Hallo zusammen!
Muss eine im November 2008 gegründete Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt) ihre Eröffnungsbilanz im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichen oder reicht die Veröffentlichung des ersten Jahresabschlusses?
Gibt es zur Veröffentlichungspflicht Unterschiede zwischen einer UG und einer kleinen GmbH?
Mit welchen Sanktionen ist zu rechnen, wenn nicht veröffentlicht wird?
Reicht für eine UG die Veröffentlichung einer Bilanz in vereinfachter Form plus Anhang ohne GuV?
Was gehört in den Anhang, wenn die Bilanz auf der Aktivseite lediglich das Bankguthaben und auf der Passivseite lediglich das gezeichnete Kapital abzüglich Gründungskosten enthält?
Was haltet ihr von folgendem Muster-Jahresabschluss für eine frischgegründete UG mit 1000 Euro Stammkapital ohne Geschäftsvorfälle ausser 100 Euro Gründungskosten?
BILANZ
Aktiva
A. Anlagevermögen EUR 0
B. Umlaufvermögen EUR 900
I. Vorräte EUR 0
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände EUR 0
III. Wertpapiere EUR 0
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, EUR 900
Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
C. Rechnungsabgrenzungsposten EUR 0
Summe Aktiva EUR 900
Passiva
A. Eigenkapital EUR 900
I. Gezeichnetes Kapital EUR 1000
II. Kapitalrücklage EUR 0
III. Gewinnrücklagen EUR 0
IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag EUR 0
V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag EUR -100
B. Rückstellungen EUR 0
C. Verbindlichkeiten EUR 0
D. Rechnungsabgrenzungsposten EUR 0
Summe Passiva EUR 900
ANHANG
-
Allgemeine Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
1.1 Gliederung
Der Jahresabschluss ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des GmbH-Gesetzes aufgestellt worden. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Sofern es der Übersichtlichkeit diente, wurden bei Wahlrechten die Angaben im Anhang gemacht.
1.2 Bewertung
Die Bewertung wurde unter Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit gemäß § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB vorgenommen. -
Erläuterungen und Angaben zu einzelnen Posten des Jahresabschlusses
2.1 Gezeichnetes Kapital
Das Stammkapital der Unternehmergesellschaft beträgt € 1000. -
Sonstige Angaben
3.1 Geschäftsführung
Die Geschäftsführung bestand im Berichtsjahr aus dem Geschäftsführer Max Mustermann, Musterstadt.
Der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
3.2 Gesamtbezüge der Geschäftsführung
Für die Tätigkeit der Geschäftsführung wurden im Berichtsjahr keine Bezüge gewährt.
3.3 Arbeitnehmer
Im Geschäftsjahr wurden keine Arbeitnehmer beschäftigt.
3.4 Haftungsverhältnisse
Nach Angaben der Gesellschaft bestanden zum Bilanzstichtag keine angabepflichtigen Haftungsverhältnisse.
3.5 Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Sonstige finanzielle Verpflichtungen, als sie aus der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung ersichtlich sind, bestehen nicht.
Musterstadt, im Dezember 2009
Muster-UG
Max Mustermann (Geschäftsführer)