Hallo,
ich brauch schnell nen Tipp, ein Anwalt ist ja leider am Feiertag nur schwer herzubekommen.
Im April ist meine Mutter verstorben, die die Generalvollmacht über meine Oma hatte. Die ging dann auf meine Cousine, als zweite Bevollmächtigte, über.
Vorgestern ist meine Oma gestorben. In Stuttgart befindet sich ein Familiengrab und meine Oma hat immer davon gesprochen, das sie zu Opa möchte und keinenfalls verbrannt. Meine Cousine sieht das nun ganz anders. Oma soll kostengünstig „entsorgt“ werden. Zum einen nicht in Stuttgart, sondern in ihrem Wohnort, wo Oma auch zum Schluss im Pflegeheim war, und zum anderen soll es eine Feuerbestattung geben. Ich hatte ein sehr inniges Verhältnis zu meiner Oma, im Gegensatz zu den anderen, und ich weiß ganz sicher, dass das alles nicht im Interesse von Oma ist.
Meine Mutter ist im Familiengrab bestattet worden. Das Grabnutzungsrecht hat mir meine Cousine dabei übertragen. In der schriftlichen Übertragung steht, das ich mich damit verpflichte, einer Bestattung meiner Oma in dem Grab zuzustimmen. Was wohl eine Selbstverständlichkeit ist. Nun wollen es andere anders damit möglichst viel vom Erbe (das grad so für die Beerdigung reichen können, wenn überhaupt) übrig bleibt.
Wie kann ich das alles verhindern? Wie kann ich erreichen das meine Oma nicht verbrannt und nicht an einem fremden Ort bestattet wird. Kurz: Wie kann ich meiner Cousine die Hände binden?
Ein Testament gibt es sicher nicht. Meine Oma war viele Jahre dement.
Die Zeit drängt. Ich danke allen die mir einen Tipp geben können.
Oder gibts ne 24-Stunden-Rechtsberatung?
Generalvollmachten gelten in der Regel über den Tod hinaus. Wenn es hier zutrifft, dann kann die Bevollmächtigte nach ihrem Ermessen handeln.