Hallo zusammen!
kann jemand mir die Unterschiede zwischen „verknüpfen“ und „knüpfen“ erläutern? Sind sie in welchen Zusammenhängen austauschbar? Aus dem Duden-Online werde ich nicht schlauer. Sie sind beide dann Synonyme
Danke Sehr
Hallo zusammen!
kann jemand mir die Unterschiede zwischen „verknüpfen“ und „knüpfen“ erläutern? Sind sie in welchen Zusammenhängen austauschbar? Aus dem Duden-Online werde ich nicht schlauer. Sie sind beide dann Synonyme
Danke Sehr
Hallo!
verknüpfen = verbinden (tatsächlich oder gedanklich) von 2 Dingen. 2 Fäden miteinander verbinden oder 2 Themen miteinander verbinden.
knüpfen = die handwerkliche Tätigkeit zur Herstellung von etwas aus Einzelfäden, typisch beim Teppich(knüpfen)
Begriffe sind miteinander verwandt, gehören zum gleichen Gebiet.
Verknüpfen ist ein Teilbereich aus dem Oberbegriff „knüpfen“.
MfG
duck313
Danke für die Antwort.
Kann ich sagen:
sie knüpft A mit B
und
sie verknüpft A mit B
Oder verwendet man „knüpfen“ nur für Teppich?
Danke sehr
Man verwendet „Knüpfen“ auch außerhalb des handwerklichen Begriffes.
Etwa im schulischen Bereich. Man knüpft mit einem neuen Thema an das an, was man schon am Vortag/Vorwoche besprochen hatte.
Knüpfen meint hier verbinden mit …, anschließen an …
Wie bei den (ursprünglichen) 2 Fäden knüpft man nun an 2 Themenbereiche an und verknüpft sie gedanklich/inhaltlich miteinander.
sind nicht synonym. Aber die Grundbedeutung von knüpfen wird durch das Präfix „ver-“ und auch durch die Partikel „an-“ variiert. Der Eintrag im Duden zu „knüpfen“ ist zugegeben etwas verwirrend.
etwas knüpfen (mit Akk.-Objekt)
Teppiche knüpfen
Schnürsenkel am Schuh knüpfen
Kontakt knüpfen (mit jmd.)
Freundschaftsbande, Liebesbande knüpfen (mit jmd.)
etwas an etwas knüpfen (mit Akk.-Objekt + Präpositionalobjekt)
Einen Faden an einen Haken knüpfen
Hoffnung an ein Ereignis knüpfen
Eine Erinnerung an einen Gegenstand, an ein Ereignis, an eine Person knüpfen
Form: „A an B knüpfen“: A → x B
etwas an etwas anknüpfen (Akk.-Objekt + Präpositionalobjekt + identische Partikel)
dazu 4 typische Beispiele hier.
Form: „B an A anknüpfen“: A x ← B
etwas mit etwas verknüpfen (Akk.-Objekt + Präpositionalobjekt)
zwei Dinge miteinander verbinden
zahlreiche Beispiele im Duden
Form: „A mit B verknüpfen“: A → x ← B
knüpfen - knüpfen an - anknüpfen an - verknüpfen
ist analog zu
binden - binden an - anbinden an - verbinden
Gruß
Metapher