Vergleich zwischen Propeller und Strahltriebwerke

Hallo, ich muss in Physik einen Vortrag halten und brauche Hilfe. Ich soll einen Vergleich zwischen den beiden Antriebstechniken halten. Könnt ihr mir die Hauptmerkmale, Unterschiede Vor-und Nachteile nennen. Vielen Dank

Ha, funktioniert ja auch ohne dem vergessenen Paßwort !!
Also zum Physikvortrag :
Humoristisch ausgedrückt Der Propeller schraubt sich ein Gewinde in die Luft, das Strahltriebwerk arbeitet mit dem Rückstoßprinzip. Ein Propeller wird immer von einer sich drehenden Welle angetrieben und saugt sich im Prinzip durch sein Profil durch die Luft (Tragflächenprofil), auch am Propeller, 2x Saugkraft-1x Druckkraft, entscheidend für die Kraftwirkung ist der Anstellwinkel der Propellerblätter (wie bei der Gewindesteigung).
Das Düsen-, AUCH STRAHLTRIEBWERK hingegen arbeitet mit Rückstoß. Ein Turbinenschaufelrad mit großem Durchmesser drückt Luft in eine Düse (Bernoulsches Prinzip)dort wird diese Luft sehr beschleunigt und an resp. ganz knapp nach der engsten Stelle entsteht eine große Saugkraft (a la Wasserstrahluftpumpe). dorthinein wird nun der Kraftstoff, der ungefähr der Petroleumqualität entspricht, eingespritzt und gezündet. Die folgende Ausdehnung der Brenngase bringt dann den Rückstoßeffect. Das Strahltriebwerk wurde als Walterturbine schon vor dem Kriege in Deutschland erfunden und in der Me262 aLS ERSTES DÜSENTRIEBWERK EINGEBAUT. Das ist das Prinzip im Ungefähren erklärt.
In practico ist natürlich die technische Ausführung schon etwaS KOMPLIZIERTER und nur mit einem Schaufelrad
geht es auch nicht ab.Aber so ist das Prinzip verständlicher. Übrigens begann man im Krieg schon die Möglichkeit zu erproben Walther Triebwerke in U.Booten einzusetzen.Da wird der Antrieb aber am ehesten durch Brennstoffzellen ersetzt werden und nur für ganz GROßE EINHEITEN KOMMEN ATOMANTRIEBE IN FRAGE:
Im Übrigen ist die Grundlage des Fliegens, „schwerer als die Luft“ im Bernulschen Düsenprinzip zu finden, denn auch ein Tragflächenprofil ist nur eine längshalbierte geradegestreckte Düse.Das Prinzip der Kraftstoffeinspritzung in die engste Stelle einer Düse ist auch beim Ottomotorvergaser verwirklicht(Lufttrichter-Hauptdüse)
Vorteil-Nachteil: Der Flugzeug- Kolbenmotor benötigt hochoktanigen teuren Benzin, der Düsenantrib verbrennt billigeren, fast „Abfalltreibstoff“. Kolbenmotoren sind empfindlicher als Strahltriebwerke, solange natürlich keine Vögel eingesaugt werden.
Viel Glück und gute Noten in Physik !