Verliebte Teens

Zweiter Versuch:

Wann genau verlieben sich Teenager und welche Auswirkungen hat das auf das Familienleben???

Welchen Einfluß hat das Entlieben resp. der anschließende Liebeskummer dann auf
die Eltern???

Wie verändert sich dann das Verhältnis zu dem gleich/gegengeschlechtlichen Elternteil???

Dies sind zwei FRAGEN.
Sie beziehen sich auf das Thema „Eltern, Kinder und Familie“, demnach müßten sie hier richtig sein. „off-topic“-Diskussionen ist hier möglichst zu vermeiden.

Tilli

Wann genau verlieben sich Teenager und welche Auswirkungen hat
das auf das Familienleben???

Kommt drauf an.

Welchen Einfluß hat das Entlieben resp. der anschließende
Liebeskummer dann auf
die Eltern???

Kommt drauf an.

Wie verändert sich dann das Verhältnis zu dem
gleich/gegengeschlechtlichen Elternteil???

Kommt drauf an.

Dies sind zwei FRAGEN.

Ich zähle drei Fragen, die man so wie sie gestellt sind nicht beantworten kann.

Hallo,

ich hab das erste Posting gelesen und spekuliere mal, es wurde wegen offtopic gelöscht, weil nach den eigenen Erfahrungen zum Thema gefragt wurde. Jetzt werden die Fragen allgemeiner und nicht auf der Suche nach Subjektivität gestellt und jetzt läuft die erste Antwort drauf raus, dass alles nicht allgemein zu beantworten wäre.
Ich verstehs nicht.

Gruß
Yvette

2 Like

Hallo Tilli,

ich würde hier vermutlich zwischen männlichen und weiblichen Teenagern unterscheiden - auch wenn das Ganze insgesamt durchaus sehr individuell ist.

Meine älteste Tochter war mit 16 zum ersten Mal verliebt und ging schon recht „reif“ an die Sache heran. Auswirkungen aufs Familienleben hatte das kaum, da das Objekt ihrer Begierde schon seit Jahren in unserem Haus ein und aus ging und ohnehin fast zur Familie gehörte. Selbst die Trennung der beiden nach eineinhalb Jahren riss kaum ein Loch ins Miteinander: Nach einer ca. zweimonatigen Abstinenz saß der junge Mann, der auch mit meinen Söhnen befreundet war, wieder völlig selbstverständlich mit am Tisch. „Nachwehen“ töchterlicherseits gab es keine.

Meine jüngste Tochter verliebte sich mit 13, was somit zu einer Zeit geschah, in der sie ohnehin ziemlich unausstehlich war. Der Freund war ein arroganter und ziemlich dämlicher Kotzbrocken, nichtdestotrotz für sie aber der Inbegriff des Lebensglücks, das sie mit Krallen und Zähnen gegenüber ihrer Familie verteidigen zu müssen glaubte. Die Störungen des Familienfriedens waren entsprechend deutlich. Als er sie nach 5 Monaten für eine andere verließ, hüllte sie sich wochenlang in schwarze Gewänder, verhängte ihre Fenster mit schwarzen Decken und schlich leidend, aber nicht minder aggressiv, durch die Gegend.

Meine Söhne schwärmten ab und zu mal, richtig verliebt sah ich sie aber erst relativ spät. Einer von beiden brachte die Mädels immer zum Testen auf Robustheit und Unzickigkeit auf „Hofurlaub“ mit und unterzog sie dabei einer wahren Rosskur aus Stallarbeit, Tierpflege und der Benutzung von Landmaschinen. Die wenigsten wurden ein zweites Mal eingeladen. Eine von denen, die den Test bestanden, hat er später geheiratet.

Schöne Grüße,
Jule

Das ist hier oft so.
Leider.

Zumal es auf angebliche OT Fragen oft genau die Antworten gibt, die erwünscht waren.

Es ist schon ein Kreuz mit Gliederungen und Sortierungen.

