immer progressiv teurer sind als das
gute Mittelmaß. Für 10…20% mehr Leistung bezahlt man
50…100% mehr Geld.
Da ist es günstiger, die Teile mit gutem Preis/Leistungs-
Verhältnis zu kaufen und mit dem gesparten Geld sich
etwas eher mal ein aktuelles System zu gönnen.
Auch die High-End.Komponenten sind in wenigen Monaten
nicht mehr das Beste, sondern nur noch Mittelmaß.

Und ja es soll intel und gtx sein : ) )

Intel ist derzeit leistungsmäßig nicht schlagbar,
NVidea hat zwar etwas schlechteres Preis/Leistungsverhältnis
und auch etwas höhen Energieverbrauch, aber bei einigen
Spielen auch kleine Vorteile. Da nimmt sich aber alles
nicht viel.

Auch beschäftigt mich ob
8GB Arbeitsspeicher auf dauer zum gaming reicht oder ich doch
auf 16GB aufrüsten sollte.

Vorläufig völlig überflüssig.
Ich würde 2x4GB einbauen, aber darüber bringt das nix.
Kann man später bei Bedarf auch billig nachrüsten, wenn
es mal sinnvoll und notwendig sein sollte.

Gruß Uwi

Hallo,

NVidea hat zwar etwas schlechteres Preis/Leistungsverhältnis
und auch etwas höhen Energieverbrauch,…

Stimme insgesamt voll und ganz zu, aber im Moment hat Nvidia die Nase vorn beim Energieverbrauch ^^

Gruß Kudel

Hallo,

NVidea hat zwar etwas schlechteres Preis/Leistungsverhältnis
und auch etwas höhen Energieverbrauch,…

Stimme insgesamt voll und ganz zu, aber im Moment hat Nvidia
die Nase vorn beim Energieverbrauch ^^

Bei welchem Model unter welchen Umständen?

Die Serie 7xxx von AMD ist derzeit schon extrem sparsam.
Da kommt die Serie 6xx von NVidea kaum besser.
Gruß Uwi