Vernunft ist Bewusstseinsentwicklung?

Hi,

wenn ich zuvor behauptet habe: Fantasie „ist“ Vernunft, so muss man zudem noch einen Entwicklungsprozess zugrundelegen, der nie zu Ende ist…

Wenn die Vernunft sich mit dem Fließen der Zeit immer weiter entwickelt, so kann man auch annehmen, dass sie sich über unsere Zeit hinaus in der Zukunft weiter entwickelt. Deswegen möchte ich meine vorherigen Erkenntnisse auch weiter entwickeln, ein Beispiel aus meinem Leben:

Ich verbrachte den größten Teil meiner Kindheit in zwei Kinderheimen. Als ich sechs Jahre alt war, kam ich aufgrund der Scheidung meiner Eltern in das erste Heim. Es war streng christlich organisiert: jeden Morgen, Mittag und Abend musste man in der Bibel lesen, singen und beten. Da ich sehr unter dieser Erziehung litt, fantasierte ich mir nachts, im Schlafsaal mit ca. 70 Kindern, immer vor, dass ich gar nicht ich sei, sondern ein ganz anderer. Im Haus meiner Großmutter gab es einen Bäcker, der hatte zwei sehr viel größere Kinder, die ich immer bewunderte, weil ihre Eltern so glücklich, harmonisch und positiv waren und als Geschäftsleute viel freier lebten als mein Vater als kleiner Angestellter (Dipolm-Ingenieur).

Jede Nacht stellte ich mir vor, wie ich als eines dieser Bäckerkinder in Freiheit lebte. Das tat ich jede Nacht. Und mit der Zeit fühlte ich mich auch tatsächlich so, als sei ich ein ganz anderer, so dass ich auch den anderen Kindern davon erzählte. Ich sagte ihnen, meine Eltern hätten eine Bäckerei in Stuttgart. Bis eines Tages beim Spaziergang eines der Heimkinder zu der Erzieherin lief und ganz laut vor allen anderen fragte: „Tante Gertrud, stimmt das, dass dem Claus Walz seine Eltern eine Bäckerei in Stuttgart haben?“ Die Antwort kam so scharf, wie ein Pistolenschuss: „Nein!“ Damit platzte meine Fantasie wie eine Seifenblase!

Als ich nach fünf Jahren nach Hause durfte, nahm mich ein Schulfreund in eine Stadtbücherei mit. Ich hatte bis zu meinem 11. Lebensjahr keine Ahnung, dass es so etwas Wunderbares überhaupt gibt. Aus dieser Bücherei lieh ich dann kostenlos ein Buch aus mit dem Titel „Graf Luckner, der Seeteufel“ (oder ähnlich). Von da ab spielte ich den „Seeteufel“ so echt meinen Freunden vor, dass sie das auch alle sein wollten.

Mit 20 Jahren kam ich zur Bundeswehr, da las ich zum ersten Mal Kants „Kritik der reinen Vernunft“. Von da an war meine Fantasie wieder in eine ganz neue Richtung gelenkt. Und das bis heute, da ich zu erkennen glaube:

Vernunft ist Bewusstseinsentwicklung?

Gruß
C.

Servus Claus,

du erkennst richtig: Im Laufe der Zeit entwickelt sich Vernunft, individuell und gesellschaftlich(sehen wir an unserem „nicht-„babarischen“ verhalten“… wobei ich glaube, dass die Vernunft sich bei manchen nur noch sehr zäh weiter entwickelt…

Nunja, zurück zum Ursprung:

Zunächst mal muss man, wie eig. bei fast jeder Frage, sich diese genauer ansehen:

Als was definieren wir Vernunft?
Als was definieren wir Bewusstsein?

Vernunft ist für mich, wenn etwas nach einer gewissen Ordnung läuft… wie unser Staatssystem, dass sich entwickelt hat… diese Ordnung wird sich auch weiter entwickeln(, wobei ja einige Politiker meinen, dass konservativ sein cool ist und jegliche Art von Veränderung böse ist…). Jeder kann auch für sich eine gewisse Vernunft entwickeln, die er aus den Lektionen des Lebens lernt.

Bewusst sein sehe ich eher auf jeder Individuum bezogen… jeder entwickelt sein eigenes Bewusstsein, aus Erfahrungen und Erkenntnissen(z.B. durch seine Sinne und sein Lernen), die ihn seine Persönlichkeit formt.

Natürlich entwickeln wir eine gewisse „Vernunft“, dass wir aber nur durch unser Bewusstsein (und dessen Entwicklung) erreichen können.

Somit sehe ich Vernunft als eine Folge von Bewusstseinsentwicklung.

mit freundlichen Grüßen,

Hanzo

Die Erkenntnis der größten Philosophen
Hanzo servus,

was du sagst kann ich nur bestätigen. INDIVIDUUM UND SYSTEM heißt ein Buch (Suhrkamp Verlag, 1999), mit dem der bekannte deutsche Psychoanalytiker Prof. Helm Stierlin geehrt wird, Zitat:

„Unter dem Titel INDIVIDUUM UND SYSTEM fand am 16.-17. März 1996 ein Symposium zu Ehren von Helm Stierlins 70. Geburtstag statt. Mit INDIVIDUUM UND SYSTEM sind die beiden Pole benannt, um die Helm Stierlins wissenschaftliches Denken seit über 40 Jahren kreist.“

Auch wenn man nicht reine Wissenschaftlichkeit, seit Sokrates dies vor ca. 2400 Jahren lehrte, beanspruchen möchte, wie ich zum Beispiel, weil die Philosophie auch immer die Möglichkeit hat, über die bloße Wissenschaft hinauszugehen (wie zum Beispiel Nietzsche, Rorty, Wilber etc.), ist doch jeder Mensch abhängig von diesen beiden Polen - INDIVIDUUM UND SYSTEM.

Zuerst ist die jeweilige Familie ja das SYSTEM, dem sich jedes Kind anpasst, egal, welche Eltern es hat, ob der Vater ein Penner ist, Krimineller, Schläger, Alkoholiker oder Schwachsinniger bis hin zum intelligentesten oder reichsten Vater der Welt, wie zum Beispiel Bill Gates.

Kein Kind sucht sich seine Eltern aus, aber alle passen sich mehr oder weniger dem SYSTEM an, gilt auch für Schule, Staat, Religion, Medien, usw.

Statt SYSTEM können wir auch „Umwelt“ sagen!

Als INDIVIDUUM hat man durch seine Vernunft jederzeit die Freiheit, sich über ein SYSTEM hinaus zu erheben, denn die Gedanken sind frei. Und die individuelle Fantasie ist durch kein SYSTEM der Welt zu begrenzen…

Das ist auch die Erkenntnis der größten Philosophen, das ist ihre Leistung, an der man sich lebenslang orientieren kann, lange nach ihrem Tod…

Gruß
C.

1 Like

Hinweis
Fantasie und Wirklichkeit sind in einer ständigen Korrelation voneinander abhängig. Ohne Fantasie könnte kein Unternehmer, Künstler oder Politiker erfolgreich sein.

Die Vernunft muss ständig prüfen, ob die Fantasie dem Leben auch wirklich nützt, um sich im Lernen an der Wirklichkeit immer wieder zu korrigieren.

Hierzu siehe auch "Kultur & Gesellschaft/Esoterik meinen Artikel „Apokalypse now?“ sowie meine Postings unter „Business & Finanzen/Kredite, Wertpapierhandel & Geldanlage“, unter „Schulden machen“.

D. O.