Tilli

1 Like

Hallo,

Zweiter Versuch:

wieso brauchst du immer mehr als einen? :wink:

Wann genau verlieben sich Teenager und welche Auswirkungen hat
das auf das Familienleben???

Generell im Alter von 13 Jahren am 5.7. 14.03h

Sag bloss du meinst man kann das wirklich generell sagen?

Welchen Einfluß hat das Entlieben resp. der anschließende
Liebeskummer dann auf
die Eltern???

Ist deutlich unterschiedlich.
Von keinen bis grossen.

Wie verändert sich dann das Verhältnis zu dem
gleich/gegengeschlechtlichen Elternteil???

Letztendlich wird irgendwann ein Abnabelungsprozess beginnen. Wie Mann oder Frau damit umgehen ist unterschedlich.

Dies sind zwei FRAGEN.

Ich zählte drei.

Sie beziehen sich auf das Thema „Eltern, Kinder und Familie“,
demnach müßten sie hier richtig sein.
„off-topic“-Diskussionen ist hier möglichst zu vermeiden.

Du provozierst es aber auch^^

Gruss HighQ

Hallo Tilli!

Das ist wohl sehr unterschiedlich.
Meine älteste Tochter hat sich mit 13 zum ersten Mal richtig verliebt. Und leider hat sich diese Beziehung zu einer Never-Ending-Story entwickelt. Das heißt, in regelmäßigen Abständen kommen die beiden immmer wieder zusammen. Sie ist schon kräftig ausgelacht worden, dass sie ihn immer und immer wieder nimmt und hat schon einige Wetten verloren (was, sag ich lieber nicht). Unser Traumschwiegersohn ist er leider nicht, aber Tochter ist nun einmal bald 20 und selbst in jüngeren Jahren sind Negativäußerungen eher kontraproduktiv.
Und dabei waren mir wirklich a l l e anderen Freunde, die sie in der „Pausen“ angebracht hat sehr viel lieber als dieser Dauerbrenner. Da waren wirklich richtig nette dabei…

Bei meiner Kleinen (gerade 16 Jahre) ist es so, dass sie unglaublich wählerisch ist. Es gibt wohl genug Verehrer, aber die sind ihr noch alle zu doof. Aber wenn es sich um Jakob aus Twilight handeln würde, würde sie wohl eine Ausnahme machen…

Ob Freund/Freundin Einfluss auf die Familie haben?
Nun ja, ein eindeutiges „Jein“: meiner Meinung nach kann es Einfluss nehmen, wenn die Freunde in Deinem Haus übernachten, sich am Wochenende 48 Stunden in Deinem Haus aufhalten und leider nicht in die Familie hineinpassen.
Wir hatten aber schon so liebe Dauergäste, dass sie eine Bereicherung für die Familie waren.

Viele Grüße
Inge2

Hallo,

Zweiter Versuch:

wieso brauchst du immer mehr als einen? :wink:

weil…

Wann genau verlieben sich Teenager und welche Auswirkungen hat
das auf das Familienleben???

wenn ichs allgemein halte, der faden verschwindet.

schreibe ichs genau, kriege ich details!!

Generell im Alter von 13 Jahren am 5.7. 14.03h

Sag bloss du meinst man kann das wirklich generell sagen?

nein, aber der faden bleibt.

Dies sind zwei FRAGEN.

Ich zählte drei.

ja, ich auch, aber ich hatte nicht mehr die rechte sorgfalt.

Du provozierst es aber auch^^

wrum? funzt doch.

morgen mal inhaltlich.

tilli

1 Like

?!

Familienleben???

Eltern???

Elternteil???

Dies sind zwei FRAGEN.

ja ähhhh
Das war jetzt nicht zu übersehen.

Ich habs noch nie verstanden, was diese ganzen Fragezeichen immer sollen…
Wieso packst du da sieben Fragezeichen hinter?

