Hallo,
Alaska wurde 1867 von Russland für 7,2 Millionen Dollar an die USA verkauft. Wie hoch ist der Wert dieses Preises nach heutigen Maßstäben?
Grüße
Carsten
Hallo,
Alaska wurde 1867 von Russland für 7,2 Millionen Dollar an die USA verkauft. Wie hoch ist der Wert dieses Preises nach heutigen Maßstäben?
Grüße
Carsten
Hallo
Alaska wurde 1867 von Russland für 7,2 Millionen Dollar an die
USA verkauft. Wie hoch ist der Wert dieses Preises nach
heutigen Maßstäben?
http://mykindred.com/cloud/TX/Documents/dollar/
Sagt, dass der heutige Wert eines damaligen Dollars durch Inflation auf 0,064 $ abgeschmolzen wäre, was einer damals um 1/0,064 = 15,625-fach höheren Kaufkraft des Dollars entspricht. Dies stimmt ganz gut mit diesem Diagramm
http://en.wikipedia.org/wiki/File:USACPI1800.svg
überein, der den Verlauf des US-Verbraucherpreisindex darstellt. Auch da liegt zwischen 1867 und 2011 etwa eine Verfünfzehnfachung der Preise. Damit wäre der heutige Kaufpreis 15,625 x 7,2 Mio $ = 112,5 Mio. $ oder 76,9 Mio. €, also lächerlich wenig. Offenkundig hatten die Russen schon damals mehr als genug Land - und keine Ahnung von Gold und Öl. Wer aber glaubt, dies sei der größte Immobiliendeal der Geschichte, hat noch nichts davon gehört, was der Preis war, für den man die Halbinsel Manhattan den Indianern abkaufte…
Gruß
smalbop
Wer aber glaubt, dies sei der größte Immobiliendeal der
Geschichte, hat noch nichts davon gehört, was der Preis war,
für den man die Halbinsel Manhattan den Indianern abkaufte…
Hier möchte ich einwerfen, dass dieser „Deal“ nicht vergleichbar ist mit dem zwischen Russland und den USA hat, bei dem beide Partner auf Basis derselben Geschäftgrundlage handelten.
Für Indianer hingegen bedeutete „Landbesitz“ etwas anderes. Wenn eine Gruppe ein Winterlager in der Nähe einer anderen bezog und somit die Gefahr bestand, dass man sich z. B. bei der Jagd in die Quere kommen würde, brachte der Neuankömmling dem bereits anwesenden Stamm Geschenke, um klar zu stellen, wem welches Land „gehörte“. Auch den Holländern wurde als freundliche Geste der „Landbesitz“ gewährt, als sie kleine Geschenke brachten.
Allerdings hatten die Europäer ein anderes Verständnis von „Landbesitz“, nämlich dass man das Land nun einzäunen und asphaltieren sowie jeden Unbefugten Betreter über den Haufen schießen durfte.
MfG
Klaus