Hallo,
habe jetzt gerade schon sowohl die FAQ’s als auch das Archiv gesichtet, bin aber dennoch nicht auf das gestossen, was mich interessiert. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Bekannte von mir haben nun -wie sie behaupten- eine neue „Freizeitbeschäftigung“ für sich gefunden. Sie bereisen sog. Factory-Outlets in ganz Deutschland, kaufen dort in erhöhtem Maße Markenware zu günstigen Preisen ein und verkaufen diese dann weiter über eBay.
Unabhängig von den gewerblichen Tätigkeit die damit wohl sicherlich begründet wird, würde mich an dieser Stelle aber interessieren, ob man das „einfach so“ machen kann ?
Natürlich leben wir in einem marktwirtschaftlichen System. Nur frage ich mich eben, ob der Markenhersteller nichts dagegen haben könnte. Schließlich werden hier Gewinne abgeschöpft, die er selber auch einstreichen könnte.
Bei einem Outlet soll sogar am Eingangsbereich ein großes Schild gewesen sein, auf dem stand „Unsere Waren dürfen nicht bei eBay weiterverkauft werden. Ausschließlich für den Privatgebrauch“ (sinngemäß). Die Bekannten scheint dies aber nicht zu stören.
Auf der anderen Seite meinte sie, dass das das nicht immer so gefordert wird .
Was kann man als dazu sagen ? Wie ist hier die Rechtslage ?
Kann man in Outlets billig einkaufen und dann sofort als Neuware deklariert weiterverkaufen ? Eine Beziehung à la Großhändler/Hersteller auf der einen Seite und Einzelhändler auf der anderen Seite gibt es ja nicht. Oder doch ?
Vielen Dank
Stefan