Gruß
Paul

Ich habs noch nie verstanden, was diese ganzen Fragezeichen
immer sollen…
Wieso packst du da sieben Fragezeichen hinter?

meine erste frage hatte keine richtigen fragezeichen und wurde eher als umfrage interpretiert und gelöscht.

drum schrieb ich es neu.
aber schade, nun dreht es sich hier weniger um meine kernthemen als die erste frage.

tilli

1 Like

also,
ich wollte folgendes wissen:

wann haben sich denn eure Teens das erste Mal verliebt und was ist
dann bei Euch passiert?
Also im Familiengefüge, nicht, was das sexuelle Fortkommen der beiden
angeht.
Wann kam der erste Liebeskummer und was hatte DER zur Folge?

dabei interessierte mich im besonderen, wie sich die beziehung zu den eltern ändert. also die der verliebten tochter zum vorher bewunderten vater oder so.

tilli

1 Like

[MOD] Re^4: verliebte Teens
Hi,

du hast auf deine erste Frage eine Löschbenachrichtigung erhalten wonach die Frage besser im Brett Liebe aufgehoben wäre.

Viele Fragen lassen sich im Brett Eltern, Kinder, Familie stellen da sich auch immer ein Bezug zu diesem finden lässt und rein theoretisch könntest du so auch deine PC – Fragen (um nur mal ein Beispiel zu nennen) hier stellen, denn er von einem oder mehreren wird er ja auch genutzt. Dennoch hat es sich gezeigt das viele Fragen in Fachbrettern besser aufgehoben sind um adäquate Antworten zu erhalten und nicht ein heilloses Durcheinander zu haben. Dafür sind die unterschiedlichen Bretter mit ihren jeweiligen Brettbeschreibungen ja auch da.

Viele Grüße
MeToo

Zweiter Versuch:

Wann genau verlieben sich Teenager

So genau kann ich das nicht mehr sagen.
Bei mir war es am 12. April 1981. Ca. 8 Uhr 45 am Abend. In ein Mädchen.

und welche Auswirkungen hat
das auf das Familienleben???

Gar keine. Es hat niemand erfahren. Ich hab’s für mich behalten. Es wäre aussichtlos gewesen. Sie war Zeugin Jehovas.

Welchen Einfluß hat das Entlieben resp. der anschließende
Liebeskummer dann auf
die Eltern???

Du kannst echt Fragen stellen. Denke dochmal zurück, wie es bei dir war…

Wie verändert sich dann das Verhältnis zu dem
gleich/gegengeschlechtlichen Elternteil???

Wieso sollte sich das verändern?

Dies sind zwei FRAGEN.
Sie beziehen sich auf das Thema „Eltern, Kinder und Familie“,
demnach müßten sie hier richtig sein.
„off-topic“-Diskussionen ist hier möglichst zu vermeiden.

Sind. Sind zu vermeiden. „Diskussionen“ ist der Plural.

To.i

Du kannst echt Fragen stellen. Denke dochmal zurück, wie es
bei dir war…

naja, ich habe es auch nicht gesagt. aber ich weiß, dass heute viele mütter ihre kinder nach solchen geschichten ausquetschen.
ich mache das nicht und werde es auch nicht tun.

der hintergrund meiner frage war eigentlich:

Wie verändert sich dann das Verhältnis zu dem
gleich/gegengeschlechtlichen Elternteil???

Wieso sollte sich das verändern?

wenn der überpapa, der erst vergöttert wird, vom schwarm zum beispiel abgelehnt wird?
wenn sich zeigt, dass die mama, die vorher blöd war, plötzlich gebraucht wird, um den ungeliebten schwarm vorm papa geheimzuhalten?

das verändert doch was.

an solche sachen kann ich mich jedenfalls noch erinnern, nicht bei mir, sondern als cliquendiskussion.

