Verputzen für Anfänger ?

Hallo,
ich bin Handwerklich normal begabt.
Im Keller (der nicht genutzt wird) und die Außenwände einer Scheune muss neu verputzt werden (Optik ist nicht wichtig)

Meine Frage:
Macht es Sinn im Internet ein paar Anleitungen zu lesen und dann selbst zu verputzen oder scheitert man als Anfänger ohne Hilfe ?

Danke
(Wahrscheinlich kann man das nicht pauschal beantworten, wie sind eure Erfahrungen ?)

Hi,

Verputzen ist nicht so schwer, wie man meint. Aussenputz schützt die Fassade vor Schlagregen und gibt dem Haus eine glatte Oberfläche.

Tipp: Achte bei Aussenputz besonders auf eine hohe Beanspruchungsklasse.

Hier eine kleine Anleitung:

Hohlstellen der alten Putzfläche werden mit Hammer und Meißel abgeschlagen und bis auf den tragenden Putzgrund gesäubert. Die Fehlstelle wird dann mit einem Kalkzementmörtel, zum Beispiel mit sogenanntem Universal-/Reparaturmörtel, großflächig ausgebessert. Besonders die absandenden Bereiche benötigen eine Behandlung mit Tiefengrund. Hierzu einen Quast oder eine Farbrolle verwenden. Unterputze sind meist Trockenmörtel, die du nach Herstellerangaben mit Wasser anmischst. Mit der Maurerkelle den Putz aus dem Kübel holen, auf die Glättkelle geben und auftragen. Nach 30 bis 90 Minuten reibst du den Putz mit einem angefeuchteten Schwammbrett glatt. Möchtest du größere Flächen frischen Putz abziehen, verwende eine Alulatte bzw. Kartätsche.
Trage den Oberputz mit einer Glättkelle auf, ggf. damit individuell strukturieren. Je nach Putzart kannst du auch mit Moosgummi-, Kunststoffreibe- oder Filzbrett arbeiten (reiben).

Hast du ein Wärmeverbundsystem zur Dämmung an den Außenwänden? Dann wird eine Mineralputzgrundierung auf den Klebe- und Gewebespachtel auf den Dämmplatten aufgestrichen und schließlich die Fassade mit einem geeigneten Oberputz vollendet.

Trau dich und versuche es einfach! Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Übung macht den Meister…
…aber manch einer lernt es nie.

Probiere es aus, wenn Du Flächen hast, bei denen es auf die Optik nicht ankommt, nur zu. Mein Mann hat dazu z.B. keinen Nerv, der wird total grantig beim Verputzen und das haut alles nicht so hin.

Mir wiederum macht das Spaß und ich hatte bald den Boden raus. Bin sicher kein Profi, aber die Wände sind ok hinterher, ich brauche auch sicher länger.

Wir sind beide handwerklich nicht ungeschickt, aber alles was mit Malen, Spachteln, verputzen zu tun hat, mache besser ich. :smile:

Gut wär’s, wenn Dir das jemand zeigen könnte. Evtl. gibt es ja ein Video im Internet, aber vor Ort ist immer besser. Wenn Du den Putz etwa zu flüssig anrührst, wirst Du wahnsinnig, da wäre direkte Anleitung erst einmal schon gut.

Grüße
kernig

Bauordnungsrecht für Anfänger
Hallo

Hast du ein Wärmeverbundsystem zur Dämmung an den Außenwänden?
Dann wird eine Mineralputzgrundierung auf den Klebe- und
Gewebespachtel auf den Dämmplatten aufgestrichen und
schließlich die Fassade mit einem geeigneten Oberputz
vollendet.

Trau dich und versuche es einfach! Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken,
Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Hat das Team von selbst.de eine Musterbauordnung zur Hand und die Musterliste der technischen Baubestimmungen? Dann weiß das Team von selbst.de ja, dass Wärmedämmverbundsysteme einschließlich des Oberputzes in allen Bundesländern einer allgemeinen beuaufsichtlichen Zulassung bedürfen, somit nur als Gesamtsystem und nur von durch den Zulassungsnehmer geschulten Fachbetrieben angebracht werden dürfen.

Diese ganze Heimwerkerei an Außenfassaden kann ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro und eine baupolizeiliche Beseitigungsanordnung nach sich ziehen. Dazu kommen dann die Kosten für die autorisierte Fachfirma, die es nochmal richtig macht.

Traut euch öfter mal nicht!

Gruß
smalbop

Hallo!

Also ich sage mal von mir, dass ich handwerklich sehr begabt bin,
und kann inzwischen auch einwandfrei putzen,
blos nicht so schnell wie die Profi’s.

Ich hatte das Glück, dass ich zu meiner Zivi-Zeit mit einem guten Bauarbeiter zusammen gearbeitet habe, der hat mir das alles beigebracht. Und der meinte auch, dass ich in meinem früheren Leben wohl Maurer war…

Im Keller kann man schönen dünnen Kuhstallputz machen, aus Kalkputz, und den mit einer Bürste verstreichen.
An der Scheune gibt es keine Wärmeschutzverordnung, da kannst Duch auch loslegen, wie Du willst.

Mal sehen, ob ich noch paar Bilder finde:

http://img7.imageshack.us/img7/117/sany0891.jpg
http://desmond.imageshack.us/Himg123/scaled.php?serv…

Naja, lassen wir es mal dabei, die schöneren Bilder kann ich von dem PC nicht verlinken.

Also, mach am besten mal mit einem Bauarbeiter zusammen, das ist so umfangreich zu erklären,
manchen geht über das Internet garnicht,
das muss man selbst gesehen und gemacht haben…

Grüße, E !

Hi,
wenn du schon handwerklich begabt bist, kannst auch selbst ausprobieren, besonders wenn es kein beauty contest ist)
Am wichtigsten im dem Fall ist das Werkzeug, das du benutzt. Mit einem guten Ding macht die Arbeit sorag Spaß) http://www.shop-seltmann.de als Tipp!