Verordnung von Krankenhausbehandlung

Hallo,

Mit meiner Tochter habe ich Montag einen Termin in der Klinik.Wir sollen eine Woche stationär bleiben.
Vor zwei Wochen wollte ich den Einweisungsschein holen, bekam den aber gestern erst ausgestellt.
Nun sehe ich verwundert folgenden Text darauf:
„Die Kostenverpflichtungserklärung gegenüber dem Krankenhaus bleibt der Krankenkasse vorbehalten; deshalb bitte diese Verordnung vor Aufsuchen des Krankenhauses der zuständigen Krankenkasse vorlegen.
Geschieht das nicht, so kann die Kostenübernahme durch die Krankenkasse abgelehnt werden; es sei denn, es liegt ein Notfall vor, und ein Leistungsanspruch besteht.“

Was soll das denn nun? Muss ich wirklich jetzt noch schnell 50km zur Krankenkasse fahren und mir eine Kostenübernahme bescheinigen lassen?
Kann die Kasse wirklich die Übernahme der Kosten ablehnen? Wenn ja, wieso denn?
Hat ein Arzt da nichts mehr zu bestimmen?

Gerade (nachdem ich diese Frage während des Wartens in der Warteschleife getippt habe) sagt mir ein freundlicher Mitarbeiter meiner Krankenkasse GEK, es sei nicht notwendig.
Diese Information wird ja schon stimmen, aber warum steht das dann da?

Wer kann es mir erklären?

Gruß
M.

Hallo!

Ist das so schwer zu verstehen ?

Der Arzt mag das ja für notwendig halten,die Kasse aber vielleicht nicht. Deshalb möchte sie sich die Kostenübernahme vorbehalten und bittet um Vorlage der Éinweisung,damit sie weiß worum es geht und ob sie es auch für angebracht hält.
Im Regelfall ist das natürlich ein Selbstläufer, Übernahme der Kosten findet statt.

mfg
duck313

Hallo, viele Krankenhäuser erwarten, dass man eine Kostenübernahmebescheinigung vorlegt, auch um abzusichern, dass wirklich Versicherungsschutz besteht.
Es ist aber auch immer möglich, dass das Krankenhaus bei der jeweiligen Krankenkasse anruft un sich das bestätigen lässt.
Also keine Panik es geht bei 50 km Entfernung auch ohne Übernahmebescheinigung.
Gute Besserung für deine Tochter Gruß Gaby

Hallo!

Ist das so schwer zu verstehen ?

Der Arzt mag das ja für notwendig halten,die Kasse aber
vielleicht nicht.

Wo ja auch so viel wirklich fachkundiges Personal bei den Kassen sitzt … die das beurteilen könnten. :wink:

1 Like

Hallo,

Du kannst die Einweisung der Kasse faxen oder eingescannt mailen und um die Bestätigung der Kostenübernahme auf diesem Wege bitten.

Das Krankenhaus hat es gern, wenn die Kostenübernahme bereits bei Aufnahme bestätigt ist. Im Notfall übernehmen diese Anfrage bei der Kasse aber die Damen und Herren in der Aufnahme (allerdings sind die meist ziemlich im Stress und freuen sich halt, wenn die Patienten das schon erledigt haben). Du wirst aber sicher nicht mit Deinem Kind weg geschickt.

Gruß
A.A.

Hallo,

ich bin selbst heute aus dem Krankenhaus entlassen worden und man hatte mich als Notfall aufgenommen, ganz ohne Einweisung.
Ich würde einfach bei der Krankenkasse anrufen und das Problem schildern. In der Regel werden die Kosten von der Kasse übernommen. Hilfreich ist aber immer ein Eimnweisungsschein, der von einem Arzt ausgestellt wird. Ob Hausarzt, Kinderarzt  oder Orthopäde - es kommt auf die Station an,
Also anrufen und mit dem, der Sachbearbeiter(rin) alles abklären.
Gute Besserung und alles Gute- Schaddie

Bei dieser Frage ist für das Prozedere eigentlich wichtig zu wissen, aus welchem Bundesland sie gestellt wird bzw. genauer, welche Bundesländer (plural) betroffen sind. Es gibt nämlich unterschiedliche Regelungen, wobei die relevant sind, in dem das Krankenhaus sitzt, die Auskünfte werden aber auch möglicherweise von Krankenkassenmitarbeitern gegeben, die in einem Bundesland mit anderer Regelung sitzen.

Explizit: In Berlin ist es üblich, dass eine Kostenübernahmeerklärung vorliegen muss, so es sich nicht um einen Notfall handelt. Geht der Berliner Patient aber in ein Nicht-Berliner Krankenhaus, bekommt der das zwar immer noch von den Berlinern erzählt, braucht die Übernahme aber tatsächlich nicht.

Im Übrigen auch hilfreich - exakt zu dem zitierten Passus -
http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/tk_sec.cgi?cho…

Du kannst in Bezug auf die Kostenfrage völlig entspannt ins Krankenhaus fahren. Jede weiter Aktivität ist verschwendete Energie. Die Gesundheit des Nachwuchses kann uneingeschränkt im Vordergrund stehen.