Hallo,
wir möchten zum Ende diesen Jahres einen Kalender und Taschenkalender
veröffentlichen. Auflage wird so um die 1000 Stück sein zuerst. Das
wollen wir dann zum Ende jeden Jahres machen.
Wir würden die Sachen auch gerne über online Buchhandlungen
vertreiben. Ist es richtig das man dafür eine ISBN Nummer benötigt?
Wenn ja hatte ich schon gelesen das es als Privatperson recht teuer
werden kann so eine Nummer anzufordern und wenn man einen Verlag
gründet die Nummernblöcke günstiger bzw. an einem Stück bekommen
kann. Stimmt das?
Hat die Gründung eines Verlages in so einem Fall eher Vorteile oder
mehr Nachteile?
lg
Hallo Angiee
ISBN-Nummern bekommst Du hier:
Kostet Dich pro Stück 73.13 Euro, wenn Du keinen Verlag gründest.
Gruss
Heinz
Hallo Heinz!
Kostet Dich pro Stück 73.13 Euro, wenn Du keinen Verlag
gründest.
Wer ein Buch, einen Kalender, ein Druckerzeugnis produzieren und verkaufen will, muß sich um eine ISBN kümmern oder kann es tun? Welcher Sinn steckt dahinter?
Gruß
Wolfgang
Gruss
Heinz
Hallo Wolfgang
Es gibt keinerlei Verpflichtung, Bücher mit einer ISBN-Nummer zu
versehen.
Wenn man keine ISBN-Nr. hat, wird die Bestellung durch den Buchhandel
eher schwierig.
Gruss
Heinz
Hallo Heinz!
Es gibt keinerlei Verpflichtung, Bücher mit einer ISBN-Nummer
zu versehen.
Wenn man keine ISBN-Nr. hat, wird die Bestellung durch den
Buchhandel eher schwierig.
Einleuchtende Erklärung. Danke.
Gruß
Wolfgang
buchempfehlung
hallo andrea,
an einem buch solltest du einfach nicht vorbeigehen, wenn du dich in dieser branche bewegst: „wie ein buch entsteht - einführung in den modernen buchverlag“ von hans-helmut röhring (http://www.amazon.de/Buch-entsteht-Einf%C3%BChrung-m…)
desweiteren haben ich eine empfehlung aus dem autorenhaus verlag (http://www.autorenhaus-verlag.de/manfred-plinke+mini…), die sich mit deinem thema befaßt.
schöne grüße
ann