Hallo liebes Mitglied,
wie finde ich einen Verlag für Heftromane? Das Buch Von Anna Basener „Heftromane schreiben“ habe ich gelesen. Trotzdem hätte ich gerne mehr Ratschläge und Informationen, z. B.: wie bekomme ich einen guten Vertrag oder kann ich freiberuflich einzelne Sachen an verschiedene Verlage verkaufen.
Vielen Dank
L G bauerbv
Hallo liebes Mitglied,
Ich empfehele dir anfangs noch keinen freiberufslaufbahn einzuschlagen da du als hobbyautor von jedliche steuer befreit bist. da du anfangs noch keine hohen honorare bekommst, brauchst du dies net mal beim finanzamt melden.
- den richtigen Verlag kannst du nur finden wenn du eine kopie von dein manuskripte an verlage verschickst,
meisten reichen 5 meisten von manuskripe,
dann muss du einen sehr überzeugene selbsteinschätzung von dir mit senden und abwarten was die verlagen dir antworten.
bei professsionelle vermittlung kann ich dir gerne private helfen das natürlich net kostenfrei ist.
(lezte wahl)
meld dich dann bei [email protected]
betreff professionelle hilfe.
hoffe kann dir helfen.
DANKE
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich berichten: einen Verlag zu finden ist höllisch schwer. Generell würde ich das so angehen:
Suchen Sie Romane, die Ihren ähnlich sind. Dann im Internet den Verlag dazu suchen und diesen erst mal per Mail anschreiben. Viele Verlage haben ihre festen Autoren und suchen keine neuen mehr. Da kann man sich das einsenden eines Manuskriptes also sparen. Ausserdem teilen einem dann die Verlage auch mit, wie und in welcher Form sie die Manuskripte oder auch nur Exposes haben wollen.
Viele Grüsse
Tisiphone
Hallo liebes Mitglied!
Ich kenne mich mit dem Heftromangenre wenig aus. Vielleicht finden Sie ein paar Agenturen, denen sie eine Bewerbung mit Exposee und Leseprobe schicken, dann sollten die sich im Falle des Erfolges um die Abwicklung kuemmern. Sollten Sie bei einem Verlag direkt erfolgt haben, koennte im Vertrag eine Wettbewerbsklausel sein, wovon dann abhaengt, ob Sie bei anderen Verlagen Ihre Werke einreichen koennen. Mein bester Tipp lautet hier: Agenturen finden.
Freundliche Gruesse,
Esther
Hallo liebe® bauerbv,
in dem Genre kenne ich mich nicht direkt aus, habe aber über eine Bekannte mitbekommen, dass es mehr oder minder nur zwei große, ernstzunehmen Verlage in dem Bereich gibt: Kelter ( http://www.kelter.de/ ) oder Bastei ( http://www.bastei.de/ ). Zumindest von Kelter weiß ich, dass die - selbst bei erfolgreichen Vielschreibern - immer pro Romanheft einen einzelnen Vertrag abschließen (obwohl jedes nur ein weiterer Teil einer Reihe ist), was auf jeden Fall keine Sicherheit bietet. Viel Geld gibt es auch nicht, man muss da wohl ganz schön viel schreiben, damit es sich rechnet. Ich befürchte auch, dass man da nicht allzu viel mehr herausholen kann als das, was sie anbieten.
Bei Romanen, die als Buch erscheinen, würde ich immer zu einem Agenten raten. Aber vermutlich gibt es im Heftbereich niemanden, der einen da vertritt.
Von daher würde ich einfach sagen: anrufen, schreiben, mailen und rantasten bei den Verlagen.
Mehr weiß ich leider nicht.
Viel Erfolg!
DANKE.
DANKE…
DANKE…
Hallo bauerbv,
ich muss erst mal vorausschicken, dass ich mich, was Heftromane angeht, bei Wer-weiss-was nur als Interessierte eingetragen habe und nicht als Expertin. Ich hoffe, ich bin da nicht irgendwie aus Versehen zu den Experten reingerutscht.
