Verpflichtung zur Annahme /zum Lesen von Post?

Hallo,

99% der Post die man bekommt ist Müll. Meistens Werbung, Gewinnspiele oder dubiose Schreiben.
Kann man die Annahme jegliche Post, die nicht von einer Liste ausgewählter Absender (Offizielles, Gerichte, Behörden, Stadtwerke) stammt, verweigern (z.B. durch Anbringen eines Aufklebers oder Wiedereinwurf in den Briefkasten mit einem entsprechenden Vermerk)?
Oder besteht die Pflicht, diese unerwünschte Post zu lesen?

Vielen Dank

Mit dem Aufkleber Bitte keine Werbung verhinderst du die Zustellung von Prospekten. Alles andere was an dich persönlich gerichtet ist…also mit deinem Namen versehen ist muss auch in deinen Briefkasten landen. Wir können ja auch nicht wissen was für Absender gewünscht und was nicht gewünscht ist. Das ist halt so.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruss Nicole

Hallo,

die Pflicht, Post zu lesen, die im Briefkasten gelandet ist, gibt es nicht.Man kann allerdings auch nicht den Zusteller „aussortieren lassen“, was in den Briefkasten kommen soll und was nicht.
Aber es steht jedem Menschen frei,die Annahme von Post zu verweigern, die er nicht haben möchte (Behördenbriefe, die per Zustellungsurkunde zugestellt wurden ausgenommen).Diese unerwünschte Post kann man entweder selbst mit dem Vermerk „Annahme verweigert“ versehen und sie dann, nachdem man seine Anschrift auf dem Brief durchgestrichen hat, in einen Briefkasten der
Post werfen oder die Sendung(en) dem Zusteller beim nächsten Besuch wieder mitgeben.

Hallo, nein sowas gibt es nicht, du kannst nur die schönen aber je nach Postboten wenig hilfreichen keine Werbung Schilder anbringen. Alles was direkt an dich adressiert ist, darf in deinen Briefkasten. Bei adressiertem Müll kannst du nur versuchen beim Absender aus der Adressliste zu fliegen.

Hallo,
lesen musst du Werbemüll nicht, wenn offensichtlich ist, dass es sich um Werbemüll handelt.
Allgemein die Annahme verweigern geht allerdings nicht, dann müsste ja der Postbote die Verantwortung dafür übernehmen, was er dir gibt. Du kannst nur allgemein die Annahme für nicht persönlich adressierte Werbung verweigern, einfach durch Anbringen eines „Bitte keine Werbung“-Schildes.
Persönlich an dich adressierte Post kannst du auch verweigern, aber eben nicht allgemein, sondern nur einzeln, indem du es einfach mit „Annahme verweigert“ wieder in den Postbriefkasten wirfst oder dem Briefträger gibst.
Viele Grüße

Danke für die super Antwort.

Ich werd’s dann mit dem Annahme verweigert handhaben. Danke für die hilfreichen Antworten.

Bitte schön, gern geschehen :smile:

Hallo Frau Merkel,

also, die Post wird immer in Ihrem Briefkasten landen, da ein Postbote nicht an jedem Briefkasten schauen kann, was für welche Post der Kunde wünscht und welche nicht. Außerdem ist die Post der Auftraggeber und Empfänger der Sendungen. Der Kunde (von den Werbesendungen) geht einen Auftrag mit der Post ein und nicht mit den Kunden der Hushalte. Also ist die Post auch verpflichtet, die Werbepost zuzustellen.
Man kann aber, auf den Brief draufschreiben, das der Brief „Annahme verweigert ist“. Dann muss die Post den Brief wieder mit zurück nehmen. Allerdings, geht der Brief nur an den Absender zurück, Wenn drauf steht „wenn unzustellbar zurück“. Sonst wird der Brief nur vernichtet auf der Post und der Absender erfährt nichts davon. Auch ist man nicht befreit davor, dass man beim nächsten mal wieder Werbepost erhält.

MfG Conny

Danke für die Info. Werd’s dann wahlweise mit „Empfänger unbekannt“ oder „Annahme verweigert“ versuchen und hoffe, dass es weniger wird! Wobei das in meiner Position natürlich nicht so einfach ist… Mfg angelamerkel :smile:

Hi,

ein entsprechender Aufkleber (Bitte keine Werbung) schützt dich zumindest vor Werbung. Die Postboten sind verpflichtet, bei Werbeverweigerern keine Werbung einwerfen zu dürfen.

Den Rest musst Du wohl oder übel annehmen.

Danke für die Info. Werd’s dann wahlweise mit „Empfänger
unbekannt“ oder „Annahme verweigert“ versuchen und hoffe, dass
es weniger wird! Wobei das in meiner Position natürlich nicht
so einfach ist… Mfg angelamerkel :smile:

Hallo Frau Merkel,
ich denke, dass es mit der Antwort „Empfänger unbekannt“ nichts bringt, da sie ja nicht unbekannt sind und das weiss auch der Briefträger. Ansonsten wünsch ich ihnen viel Glück bei der Anwort mit „Annahme verweigert“. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass es dann weniger wird mit der Reklamepost. Ich denke, die 1-2 Briefe bekommt man nicht mit und entweder bekommt man die selben doch wieder und man versucht es wieder und wieder oder es kommen gleich wieder neue Reklamebriefe dazu.

MfG Conny