Genauso wie man prognostizieren kann, wie oft bei tausenden
von Würfen eine sechs gewürfelt wird, obwohl man noch nicht
mal die nächsten zehn Würfe halbwegs zuverlässig vorhersagen
kann.
Hallo Dok,
Ich gebe zu, deine Antwort hat mich im ersten Moment positiv beeindruckt, ich habe schmunzeln müssen wegen deines guten Vergleiches.
Habe es auch mit einem * belohnt.
Bei längerem Nachdenken, die guten Antworten sind mir das halt wert,
dachte ich an einen Vergleich mit einem Roulette - Spiel.
Diese dummen Sache habe ich auch schon praktiziert.
sogar auch schon mit Erfolg. 
Dabei fielen mir die Permanenzen ein, die Zahlenfolgen beim Roulette.
Da sich beim Roulette, im Gegensatz zum Klima, aber keine Änderung, mal abgesehen von Kesselwechsel, und anderen Kleinigkeiten wie Croupiers usw. ändert,
wird man, es ist an Hand der notierten Permanenzen ohne weiteres überprüfbar, über längere Zeiträume und tausenden von Würfen gesehen, doch erkennen müssen, dass ein ganz natürlicher Ausgleich in der Menge der einzelnen Zahlen entsteht.
Irgendwie hatten am Ende alle Zahlen in etwa die gleiche Erscheinungshäufigkeit.
Dies trifft übrigens bei den Lottozahlen wie auch bei dem von dir angegebenem Würfeln genau so zu.
Da sich bei einer Klimaänderung aber hunderte ja tausende Möglichkeiten an permanenten Änderungen vollziehen, wäre daher im Gegensatz dazu die Vorhersage beim würfeln, über lange Zeiträume gesehen eher schon eine sehr einfache Sache.
Wie siehst du das?
Gruß
Franz Burbach