Verlängerung Spannseile für Hochvolt-Seilsystem

Hallo zusammen,

wer weiß, ob man 2 Spannseile eines Hochvolt-Seilsystems zur Verlängerung miteinander verbinden kann, und falls ja, mit welchem Zubehör bzw. an welchem Bauteil der Lampe?

Hallo

wer weiß, ob man 2 Spannseile eines Hochvolt-Seilsystems zur
Verlängerung miteinander verbinden kann

Das kann nur der Hersteller des Seilsystems beantworten.

Hans

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Antwort. Wir werden dann nochmal bei dem Verkäufer vorbei schauen, der uns die 2 Seile mitgegeben hat…

Gruß Moneta

Hallo

Wir werden dann nochmal bei dem
Verkäufer vorbei schauen, der uns die 2 Seile mitgegeben
hat…

Ach die Seile habt Ihr schon? Dann steht das in der Anleitung, wenn die Verbindung möglich ist.

Wenn Ihr den Verkäufer fragt, dann laßt euch keine fragwürdige Bastellösung andrehen. Das Verbinden MUSS vom Hersteller zugelassen sein, sonst gehts nicht bzw. würde möglicherweise Gefahr von Stromschlag oder Brand bestehen.

Hans

Tja, dann werden wir wohl die Lampe lieber gleich komplett umtauschen, denn der Verkäufer hat aus 2 Lampensets eines zusammen gepackt, da wir 10 und nicht nur 5 m Seil haben wollten…Ist ja vielleicht auch kein Problem für einen Elektriker, aber mein Mann ist keiner, und da das nicht die letzte Lampe seines Lebens sein soll, beschaffen wir uns wohl lieber ein Komplettset mit 10 m Seil :wink:. Schade, aber nochmals danke für die Warnung.
Gruß Moneta

1 Like

Hallo,
also Ihr müsst das Set nicht unbedingt umtauschen. Man kann das Seil auch einzeln kaufen. Und dann könnt Ihr Euch halt die Stücke passend abschneiden lassen.

Das allerwichtigste bei Klemmverbindungen in der Elektrotechnik ist, daß die Klemmen sicher, dauerhalften, festen Kontakt gewährleisen.
Also, FInger weg von jeglichem „getüddel“. Hier besteht akute Brandgefahr. Auch wenn es ein Niedervolt-System ist. Hier sind die Ströme meist noch höher.

Gruss

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort, werden uns die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn man die Seile kürzen kann, dann sollte man aber doch eigentlich auch 2 Stück mit irgendeinem Originalzubehör verbinden können. Werden uns mit dem Verkäufer bzw. dem Hersteller in Verbindung setzen. Elektrizität ist nicht unser Fachgebiet, und bei solch einem Hochvolt-System möchten wir kein Risiko eingehen bzw. damit herumbasteln.
Wir werden sehen.
Gruß Moneta

1 Like

Hallo zusammen,

wer weiß, ob man 2 Spannseile eines Hochvolt-Seilsystems zur
Verlängerung miteinander verbinden kann, und falls ja, mit
welchem Zubehör bzw. an welchem Bauteil der Lampe?

Hochvolt???

Ich kenne die Seilsysteme nur als Neidervolt. 230V an den blanken Seilen wären nicht zulässig. Tippfehler?

Bei Niedervolt hättet ihr zwei Trafos, die man nicht paralell anschließen kann, wenn es elektronische sind.

Hallo Moneta !

Es wäre sehr schön,wenn Du „endlich“ mal auf den Begriff
„Hochvolt-Seilsystem“ eingehen würdest.
Es gibt zwar isolierte Seile,aber die werden doch auch nur für
Niedervolt betrieben,also mit Trafo und 12 V-Lampen !

Was verwendet Ihr denn nun ?
Gehört ein Trafo zum Set und was sind es für Lampen,12 V -Typen ?

Bei Hochvoltsystemen,die also mit der vollen Netzspannung arbeiten,kenne ich nur isolierte Schienen,keine Seile.

Bitte kläre mich mal auf.

Viele Grüße von
duck313

Hallo,

wie ich das sehe, gibt es Niedervolt-Seilsysteme, für die man eine Trafo benötigt und Hochvolt-Seilsysteme, für die ein solcher entfällt (wie bei unserem).

Die Frage hat sich allerdings eh erledigt, da wir inzwischen ein 10 m-Seil haben und eine Verlängerung bzw. Verbindung mehrerer Seile nicht zu funktionieren scheint (bzw. nicht ratsam wäre…).

Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Gruß Moneta

1 Like

Hallo duck313,

es gibt in der Tat Niedervolt- und Hochvolt-Seilsysteme. Bei den Niedervolt-Systemen verwendet man einen Trafo, bei den Hochvolt-Systemen entfällt dieser.

Zu beidem gibt es sowohl Seil- als auch Schienensysteme.

Diese schlauen Erkenntnisse habe ich von Seiten wie dieser:

http://www.halogen-control.de/html/produkte/Hochvolt….

Da wir inzwischen ein 10 m-Seil haben, und von mehreren Seiten gehört haben, dass eine Verbindung mehrerer Seile nicht möglich bzw. ratsam weil gefährlich wäre, hat sich unser Problem zum Glück erledigt.

Trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag.

Gruß Moneta

1 Like

Hallo

also Ihr müsst das Set nicht unbedingt umtauschen. Man kann
das Seil auch einzeln kaufen.

Und dann könnt Ihr Euch halt die
Stücke passend abschneiden lassen.

Ganz sicher? Kennst du das System? Ich kenn nicht mal den Hersteller und den Typ.

Auch wenn es ein Niedervolt-System ist.

Es ist aber ein Hochvoltsystem.

Hans

Hallo Moneta !

Danke für Deine Rückmeldung.
Ich habe diese Art von Hochvolt-Seilsystem wie beschrieben noch nicht kennengelernt.
Es braucht ja besondere Leuchten(Lampen),die ins isolierte Seil mit (Schneidklemmen ?) gehängt werden.
Das Seil soll zusätzlich ein isoliertes Tragseil haben,das dann wohl auch gespannt wird um Durchhang zu vermeiden.
Ob es dazu isolierte Verbinder gibt,um Seile zu verlängern ?
Glaube ich nicht,eben wegen des Tragseiles.

MfG
duck313

Hallo

Elektrizität ist nicht unser Fachgebiet, und bei solch einem
Hochvolt-System möchten wir kein Risiko eingehen bzw. damit
herumbasteln.

Das ist mal eine vernünftige Aussage! Liest man in diesem Brett eher selten. Danke.

Hans

Hallo duck313,

ob die Befestigungen, mit denen die Leuchten in dem Seil befestigt werden, Schneidklemmen heißen, weiß ich nicht, könnte aber durchaus sein, denn sie werden ja schließlich daran festgeklemmt (geschraubte Befestigung) und „schneiden“ schon irgendwie in das Kabel. Du merkst, das ist voll mein Fachgebiet :wink:. Wahrscheinlich gibt es aber wirklich keine Verlängerung für 2 Seile (das wäre ja auch eine Gefahrenstelle), und wir haben ja zum Glück noch das 10 m-Seil bekommen.
So ist alles zum guten Ende gekommen. Die Lampe hängt (nicht durch :wink: ) und jetzt heißt`s nur noch Daumen drücken, wenn bzw. ob der Strom fließt…
Gruß Moneta