Das bedeutet, ich bin eine auch am Background interessierte Immer-mal-wieder-Heftromanleserin. Daher kann ich Dir aber nicht sehr viel weiterhelfen, da ich selber keine Heftromane schreibe und keinerlei Kontakte oder Erfahrungen in dem Geschäft habe.
Die Heftromane, die im Handel erhältlich sind, sind von Bastei oder vom Kelter Verlag. Die Adressen und Ansprechpartner im Verlag bekommst du bestimmt über die Internetseiten raus (www.bastei.de und www.kelter.de) oder aus dem Impressum in den Heften (von denen Du ja ganz, ganz viele lesen solltest, wie Anna Basener empfiehlt ). Die Hefte des Cora-Verlags sind meines Wissens nur Übersetzungen von Romanen englischer oder amerikanischer Autoren.
Der Bastei-Verlag hat auch ein Forum, in dem sich die Leser austauschen, sich aber auch öfters mal die Autoren zu Wort melden. Das ist ganz interessant. Ich habe da aber schon länger nicht mehr reingeschaut, leider war im Bereich Liebesromane meist tote Hose. Die Spannungsromanleser und –autoren tauschen sich da sehr viel mehr aus, aber bei den Spannungsromanen handelt es sich ja meist um fortlaufende Serien, wie Maddrax, Jerry Cotton, John Sinclair, usw. und wie Anna Basener auch erwähnt, ist der Einstieg in Serien bestimmt schwieriger als in Reihen mit abgeschlossenen Heften, auf die sich ihr Buch hauptsächlich bezieht.
Eine weitere Möglichkeit wären für dich vielleicht noch diese Erlebnismagazine oder True Stories (Meine Wahrheit, Meine Schuld, Wahre Gefühle oder so ähnlich, meist aus dem Kelter Verlag). Man bekommt zwar den Eindruck, als ob da jemand seine Erlebnisse beschreibt (Eva Z. aus H.: Hilfe, mein Mann trägt Frauenkleider! ), aber diese Geschichten werden professionell von Autoren erdacht und geschrieben. Es gibt auch Frauenzeitschriften wie z.B. Lisa, die solche Geschichten unter anderem bringen und so tun, wie wenn eine Leserin sich ihren Kummer von der Seele geschrieben hätte.
Was ich noch irgendwo aufgeschnappt habe ist, dass man eine Geschichte oder ein Heft nach dem Verkauf eine bestimmte Zeit lang (ein oder zwei Jahre, glaube ich) keinem anderen Verlag verkaufen darf. So was wird aber bestimmt im Vertrag erwähnt, nehme ich mal an. Die wollen natürlich nicht, dass ein Heftroman-Vielleser, der Kelter- UND Basteihefte kauft, 2 Woche später genau den gleichen Roman mit einem andern Titelbild vom Konkurrenz-Verlag kauft und sich dann ärgert.
Eine weitere Möglichkeit, Dich zu informieren, wäre vielleicht noch das Montségur-Autorenforum (www.montsegur.de). Da habe ich allerdings nicht oft reingeschaut, denn man darf sich da nur registrieren, wenn man etwas veröffentlicht hat. Und ohne Registrierung kann man leider die Suche-Funktion nicht nutzen. Wenn man auf gut Glück mitliest oder sich an den Überschriften der Beiträge orientieren muss, kostet das recht viel Zeit, bis man findet, wofür man sich interessiert. Obwohl dort sehr, sehr viel Interessantes zu lesen ist!
Das sind die Dinge, die ich im Laufe der Zeit so mitgekriegt habe. Ich hoffe, es hilft Dir wenigstens ein bisschen weiter.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück dabei, einen Roman unterzubringen und gut ins Geschäft zu kommen!
Alles Gute,
rebrifo
Hallo,
am besten mal in einem großen Buchhandel in deiner Nähe nachfragen.
Die haben meist ihre eigenen Vertreter, die im engen Kontakt mit vielen Verlagen stehen, hier kann man dir Gewiss helfen.
Eine Veröffentlichung in Eigenregie ist bestimmt auch möglich. Vielleicht stellen wir da gemeinsam etwas auf die Beine? Das Layout und die Vermarktungsideen könnte ich beisteuern. Bei Interesse einfach melden. [email protected]
DANKE…