Verkehrslage Rennes -> Paris im Sommer

Hallo,

frage an die Frankreichfahrer: ist schon mal jemand an einem Sonntag Anfang August mit dem Auto aus der Bretagne, insb. Rennes, nach Paris gefahren?

Ist das eher ruhig, da Sonntag, oder Chaos, da Hauptsaison und Ferien in Franreich?
(hätte jetzt vermutet, die Hauptverkehrsrichtung wäre eher entgegengesetzt, aber wer weiß was?)

Vielen Dank

VG,
max

Puh, ich bin an einem Sonntag nur von ca. Morlaix in die Richtung Rennes gefahren (also die andere Seite), da war eigentlich nicht viel los, und da man von Rennes nach Paris am schnellsten über Vitre und Le Mans kommt, die „Ausflugsroute“ von der bretonischen Küste (St. Malo, Ploumanac’h, usw.) nach Paris eher über Caen geht, wird hier wohl weniger los sein.

Ich mach es immer so, dass ich bei der „Streckenplanung“ oft schon Wochen vorher immer wieder auf Google Maps den Verkehr anzeigen lasse, um so die Wegfahrzeit bzw. Alternativrouten zu planen (deswegen wird schon jahrelang der Sardinienurlaub aufgeschoben, da es dort auf unserer geplanten Route jedes Jahr immer woanders eine Monsterbaustelle gibt, die uns einen Strich durch die Rechnung macht - heuer könnte es aber nach derzeitigem Stand was werden.)

1 Like

Bison Futé, der üblicherweise gut informiert ist, erwartet für den 03.08.2025 und den 10.08.2025 üblichen Verkehr (grün), also nicht mehr als an anderen Sonntagen außerhalb von Ferien oder Brückentagen.

1 Like

ok, vielen Dank Euch beiden, das hilft mir schon mal weiter.

@Axurit, tolles tool, kannte ich noch nicht :+1:

Hallo,

Urlaub in der Bretagne findet weit überwiegend in Ferienhäusern statt und da ist - vor allem in der Hauptreisezeit- der Samstag der Tag des „Bettenwechsels“.
Sonntags sollte üblicherweise auf der Strecke N157-A87-A11 vor dem späten Nachmittag, wenn die Tagesausflügler zurückfahren, keine besondere Verkehrslage zu erwarten sein.

&tschüß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

alternativ steht jetzt eine Mietwagenrückgaben in Rennes zur Diskussion mit anschließendem:

  • TGV Rennes -> Paris (Gare Montparnasse)
  • irgendwie vom Gare Montparnasse zum Gare de l’Est; vermutlich Metro Linie 4
  • vom Gare de l’Est dann ab nach Hause

Hat das schon mal jemand gemacht und kann zu- oder abraten bzw. weiß Dinge, auf die wir achten sollten? Ist z.B. die Mietwagenrückgabe an einem Sonntag in Rennes ein Thema, oder ist die Kombi von Bahnetappen ein Thema (analog der Verlässichkeit der DB) oder … Herzlichen Dank :+1:

VG,
max

Diese Verbindung bin ich noch nie gereist, dafür aber öfters mal andere Verbindungen Provinz -> Paris Bhf A -> Paris-Est -> Deutschland. Es gilt im Prinzip das selbe wie beim Straßenverkehr: viel bzw. extrem viel Auslastung am Samstag, am Sonntag etwas mehr Auslastung als an einem normalen Sonntag. Das hat die üblichen Auswirkungen auf Verfügbarkeit und Preis der Tickets. Es besteht Reservierungspflicht auf beiden Teilstrecken. Da man rechtzeitig in Paris sein muss, um den Zug nach Deutschland zu erreichen, sollte man frühzeitig buchen, weil erfahrungsgemäß die Verbindungen am Vormittag schneller ausgebucht sind, als am Nachmittag.

Bei der SNCF kann man normalerweise vier Monate im Voraus buchen. Für die Ferien gilt allerdings ein spezieller Buchungszeitraum, damit man Hin-und Rückfahrt zusammen buchen kann. Fahrten für Juli und August können dieses Jahr voraussichtlich ab 12. März gebucht werden. Man kann sich auch auf der Buchungsseite der SNCF eine Benachrichtigung für einen bestimmten Reisetag einrichten. Das gilt nicht für die Verbindungen nach Deutschland in Kooperation SNCF/DB. Dafür sind die Tickets ab sechs Monate vor der Reise buchbar. Details dazu hier, eine Benachrichtigung einrichten kann man hier.

Metro ist kein Problem. Es gibt eine direkte Verbindung von Montparnasse-Bienvenüe nach Gare de l’Est. Die Metrostation liegt allerdings etwa 500m vom Bahnhof entfernt. Man kann sie unterirdisch zum großen Teil auf Laufbändern erreichen, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn die französische Teilstrecke bei der SNCF und die Weiterfahrt nach Deutschland bei der DB gebucht wird, hat man meines Wissens keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen, wenn man den Anschluß unverschuldet verpasst. Auch wenn man beide Fahrten bei der SNCF bucht, ist diese auch bei von ihr verschuldeten Verspätungen und Ausfällen wohl sehr zurückhaltend mit Erstattungen, insbesondere für anfallende Übernachtungen. Ich habe mal was davon gelesen, dass die Konditionen für Fahrten mit unterschiedlichen Anbietern von der EU verbessert werden sollen, habe dazu aber keine aktuellen Informationen. Ich würde daher sagen, man sollte die Zeit zwischen Ankunft und Abfahrt in Paris nicht zu knapp wählen.

Ich buche meist die innerfranzösische Fahrt bei der SNCF und die Weiterfahrt bei der DB, mit drei bis vier Stunden Puffer dazwischen. Wenn alles gut läuft, bleibt so genug Zeit für einen Stadtbummel oder einen Restaurantbesuch.

1 Like

Hallo,

um die Pünktlichkeit der TGVs brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen.
Auch die Mietwagenrückgabe in Rennes Sonntags dürfte kein Problem sein. Alle großen Vermieter bieten auch am Bahnhof Rennes entweder offene Schalter oder zumindest eine 24/7-Rückgabe.

Kümmern musst Du Dich vor allem um den Transfer in Paris. Denn Du benötigst ein Metro-Ticket. Dein TGV-Fahrschein beinhaltet nicht die ÖPNV-Nutzung. Für die ca. 6,5 Km musst Du 18-20 Minuten rechnen.
Umsteigen und Bahnhofswechsel in Paris: eine Gebrauchsanleitung – 20 Tipps – bahnreiseblog

&tschüß
Wolfgang

1 Like