Sind. Sind zu vermeiden. „Diskussionen“ ist der Plural.

mag sein. es soll ja ohnehin zum thema „liebe“, obwohl ich darauf ja gar nicht hinauswollte. sondern eher auf das thema, ob und wie sich teens verändern, die sich so plötzlich groß und erwachsen fühlen.
so ging es jedenfalls mir.
das verliebtsein ging einher mit einem sich-groß-fühlen. meine eltern erinnern sich an nichts, was ich damals anders getan hätte.

drum frug ich hier.

tilli

1 Like

Hi,

das verliebtsein ging einher mit einem sich-groß-fühlen.

aus meiner langjährigen Erfahrung mit dem Verliebtsein heraus kann ich dir versichern: Da besteht kein Zusammenhang. Sicherlich hat die erste Liebe vielerlei Folgen auf den Verliebten und eventuell seine Umgebung (das aber wohl frühestens, wenn der erste Freund ins Spiel kommt) - sich erwachsener zu fühlen ist aber nicht das, was mir dabei in den Sinn kommt.

lg
ventrue

1 Like

Hallo Tilli,

dabei interessierte mich im besonderen, wie sich die beziehung zu den eltern ändert. also die der verliebten tochter zum vorher bewunderten vater oder so.

Meine älteste Tochter und die beiden Jungs entstammen meiner ersten Ehe. Diese drei gingen insgesamt aber recht problemlos durch die Zeit der ersten Verliebtheit.

Meine jüngste Tochter ist auch die leibliche Tochter meines jetzigen Mannes und natürlicherweise ist seine Beziehung zu ihr ein wenig anders als zu seinen Stiefkindern. Das bedeutet auch, dass er so Manches bei ihr weniger gelassen sah, als bei den anderen Drei, und der erste Freund gehörte dazu.

Da die Jüngste ohnehin immer die Streitbarste von allen war und immer wieder Dinge in Frage stellen und provozieren musste, nahm es mich persönlich nicht wunder, dass ihr erster Freund völlig dem widersprach, was wir uns als „Schwiegersohn“ gewünscht hätten. Er war ein auf Äußerlichkeiten fixierter, selbstgefälliger Lackaffe, dessen beschränkter Horizont nur von seiner Borniertheit übertroffen wurde - kurz: Er machte es uns leicht, ihn nicht leiden zu können :smile:.

Das stürzte uns einigermaßen in Probleme, da wir immer ein offenes, gastfreundliches Haus hatten, in dem bis dato jeder willkommen war. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen mit dem Auserwählten unserer Tochter war uns die Lust auf Wiederholungen jedoch bereits gründlich vergangen.

Da wir Meideverhalten aber nicht für sinnvoll erachteten, blieb es natürlich zunächst dabei. Beim Kindsvater - ein eigentlich extrem gelassener und gutmütiger Charakter - führte das zu einem zunehmenden und bis dahin nicht gekannten Zynismus im Umgang mit dem Knaben. Er ließ ihn auflaufen, wo immer er konnte, und da der Schnösel nicht in der Lage war, zu erkennen, was Sache war und glaubte, durch entsprechende Frechheit die Sache für sich entscheiden zu können, wurden sowohl die gemeinsamen Mahlzeiten als auch die sonstigen Begegnungen zu einem unerschöpflichen Quell an messerscharfen Freundlichkeiten.

Als sich der Knabe (übrigens gerade 14 Jahre alt) eines Tages erdreistete, meinem Mann nahezulegen, sein Essen doch vielleicht lieber an einem anderen Ort als dem Familienesstisch einzunehmen, wenn er mit seiner Gegenwart Probleme hätte, warf dieser ihn raus. Er tat das (äußerlich) völlig ruhig und sachlich, indem er sich neben seinen Stuhl stellte und ihn aufforderte, jetzt sofort das Haus zu verlassen und es nicht wieder zu betreten.

Die Antwort des Schnösels (der ungerührt weiter aß) „Das werde ich natürlich nicht tun, denn derjenige, der sich ständig daneben benimmt, sind ja wohl Sie“ veranlasste sogar das verliebte Tochterkind zu einem schlagartigen Erblassen und in der Folge zu einem hastigen Aufstehen und - den Jungen im Schlepptau - fluchtartigen Verlassen des Raumes.

