verknüpfte Tabellen mit VB in Bericht einbauen

(ich verwende Office 2003)

Nachdem mir das letzte Mal so nett und schnell geholfen wurde, wende ich mich mit einer erneuten Frage an dieses Forum:
Im Endeffekt geht es um die grafische Umsetzung von Tabelleneinträgen.
Die Basis sind zwei Tabellen, die mit einer 1:n Verknüpfung verbunden sind. Die erste Tabelle enthält ein Feld zur Bezeichnung des Objektes. Die zweite Tabelle enthält nun die Eigenschaften des Objektes und zwar handelt es sich um die Darstellung ein „Bohrprotokolles“ (sieht ein bisschen aus wie ein Säulendiagramm, wobei die einzelnen Abschnitte des Säulendiagramms als Werte in der Tabelle stehen: dort gibt es eine Spalte ‚Untergrenze‘. Irgendwo auf dem Berichtsblatt wird Null definiert, und über den Wert der Untergrenze soll nun ein Balken erzeugt werden: 1. Balken: von Null bis Untergrenze erster Tabelleneintrag; 2. Balken: Untergrenze erster Tabelleneintrag bis Untergrenze zweiter Tabelleneintrag). Es kann eine unbegrenzte Anzahl an „Schichten“ = „Untergrenzen“ geben.
Weiterhin enthält die zweite Tabelle ein Feld mit den Eigenschaften des entsprechenden Balkens. Diese soll dann mittig neben den erzeugen Balken geschrieben werden.
Pro Datensatz soll eine Berichtsseite angelegt werden, was ich so gelöst habe, dass ich den Detailbereich einfach so groß gewählt habe, dass eine Seite gefüllt wird.
Die Bezeichnung aus der ersten Tabelle habe ich in den Kopfbereich gepackt, damit die Datensätze danach sozusagen gruppiert werden. Im Detailbereich sollen nun die Balken/Säulen aufgebaut werden…
Ich müsste also im Detailbereich pro Tabelleneintrag (Werte aus zweiter Tabelle) automatisch ein Feld erzeugen und es mit den Werten aus der Tabelle versorgen. Und das überschreitet meine Verständnis der ganzen Programmierung komplett.
Kann mir jemand helfen? Ist meine Frage überhaupt klar geworden?
Vielen Dank im voraus,
Hannes

Moin, Hannes,

so wenig hab ich noch nie kapiert :smile: Säulen, die nicht aufeinander, sondern nebeneinander stehen? Nullpunkt für jede Säule neu gesetzt? Oh jemineh…

Mein Rat: Strick Dir eine Abfrage, die alle Daten in einer einzigen Sicht enthält, und zwar so, wie sie aufs Papier kommen sollen. Und dann arbeite mit Gruppierungen.

Gruß Ralf