Diese Verbindung bin ich noch nie gereist, dafür aber öfters mal andere Verbindungen Provinz -> Paris Bhf A -> Paris-Est -> Deutschland. Es gilt im Prinzip das selbe wie beim Straßenverkehr: viel bzw. extrem viel Auslastung am Samstag, am Sonntag etwas mehr Auslastung als an einem normalen Sonntag. Das hat die üblichen Auswirkungen auf Verfügbarkeit und Preis der Tickets. Es besteht Reservierungspflicht auf beiden Teilstrecken. Da man rechtzeitig in Paris sein muss, um den Zug nach Deutschland zu erreichen, sollte man frühzeitig buchen, weil erfahrungsgemäß die Verbindungen am Vormittag schneller ausgebucht sind, als am Nachmittag.
Bei der SNCF kann man normalerweise vier Monate im Voraus buchen. Für die Ferien gilt allerdings ein spezieller Buchungszeitraum, damit man Hin-und Rückfahrt zusammen buchen kann. Fahrten für Juli und August können dieses Jahr voraussichtlich ab 12. März gebucht werden. Man kann sich auch auf der Buchungsseite der SNCF eine Benachrichtigung für einen bestimmten Reisetag einrichten. Das gilt nicht für die Verbindungen nach Deutschland in Kooperation SNCF/DB. Dafür sind die Tickets ab sechs Monate vor der Reise buchbar. Details dazu hier, eine Benachrichtigung einrichten kann man hier.
Metro ist kein Problem. Es gibt eine direkte Verbindung von Montparnasse-Bienvenüe nach Gare de l’Est. Die Metrostation liegt allerdings etwa 500m vom Bahnhof entfernt. Man kann sie unterirdisch zum großen Teil auf Laufbändern erreichen, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn die französische Teilstrecke bei der SNCF und die Weiterfahrt nach Deutschland bei der DB gebucht wird, hat man meines Wissens keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen, wenn man den Anschluß unverschuldet verpasst. Auch wenn man beide Fahrten bei der SNCF bucht, ist diese auch bei von ihr verschuldeten Verspätungen und Ausfällen wohl sehr zurückhaltend mit Erstattungen, insbesondere für anfallende Übernachtungen. Ich habe mal was davon gelesen, dass die Konditionen für Fahrten mit unterschiedlichen Anbietern von der EU verbessert werden sollen, habe dazu aber keine aktuellen Informationen. Ich würde daher sagen, man sollte die Zeit zwischen Ankunft und Abfahrt in Paris nicht zu knapp wählen.
Ich buche meist die innerfranzösische Fahrt bei der SNCF und die Weiterfahrt bei der DB, mit drei bis vier Stunden Puffer dazwischen. Wenn alles gut läuft, bleibt so genug Zeit für einen Stadtbummel oder einen Restaurantbesuch.