In der Folge bekamen wir unsere Tochter kaum noch zu sehen. Sie fand sich - gezwungenermaßen - lediglich zum gemeinsamen Abendessen ein, das sie schweigend hinter sich brachte. Ihr Vater litt wie ein Hund, da sie ihn mit eisiger Verachtung strafte. Nachgegeben hat er aber nicht. In diesen Wochen hackte und sägte er schätzungsweise 10 Ster Holz.

Ich suchte immer wieder den Kontakt zu ihr, da mir klar war, dass sie eine Brücke brauchte, über die sie gehen konnte, wenn sie dazu bereit war. Auch ihre Schwester kümmerte sich um sie, während die beiden Jungs kaum eine Gelegenheit ausließen, ihre negative Meinung über den jungen Mann kundzutun und das Feuer immer wieder zu schüren.

Als dieser unsre Tochter schließlich wegen eines anderen Mädchens verließ, zerriss ihr Schmerz, der sich bei weitem nicht nur auf den Verlust ihres Freundes bezog, meinem Mann und mir beinahe das Herz. Glücklicherweise kannten wir zumindest ihren Hang zur Inszenierung und wussten, dass sie durch diese bereits ein Stück Bewältigung leistete. Schließlich betrat mein Mann eines Tages gegen ihren erklärten Willen ihr Zimmer und die beiden redeten. Damit war die Krise überwunden.

Schöne Grüße,
Jule

7 Like

lau föhnen

Die Antwort des Schnösels (der ungerührt weiter aß) „Das werde
ich natürlich nicht tun, denn derjenige, der sich ständig
daneben benimmt, sind ja wohl Sie“ veranlasste sogar das
verliebte Tochterkind zu einem schlagartigen Erblassen und in
der Folge zu einem hastigen Aufstehen und - den Jungen im
Schlepptau - fluchtartigen Verlassen des Raumes.

danke.

ich frage mich nämlich grade, ob ich weitere erziehungsmurksei einstellen sollte.
dies spricht dafür.
entweder, die kinder haben es bis dahin gelernt, wie man sich einigermaßen benimmt, oder sie lernen es woanders (nicht).
zuhause kann man sicherlich schlawinern und debattieren, aber anderswo und vor allem mit peers und vorallemallem mit denjenigen peers in die man verknallt ist, wirkt es, wo mama/papa nur mit lauer luft föhnen.

danke dafür

tilli

Hallo Jule

Ihr
Vater litt wie ein Hund, da sie ihn mit eisiger Verachtung
strafte. Nachgegeben hat er aber nicht. In diesen Wochen
hackte und sägte er schätzungsweise 10 Ster Holz.

Ich kann nicht umhin, mich leicht schmunzelnd darauf zu freuen, wenn mein Freund und ich irgendwann mal so weit sind. In dieser Rolle kann ich ihn mir prächtig vorstellen und würde mich wahrscheinlich zumindest ein bisschen amüsieren. :smiley:

Schöne Grüße,
Jule

Gruß
Yvette

Hallo,

wann das genau ist, laesst sich natürlich nicht sagen.

Es lässt sich jedoch sagen, dass es keinen Einfluss auf das Familienleben haben sollte!

Eine Liebesaffaire ist eine Privatangelegenheit, die man allein oder höchstens mit allerbesten Freunden durchleben sollte.

Ein Heranwachsender , der zu Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein erzogen worden ist, wird so etwas auch problemlos bewältigen.

Eltern - besonders Mütter - die stolz von sich behaupten, ich bin die beste Freundin meiner Tochter, sind mir sehr suspekt ( um das Wort zuwider zu vermeiden ).
Hier wird nämlich latent versucht, eigene Defizite auszugleichen, gewisse Dinge nachzuerleben, und das ist für beide Seiten sehr fatal!

Beste Grüße
Hummel