hallo
ich muss für eine Chemiearbeit den antropogenen Treibhauseffekt mit der Ozonlochproblematik verlgleichen, verstehe allerdings nicht so ganz wie ich die zwei sachen mit einander vergleichen kann. Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!
Hallo,
ich nehme einfach mal an, dass du die beiden Begriffe an sich einordnen kannst. Wenn dem nicht so ist und sich noch grundsätzlichere Fragen auftun, kannst du sie ja gerne stellen.
Das Ozongas ist im Grunde auch ein Treibhausgas. Dieses ist besonders für uns zum Abhalten oder Verringern der für uns gefährlichen UV-Strahlung des Sonnenlichts wichtig. Es befindet sich ebenso am äußeren Rand unserer Athmosphäre genau wie die anderen Treibhausgase wie CO2. Durch das Ozonloch wird mehr gefährliche UV-Strahlung zu unserer Erde durchgelassen. Durch die Verdichtung der Treibhausgase wie CO2 oder Methan in der Luft wird die Infrarot-Wärmestrahlung, die nach dem Aufprall der Sonnenstrahlung von der Erde ausgeht, vermehrt zurückgehalten und so erwärmt sich unser Klima. Das bedeutet: Mehr Uv-Strahlung auf der Erde plus geringere Fähigkeit, Wärme abzugeben. Also das wäre schonmal ein Zusammenhang der beiden Problematiken.
Vielleicht wäre dabei noch zu beachten, dass in den letzten Jahren die Ozonlochproblematik geringer geworden ist, da gesetzlich die für die Ozonschicht schädlichen FCKWs (Fluorkohlenwasserstoffe), die sich beispielsweise in Kühlschränken befanden, verboten wurden und die Ozonschicht sich nun langsam wieder erholt.
Der anthropogene Treibhauseffekt hingegen ist derzeit kaum aufhaltbar, da der Ausstoß des CO2 aufgrund des goßen Energiehungers des Menschen bei weitem das übersteigt, was der Mensch mithilfe von Klimaschutzmaßnahmen und Aufforstungsarbeiten kompensieren kann oder will, das wäre dann Interpretationssache und bestimmt eine tolle letzte Chemie-Aufgabe
Ich weiß nicht, ob ich alle nötigen Aspekte eingebracht habe, das ist durchaus ein umfangreiches und kausales Thema, eins bedingt das andere!
Gruß
stimmt schon, die aufgabenstellung ist etwas komisch. du musst dir selber kriterien überlegen die man vergleichen kann. hier ein paar ideen:
Welche Gase sind vetantwortlich?
Nimmt das Problem weiter zu?
Wie ist der wirkmechanismus?
Welche Länder sind von den Folgen betroffen?
Wann sind Folgen zu erwarten?
Vielleicht hilft das
Grüße Frank
Hi,
Beide Effekte sind durch menschliche Aktivitäten begünstigt und da sehe ich den Aufhänger für den Vergleich. Nebst einem allgemeinen Beschrieb der beiden Phänomene könntest Du einen Vergleich anstellen, welche Emissionen für die jeweiligen Effekte verantwortlich sind, woher die Emissionen kommen, welche Stoffe gemeinsam sind und welche sich unterscheiden.
Bestimmt fällt Dir noch mehr ein, wenn Du Dich mal richtig eingelesen hast.
Liebe Grüsse,
coco
Hallo kavalu,
es tut mir leid, aber bei dieser Frage kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Wilhelm
Hallo,
den einzigen Vergleich den ich zwischen Treibhauseffekt und Ozonloch sehe ist, dass beide eine Schicht in der Erdatmosphäre bilden.
Allerdings ist das Ozonloch natürlich und schütz uns vor gefährlichen UV-Strahlen und der Treibhauseffekt lässt diese UV-Strahlen nicht mehr nach außen zurück, sodass sie in der unsere Temperatur in der Atmosphäre erhöhen. Beide negativen Effekte werden jedoch durch uns Menschen ausgelöst sodass wir uns ernsthafte Gedanken über CO2-Emissionen machen sollten. Es gibt bereits Möglichkeit diese Werte z.b. in Städten zu reduzieren:
http://www.siemens.de/nachhaltige-stadtentwicklung/n…